Anzeige

Sommerfest bei heißen Temperaturen
Zweite "Bio-Summertime" von BIO AUSTRIA in Linz

Beim Bio-Koch-Talk wurde ein italienisches Bio-Sommermenü mit Produkten der BIO AUSTRIA Bäuerinnen und Bauern auf der Bühne zubereitet. v.l.n.r.: Simon Humer, Biohof Thomabauer; Landesrat Stefan Kaineder; Magdalena Barth, Obfrau BIO AUSTRIA OÖ; Landwirtschaftskammerpräsident Franz Waldenberger | Foto: Seiler/BIO AUSTRIA
15Bilder
  • Beim Bio-Koch-Talk wurde ein italienisches Bio-Sommermenü mit Produkten der BIO AUSTRIA Bäuerinnen und Bauern auf der Bühne zubereitet. v.l.n.r.: Simon Humer, Biohof Thomabauer; Landesrat Stefan Kaineder; Magdalena Barth, Obfrau BIO AUSTRIA OÖ; Landwirtschaftskammerpräsident Franz Waldenberger
  • Foto: Seiler/BIO AUSTRIA
  • hochgeladen von MeinBezirk Oberösterreich

Am 29. Juni 2024 verwandelte BIO AUSTRIA zum zweiten Mal den Linzer Pfarrplatz in ein Paradies für Bio-Genuss und zur Wissensdrehscheibe rund um die biologische Landwirtschaft und einen nachhaltigen Lebensstil.

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen präsentierten über 20 BIO AUSTRIA Bäuerinnen und Bauern sowie zahlreiche BIO AUSTRIA Partnerbetriebe die Vielfalt der Bio-Landwirtschaft aus Oberösterreich.

Feststimmung mit heißen Temperaturen

Die zahlreichen Besucher:innen ließen sich von den hochsommerlichen Bedingungen nicht abschrecken und genossen die abwechslungsreichen Angebote – von Bio-Genuss bis hin zu spannenden Gesprächen mit den BIO AUSTRIA Betrieben. Neben den kulinarischen Genüssen stand heuer das Thema „Bio & Klima“ im Mittelpunkt. Die neue „Klimapyramide“ vermittelte den Besucherinnen fundiertes Wissen über die Beiträge der Bio-Landwirtschaft zum Klimaschutz. Für kleine und große Entdecker:innen gab es beim bunten Kinderprogramm viel Aktion und spannende Workshops: vom Basteln von Nützlings-Häusern über Kinderschminken, die Bio-Kinderquizrallye, beim Erzähltheater bis hin zu einer abenteuerlichen Fahrt mit dem Karussell der Fundgegenstände. Außerdem präsentierten nachhaltige Modehäuser aus Linz ökologisch und fair produzierte Kleidung, weil ein echt nachhaltiger Lebensstil bekanntlich nicht am Tellerrand aufhört.

Bio-Koch-Talk mit prominenter Unterstützung

Ein Highlight des Tages war zweifelsohne der Bio-Koch-Talk, bei dem Simon Humer vom Biohof Thomabauer ein sommerlich-italienisches Bio-Menü mit Einkornrisotto mit Ribiselsauce & Guanciale sowie Tagliata vom Bio-Schwein kredenzte. Unterstützt wurde er dabei tatkräftig von Magdalena Barth, Obfrau BIO AUSTRIA OÖ, Landesrat Stefan Kaineder und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Waldenberger. Gemeinsam zauberten sie ein saisonales Bio-Sommermenü und präsentierten die kulinarische Vielfalt der BIO AUSTIA Bäuerinnen und Bauern eindrucksvoll.

Bio-Summertime Glückstombola

Auch die Bio-Summertime Glückstombola wurde gestürmt und die vielfältigen Preise von BIO AUSTRIA Bäuerinnen und Bauern sorgten für Begeisterung bei glücklichen Gewinner:innen. Zu den Hauptgewinnen zählten ein „Dunkelgenussessen“ mit Übernachtung in der SPES in Schlierbach, neun Wochen Sommerferien mit einer Biokiste vom Biohof Achleitner und ein Familienessen beim Seebauer am Gleinkersee. Die Erlöse der Tombola in Höhe von 500 Euro werden der OÖ Tafel gespendet.

Bio erleben – ein Fest für die ganze Familie

Die „Bio-Summertime“ bot einen umfassenden Einblick in die Welt der Bio-Landwirtschaft und begeisterte die Besucher:innen mit einem abwechslungsreichen Programm und hochwertigen Bio-Produkten. BIO AUSTRIA freut sich über den großen Erfolg der zweiten „Bio-Summertime“. Der Verband möchte mit solchen Veranstaltungen nicht nur die Bedeutung der biologischen Landwirtschaft zeigen, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und Klimaschutz schaffen.

Mehr Infos unter www.bio-austria.at/bio-summertime

Über BIO AUSTRIA OÖ:

BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. In Oberösterreich gibt es 2400 BIO AUSTRIA Betriebe.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.