Linz wird zur Märchen-Stadt

- Bereits legendär ist die Lange Nacht der Märchenerzähler, mit der das Festival vor 30 Jahren im Posthof begonnen hat. Nun präsentieren die besten Erzähler aus aller Welt ihre Kunst im Brucknerhaus.
- Foto: Nikolaus Pfusterschmid
- hochgeladen von Nina Meißl
Vom 26. bis zum 30. Mai gastiert das Internationale Storytelling Festival wieder in der Landeshauptstadt. Im Zuge von linzSTORY finden heuer sieben Programmpunkte mit 23 Künstlern aus zwölf Nationen statt.
Das Storytelling Festival ist eines der weltweit bedeutendsten, Europas größtes und Österreichs einziges Festival der erzählenden Künste. Neben klassischen Erzählern aus aller Welt erwarten das Publikum auch heuer wieder ungewöhnliche Formen des Storytellings wie Pantomime, Tanz, Maskentheater oder Körperartistik. Das Festival steht, laut Initiator Folke Tegetthoff "für Entschleunigung, Toleranz anderen Kulturen gegenüber und für die einfachste und zugleich wunderbarste Form der Kommunikation". Mit dabei sind neben Tegetthoff weitere klassische Erzählkunstmeister wie Helmut Wittmann und Parvis Mamnun, aber auch Tanz-Shootingstar Stéphane Deheselle aus Belgien, Pantomime Antonio Rocha aus Brasilien, Musik-Comedian Gabor Vosteen aus Deutschland oder Mask Changer Cho Kairin aus China.
Das Festival richtet sich an ein breites Publikum aus unterschiedlichen Altersklassen. Bespielt werden das Brucknerhaus und das Auditorium des Lentos Kunstmuseums. Auf dem Programm stehen neben Schulmatineen auch zwei Abendgalas für Erwachsene, die Lange Nacht der Märchenerzähler und ein großes Familienfest. Mehr Infos gibt es online auf linz-storytellingfestival.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.