Premium-Pflanztage für Hobbygärtner

- Biopionier und Morgentaugärten-Initiator Christian Stadler mit HBLA Elmberg-Schülerin Michaela Sandmayr, Bio-Hobbygärtnerin Nina Hartl, HBLA Elmberg-Schülerin Emily Schlipper, Morgentau-Projektleiterin Irmgard Elias (v.l.) beim letzten Premium-Pflanztag im Juni im Morgentaugarten Linz-Auhof.
- Foto: Morgentau/Pürstinger
- hochgeladen von Nina Meißl
Die Linzer entdecken ihre Lust am Gärtnern. Dafür ist nicht einmal ein eigener Garten oder Balkon nötig. Das Bio-Urban Farming-Projekt Morgentaugärten bietet Selbsterntegärten-Parzellen an. 500 davon gibt es bereits in Städten in ganz Oberösterreich, einige davon in Linz. Hobbygärtner können ihre Parzelle mieten und selbst bewirtschaften. Der geschätzte Pflege-Aufwand liegt bei etwa zwei Stunden pro Woche. „Wir haben Familien, da helfen schon die Kleinsten mit dem Schnuller im Mund mit. Unsere älteste Kundin ist über 80. Alle freuen sich über den Ernteerfolg und ihr selbst gezogenes gesundes Biogemüse“, sagt Projektleiterin Irmgard Elias. Die Biogemüse-Experten von Morgentau unterstützen dabei mit Rat und Tat. Von 26. bis 28. Juli etwa finden in Linz sogenannte Premium-Pflanztage statt. Dabei stehen heuer u.a. Asiagemüse, Endivien, Mangold, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rucola, Spinat und Zuckerhut bereit.
Die Premium-Pflanztage finden am 26. Juli ab 17.30 Uhr in der Hanuschstraße und ab 19 Uhr am Bindermichl statt. Am 27. Juli wird ab 17.30 Uhr in der solarCity und ab 18 Uhr in Linz-Auhof gegärtnert. Den Abschluss bilden am 28. Juli die Morgentau-Gärten am Froschberg (17.30 Uhr) und am Freinberg (19 Uhr). Mehr Infos unter morgentaugaerten.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.