Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

Seit 1994 bewirtschaftet der Biohof Steinböck nach biologischen Richtlinien. | Foto: Biohof Steinböck
8

Produkte aus Region oder aus Ferne
Bio aus Horn oder von außerhalb

In Horn greifen immer mehr Menschen zu Bioprodukten – doch was steckt wirklich drin? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass „bio“ nicht immer auch „regional“ bedeutet – und das auch in unserem Supermarkt. Vielleicht ist das nächste Mal beim Bio-Apfel nicht nur der Apfel aus Österreich, sondern auch der Weg von irgendwoher ein bisschen länger als gedacht! BEZIRK HORN. Diese Geschichte ist das Ergebnis eines exklusiven Gesprächs für "MeinBezirk" im Bezirk Horn, in dem die Biohöfe Mang und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bienen sind für unser Ökosystem unverzichtbar. | Foto: Michael Rubinigg
6

Biodiversität fördern
So schützen wir Bienen, Schmetterlinge und Co.

Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Lust, den Garten oder Balkon auf Vordermann zu bringen. Doch beim Gärtnern kann man leicht der Umwelt schaden, ohne es zu merken. Der WWF Österreich gibt einfache Tipps, wie der grüne Rückzugsort gestaltet werden kann, um die Biodiversität zu fördern.  ÖSTERREICH. Wenn der Frühling naht, ist es wieder an der Zeit, den Garten oder den Balkon herzurichten. Doch viele schaden bei ihrer Arbeit der Umwelt, ohne es zu wissen. Hier sind...

  • Sandra Blumenstingl
Einen Vorzeigebetrieb in Sachen Biodiversität führt Markus Mitterer-Egger (re.) aus Aurach im Bezirk Kitzbühel. Im Bild mit dem Geschäftsleiter von Bio Austria Tirol, Maximilian Gritsch. | Foto: Bio Austria Tirol
3

Vielfalt am Feld
Biologische Landwirtschaft als Beitrag zum Klimaschutz

Land Tirol unterstützt Projekt von Bio Austria; 80 landwirtschaftliche Betriebe sollen gezielt beraten und unterstützt werden. TIROL. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Tirol setzen bereits auf nachhaltige, biologische Landwirtschaft. 608 davon sind Teil des Verbands Bio Austria. Der Verband bietet umfassende Beratung und Schulungen für die österreichweit rund 12.000 Mitglieder, die ihre biologischen Lebensmittel nach höchsten Standards anbauen und produzieren. Die strengen Richtlinien...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

Obstbäume am Obsthof Wiesmeier | Foto: G. Wiesmeier/Koeppl
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Wels

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. Wels und Wels-Land. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Die Biobackstube "Hafner zu Wanzbach" produziert hefereduziertes Brot und Gebäck sowie Brioche und Mohnstrudel aus langer Teigführung. | Foto: Foto: PantherMedia/Alize (YAYMicro)

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Kirchdorf

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. KIRCHDORF. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Brot und Gebäck vom Nachbars Garten | Foto: Clemens Wurm
5

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Linz & Linz-Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. LINZ und LINZ-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Kräutertee von der Biokräuterei Mathiashof | Foto: Magdalena und Thomas Steinbauer
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Vöcklabruck

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. VÖCKLABRUCK. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

ausgezeichneter Bohnenkas im Saftl | Foto: Gregor Mittermayr/Ackerlhof
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Urfahr-Umgebung

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. Urfahr-Umgebung. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Produkte der Obstweide | Foto: Melanie Meindl
7

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Steyr & Steyr Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. STEYR und STEYR-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Biohof Gütl-Adam | Foto: Reisenberger Karin
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe im Salzkammergut

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SALZKAMMERGUT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Apfelwerkstatt - Biohof Brandl | Foto: Apfelwerkstatt
12

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Schärding

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SCHÄRDING. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Puten vom Biohof Kreuzeder in St. Martin im Mühlkreis | Foto: Martin Eckerstorfer
18

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Rohrbach

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. ROHRBACH. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Karin und Josef Wellinger mit ihren beiden Kindern Katharina und Lukas vom Biohof Hanserl in Buch.
 | Foto: Josef Wellinger
24

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Ried

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. RIED. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
der Thomabauer-Hof | Foto: Simon Humer
44

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Grieskirchen & Eferding

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Verkaufsraum Krammerladen. | Foto: Monika Pinter
43

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Freistadt

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. FREISTADT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Eva Wartliks Mangalitzschweine | Foto: Eva Wartlik
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Enns

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. ENNS. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Bio-Ziegenkäse in großer Vielfalt gibt es etwa in Ostermiething beim Ettenauer Ziegenhof. | Foto: Ettenauer Ziegenhof
8

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Braunau

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. BRAUNAU. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Anbau am Machlandhof | Foto: Angelika Bräuer
1 3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Perg

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. PERG. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Der Vorstand des neu gegründeten Vereins. 
Von links nach rechts: Gottfried Hallbrucker, Werner Hofer, Hanspeter Foidl, Maximilian Gritsch, Stefan Juffinger, Markus Mitterer-Egger und Wolfgang Hagsteiner
10

Bioregion Kitzbüheler Alpen
"Die Biokaiser" gründen die Bioregion Kitzbüheler Alpen

Sechs Biolebensmittelerzeuger aus der Region erschaffen gemeinsame die neue Marke „Die Biokaiser" um ihre exclusiven Produkte  noch bekannter zu machen.  OBERNDORF. Am 4. 12. wunderten sich die Kälbchen auf dem Riederhof im Oberndorf über den Trubel, der vor ihrer Stalltüre herrschte. Am sonst so beschaulich gelegenen Biohof Ried am Bichlach trafen sich Biolandwirte, Gäste, Sponsorenvertreter und Presseleute zur Präsentation der neuen Biomarke „Die Biokaiser“. Der „Kaiser der Kaiser“, wie...

Bei der Veranstaltung geht es auch um die Frage, wie die Bio-Landwirtschaft in einer Welt im Wandel bestehen und sich weiterentwickeln kann.  | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Fachliche Weiterbildung
Bio Austria Tage für Bäuerinnen und Bauern

Unter dem Motto "Sinn.Voll.Bio." lädt Bio Austria von 28. bis 30. Jänner und 6. und 7. Februar Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern ein, gemeinsam die Zukunft der Bio-Landwirtschaft zu analysieren und zu gestalten.  OÖ. Die Bio Austria-Tage für Bäuerinnen und Bauern sind mehr als ein Ort für fachliche Weiterbildung. Bei dieser Veranstaltung geht es auch immer um die Frage, wie die Bio-Landwirtschaft in einer Welt im Wandel bestehen und sich weiterentwickeln kann. Neben vielen bewährten Fachtagen wird...

Die Bio-Produkt-Gewinner Richard (l.) und Michael Schachinger aus Rutzenmoos, Regau, gewinnen ihren Honig wie vor 150 Jahren.  | Foto: Slowfood
2

Von Imkern aus Rutzenmoos
Tropfhonig ist Bio Produkt des Jahres

Der Tropfhonig von Michael und Richard Schachinger aus Rutzenmoos (Regau) wurde zum Bio-Produkt des Jahres gewählt. Auf der Bio-Österreich-Messe in Wieselburg in Niederösterreich gewann der Honig in der Kategorie "Farm & Craft". REGAU. Die Jury erklärte, der Honig verbinde „die alte Tradition der Tropfhonigherstellung mit den höchsten Bio-Standards und schafft so ein einzigartiges Slowfood-Erlebnis. Die schlichte, stilvolle Glasverpackung mit einem einprägsamen Etikett passt perfekt zur...

Die Produkte mit dem Bio-Austria-Gütesiegel gibt es in der Region Wels gleich um die Ecke. | Foto: gemuesefreude.at
5

Gutes aus der Region Wels
Bio-Austria verspricht regionale Qualität

Das Beste aus der heimischen Landwirtschaft gibt es gleich um die Ecke. Die Produkte, welche das Bio-Austria-Gütesiegel bekommen, haben die besten Qualitätsstandards. Auch Betriebe in und um Wels bieten diese Produkte an. WELS, WELS-LAND. Wer Wert darauf legt, beim Biobauern in der Region einzukaufen, der ist mit den Bio-Austria-Produkten auf dem richtigen Weg. Hier wird auf Kontrolle und eine strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten geachtet. Das Gütesiegel verspricht höchste...

Biobauern Markus Mitter-Egger zeigt seine Flächen und seine Auszeichnung für die Biodiversitätsleistungen. | Foto: Bio Austria Tirol
3

Bio Austria, Artenvielfalt
Artenvielfalt erhalten und steigern

Bio-Austria-Bauern rechnen mit Artenvielfalt; Landwirtschaft so gestalten, dass Biodiversität erhalten bleibt. WIEN, AURACH. Die biologische Landwirtschaft spielt bei der Erhaltung der Biodiversität eine entscheidende Rolle: Sie fördert die Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt. „Die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft nimmt rasant ab - nahezu die Hälfte der Brutvögel ist in den letzten 25 Jahren in Österreich aus Feld und Flur verschwunden“, erläutert der renommierte Biodiversitätsforscher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.