Produkte aus Region oder aus Ferne
Bio aus Horn oder von außerhalb

Seit 1994 bewirtschaftet der Biohof Steinböck nach biologischen Richtlinien. | Foto: Biohof Steinböck
8Bilder
  • Seit 1994 bewirtschaftet der Biohof Steinböck nach biologischen Richtlinien.
  • Foto: Biohof Steinböck
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In Horn greifen immer mehr Menschen zu Bioprodukten – doch was steckt wirklich drin? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass „bio“ nicht immer auch „regional“ bedeutet – und das auch in unserem Supermarkt. Vielleicht ist das nächste Mal beim Bio-Apfel nicht nur der Apfel aus Österreich, sondern auch der Weg von irgendwoher ein bisschen länger als gedacht!

BEZIRK HORN. Diese Geschichte ist das Ergebnis eines exklusiven Gesprächs für "MeinBezirk" im Bezirk Horn, in dem die Biohöfe Mang und Steinböck ihre Sichtweisen zur Herkunft von Bioprodukten teilen. Immer mehr Menschen greifen im Supermarkt zu Bioprodukten, doch die BIO-Kennzeichnung garantiert nicht immer, dass die Produkte auch aus der Region stammen. Wie eine Untersuchung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zeigt, kommen mehr als die Hälfte der getesteten Bioprodukte nicht vollständig aus Österreich.

Der Biohof Mang aus Horn erklärt, dass es bei den Vertriebswegen über Supermarktketten schlichtweg schwierig ist, regionale Produkte zu garantieren. „Die Supermärkte müssen jederzeit alles anbieten, selbst Erdbeeren im Winter, und da ist die Herkunft manchmal ein Fragezeichen“, so der Hof.

"Wir leben mit der Natur und produzieren biologisch, regional und saisonal!", so der Biohof Steinböck. | Foto: Biohof Steinböck
  • "Wir leben mit der Natur und produzieren biologisch, regional und saisonal!", so der Biohof Steinböck.
  • Foto: Biohof Steinböck
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Frage nach der Herkunft von Bioprodukten wirft auch die Frage auf: Wie weit geht eigentlich „regional“? Biohof Mang betont, dass manche Produkte in der Region einfach nicht gedeihen – ein gutes Beispiel sind Bananen, die natürlich nicht in Österreich wachsen. „Die einzige Möglichkeit, wirklich sicherzustellen, dass ein Produkt auch regional ist, ist der direkte Einkauf ab Hof oder auf einem regionalen Markt“, erklärt der Biohof. Wer also wissen möchte, was wirklich aus der Region kommt, sollte auf Märkte wie den Regionalmarkt Horn oder den Genussmarkt Schönberg/Kamp setzen.

Ein Blick hinter die Etiketten

Die Biohof Steinböck aus Horn sieht das ähnlich und weist darauf hin, dass im Supermarkt ein „Glücksrad der Herkunft“ wartet. Dort sind Bioprodukte oft das ganze Jahr über verfügbar, was für die saisonalen und regionalen Bauern ein Problem darstellt. „Erdbeeren im Winter? Das passt nicht zu unserem Verständnis von Bio“, sagt der Biohof Steinböck. Wer wirklich auf regionale Produkte setzen will, muss sich nach dem Saisonkalender richten und im Einklang mit der Natur einkaufen.

Am Biohof Mang leben zahlreiche Tiere, die regionale Bio-Produkte produzieren. | Foto: Biohof Mang
  • Am Biohof Mang leben zahlreiche Tiere, die regionale Bio-Produkte produzieren.
  • Foto: Biohof Mang
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die Lösung für echte Regionalität und Nachhaltigkeit liegt also im direkten Kontakt mit den Produzenten. „Bei uns weiß der Kunde, was er bekommt, und das ist das, was wirklich zählt“, so Biohof Mang. Durch regelmäßige BIO-Kontrollen wird sichergestellt, dass alle Vorschriften eingehalten werden, was dem Verbraucher zusätzliche Sicherheit gibt. Der direkte Weg zum Bauern ist somit nicht nur der kürzeste, sondern auch der vertrauenswürdigste, um wirklich das zu bekommen, was auf dem Etikett steht.

Regionalität und Nachhaltigkeit

Der Biohof Mang und der Biohof Steinböck aus Horn sind zwei etablierte Betriebe, die sich auf biologische Landwirtschaft spezialisiert haben und für ihre nachhaltige Produktion regionaler Lebensmittel bekannt sind. Beide Höfe legen großen Wert auf die Einhaltung biologischer Produktionsrichtlinien und die artgerechte Haltung ihrer Tiere. Sie bieten eine breite Palette an biologischen Produkten an, die direkt ab Hof oder auf regionalen Märkten wie dem Regionalmarkt Horn und dem Genussmarkt Schönberg/Kamp erhältlich sind. Durch regelmäßige BIO-Kontrollen wird sichergestellt, dass ihre Produkte den hohen Standards der biologischen Landwirtschaft entsprechen, was den Konsumenten eine verlässliche Qualität garantiert.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Lebensmittel- und Hygienespendenaktion in Horn
Sternsinger sammeln 79.415 Euro im Bezirk Horn
Doktor Michael Hirschl gewinnt Award
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In Horn entsteht ein modernes Autohaus mit Büro- und Gewerbeflächen – funktional, nachhaltig und einladend. | Foto: W4 Business Campus
6

Nachhaltiger W4 Business Campus
Neue Maßstäbe in der Stadt Horn

In Horn entsteht ein moderner W4 Business Campus mit Büro- und Gewerbeflächen – funktional, nachhaltig und einladend. Lichtdurchflutete Ausstellungsflächen und flexible Büros schaffen Raum für Kunden und Mieter. Ein integrierter Gastrobereich rundet das Angebot perfekt ab. STADT HORN. Im Zuge einer zukunftsorientierten Standortentwicklung wurde in Horn ein modernes Autohaus mit angeschlossenen Büro- und Gewerbeflächen inklusive einem attraktiven Gastrobereich neu errichtet. Der Neubau vereint...

  • Horn
  • Markus Kahrer
MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.