Kunstuni arbeitet an Zukunft des Lesens

Inhalt, Gestaltung und Benutzung von "splace" wurde speziell für Tablets konzipiert. | Foto: Florian Voggeneder
  • Inhalt, Gestaltung und Benutzung von "splace" wurde speziell für Tablets konzipiert.
  • Foto: Florian Voggeneder
  • hochgeladen von Nina Meißl

Mit "splace" hat die Abteilung Visuelle Kommunikation der Kunstuniversität Linz ein bahnbrechendes Digitalformat für Tablets entwickelt, das eine neue Art zu Lesen präsentiert und dazu einlädt die Inhalte auf ungewohnte Weise zu entdecken. Das Magazin setzt neue Maßstäbe in der digitalen Publikation, indem es nicht nur informiert, sondern auch präsentiert und inspiriert. Je nachdem, ob das Tablet senkrecht oder waagrecht gehalten wird, eröffnen sich unterschiedliche Versionen der Beiträge. Das digitale Magazin verknüpft Information und Exploration auf spannende, innovative Art und Weise. Studierende, Künstler und Professoren erforschen damit die Möglichkeiten digitaler Kommunikationsmedien hinsichtlich neuer Publikations-, Ausstellungs- und Medienformate.

Bunte Palette an Themen

Das spielerische Magazin spiegelt unterschiedliche Positionen im aktuellen Diskurs zu Kunst, Design, Kultur und Gesellschaft wider. So beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe mit dem Begriff Farbe und dessen unterschiedlichen Interpretationen. Lehrenden an der Kunstuniversität sowie Gastautoren wurden unterschiedliche Fragen zum Thema Farbe gestellt. Die bunte Palette der Antworten ist in der neuen Ausgabe zu finden. Die Themen sind so vielfältig wie eine Farbpalette und reichen von Mode bis hin zur Architektur und dem Farbfilmmarkt.

Mehr Infos: www.splace-magazine.at

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.