Linz wird zur Märchen-Stadt

Bereits legendär ist die Lange Nacht der Märchenerzähler, mit der das Festival vor 30 Jahren im Posthof begonnen hat. Nun präsentieren die besten Erzähler aus aller Welt ihre Kunst im Brucknerhaus. | Foto: Nikolaus Pfusterschmid
3Bilder
  • Bereits legendär ist die Lange Nacht der Märchenerzähler, mit der das Festival vor 30 Jahren im Posthof begonnen hat. Nun präsentieren die besten Erzähler aus aller Welt ihre Kunst im Brucknerhaus.
  • Foto: Nikolaus Pfusterschmid
  • hochgeladen von Nina Meißl

Das Storytelling Festival ist eines der weltweit bedeutendsten, Europas größtes und Österreichs einziges Festival der erzählenden Künste. Neben klassischen Erzählern aus aller Welt erwarten das Publikum auch heuer wieder ungewöhnliche Formen des Storytellings wie Pantomime, Tanz, Maskentheater oder Körperartistik. Das Festival steht, laut Initiator Folke Tegetthoff "für Entschleunigung, Toleranz anderen Kulturen gegenüber und für die einfachste und zugleich wunderbarste Form der Kommunikation". Mit dabei sind neben Tegetthoff weitere klassische Erzählkunstmeister wie Helmut Wittmann und Parvis Mamnun, aber auch Tanz-Shootingstar Stéphane Deheselle aus Belgien, Pantomime Antonio Rocha aus Brasilien, Musik-Comedian Gabor Vosteen aus Deutschland oder Mask Changer Cho Kairin aus China.

Das Festival richtet sich an ein breites Publikum aus unterschiedlichen Altersklassen. Bespielt werden das Brucknerhaus und das Auditorium des Lentos Kunstmuseums. Auf dem Programm stehen neben Schulmatineen auch zwei Abendgalas für Erwachsene, die Lange Nacht der Märchenerzähler und ein großes Familienfest. Mehr Infos gibt es online auf linz-storytellingfestival.at

Bereits legendär ist die Lange Nacht der Märchenerzähler, mit der das Festival vor 30 Jahren im Posthof begonnen hat. Nun präsentieren die besten Erzähler aus aller Welt ihre Kunst im Brucknerhaus. | Foto: Nikolaus Pfusterschmid
Folke Tegetthoff hat das Festival ins Leben gerufen. | Foto: Nikolaus Pfusterschmid
Hans-Joachim Frey, künstlerischer Leiter des Brucknerhauses, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Festival-Initiator Folke Tegetthoff (v. l.) präsentierten das Programm. | Foto: LIVA
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.