Bauernladen

Beiträge zum Thema Bauernladen

Adelina Hoanzl bietet in ihrem in der Dr. Adalbert-Heinrich-Straße eröffneten Laden landwirtschaftliche Produkte der Region. | Foto: Peter Sattler
40

Regionale Lebensmittel
Linas Laden wurde in Fürstenfeld eröffnet

Regionale Lebensmittel bringen Leben in das Stadtzentrum von Fürstenfeld. Adelina Hoanzl eröffnete in der Dr. Adalbert-Heinrich-Straße einen Laden für bäuerliche Produkte.  KUKMIRN/FÜRSTENFELD (ps). Als Ersatz für den Ende Juni in Stegersbach geschlossenen "Genussladen" gibt es nun "Linas Laden" in Fürstenfeld. Adelina Hoanzl ist die Schwiegertochter des Kukmirner Altbürgermeisters Franz Hoanzl. Sie wird Produkte des Stammhofes in Kukmirn und solche naheliegender burgenländischer...

Johanna und Florian Lämmerer aus Irdning bieten hier ab sofort vielfältige Produkte vom eigenen Bauernhof, aber auch von weiteren regionalen Lieferanten an.  | Foto: Fotowerkstatt Irdning
2

Irdning
Neuer Bauernladen mit Café im alten Mesnerhaus eröffnet

Seit Anfang Juli ist das Irdninger Ortszentrum um einen charmanten und genussvollen Treffpunkt reicher: Im alten Mesnerhaus, direkt an den Kirchturm angebaut, entstand ein Bauernladen mit Cafè und Selbstbedienungsbereich. Johanna und Florian Lämmerer aus Irdning bieten hier ab sofort vielfältige Produkte vom eigenen Bauernhof, aber auch von weiteren regionalen Lieferanten an. Nach intensiven Monaten des Umbaus konnte nun die Eröffnung gefeiert werden. IRDNING. „Wir haben uns in das historische,...

Nur noch bis Samstag, dem 14. Juni, kann man im "Genussladen" am Stegersbacher Hauptplatz einkaufen. Dann ist Schluss. | Foto: Martin Wurglits
4

Direktvermarktung
Stegersbacher Bauernladen sperrt nach 28 Jahren zu

Der älteste Bauernladen der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat am Samstag, dem 14. Juni, seine Pforten dauerhaft geschlossen. STEGERSBACH. Als der Bauernladen am Hauptplatz im Jahr 1997 seinen Verkaufsbetrieb aufnahm, war er der erste im Bezirk Güssing. 28 Jahre später ist nun das Ende gekommen. Betreiber Franz Hoanzl hat das Geschäft geschlossen, nachdem vom neuen Hausbesitzer "eine Weitervermietung nicht mehr gewünscht" worden sei. Letztmalig geöffnet war am Samstag, dem 14. Juni. Der...

Stefanie Neudorfer und Susanna Lauss stecken hinter der Vorratskammer.  | Foto: Fotos: Hötzendorfer
6

Innovativer Shop eröffnet am 24. Mai
Die Vorratskammer ist ein neuer Bauernladen

Am Samstag, 24. Mai, eröffnet die Vorratskammer. Dort kann man bäuerliche Produkte aus der Umgebung kaufen – immer und saisonal. KOLLERSCHLAG, PEILSTEIN. So manch' einer wird sich schon gefragt haben, was das wohl werden wird in Geretschlag? Direkt neben der B38 und dem Eierhof der Familie Neudorfer entsteht ein neuer Mini-Shop. Auf 18 Quadratmetern bietet das Start-up-Unternehmen "Lauss-Neudorfer OG" Lebensmittel aus bäuerlicher Produktion und der näheren Umgebung an. Ein Ort für viele...

Seit 1994 bewirtschaftet der Biohof Steinböck nach biologischen Richtlinien. | Foto: Biohof Steinböck
8

Produkte aus Region oder aus Ferne
Bio aus Horn oder von außerhalb

In Horn greifen immer mehr Menschen zu Bioprodukten – doch was steckt wirklich drin? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass „bio“ nicht immer auch „regional“ bedeutet – und das auch in unserem Supermarkt. Vielleicht ist das nächste Mal beim Bio-Apfel nicht nur der Apfel aus Österreich, sondern auch der Weg von irgendwoher ein bisschen länger als gedacht! BEZIRK HORN. Diese Geschichte ist das Ergebnis eines exklusiven Gesprächs für "MeinBezirk" im Bezirk Horn, in dem die Biohöfe Mang und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Johann Dorner und Simone Weber machten die Kooperation im Lagerhaus Voitsberg möglich. | Foto: FS Maria Lankowitz
3

Lagerhaus-Bauernladen
Fachschule übernimmt Betreuung des Bauernladens

Simone Weber, Direktorin der Fachschule Maria Lankowitz, ist eine Anhängerin von Kooperationen und Netzwerken. Jetzt gibt es eine neue Kooperation mit dem Lagerhaus Graz-Land in Voitsberg. Ab sofort übernehmen die Schülerinnen und Schüler die Betreuung des Bauernladens. VOITSBERG. Die Fachschule Maria Lankowitz mit Direktorin Simone Weber und das Lagerhaus Graz-Land mit seiner Zentrale am Voitsberger Vorum setzen mit einer neuen Kooperation ein starkes Zeichen für die regionale Landwirtschaft....

Josef und Maria im Kleinformat waren bei der Vorführung der Stoober Kindergartenkinder dabei!
45

Bauernmarkt trifft auf Adventmarkt
Stoober Kindergartenkinder verzaubern Adventsmarkt

Am 21. Dezember 2024 wurde der Hauptplatz in Stoob zum Herzen der Vorweihnachtszeit, als der Stoober Adventsmarkt und Bauernmarkt seine Tore öffnete. Von 9 bis 17 Uhr konnten Besucher regionale Köstlichkeiten, handgemachte Produkte und ein liebevoll gestaltetes Programm genießen. Doch die wahren Stars des Tages waren die Kinder des Stoober Kindergartens, die mit ihrer Darbietung um 13 Uhr das Highlight des Marktes bildeten. Ein zauberhafter AuftaktSTOOB. Inmitten von funkelnden Lichtern und...

Der Genussladen hat sieben Tage die Woche geöffnet und bietet eine breite Palette an regionalen Produkten an. | Foto: Bernhard Graf
11

Produkte aus der Region
Neuer Genussladen in Volders eröffnet

Direkt neben dem Gemeindeamt Volders hat ein neuer Genussladen seine Türen geöffnet. Hier gibt es eine vielfältige Auswahl an bäuerlichen Produkten aus der Region – von frischem Gemüse über Käse bis hin zu hausgemachten Spezialitäten. VOLDERS. Letzten Freitag öffnete der neue Genussladen „Von Daheim für Daheim“ direkt neben dem Gemeindeamt Volders seine Pforten. Die Idee für das innovative Konzept stammt von Bürgermeister Peter Schwemberger. Bevor es an die Umsetzung ging, wurde eine...

Geschäftsführerin Lisa Nikischer-Ganster (3. von rechts) und ihre Mitarbeiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
5

"Schmankerleck"
Güssinger Bauernladen eröffnete zweite Verkaufsstelle

Das "Stremtaler Schmankerleck" hat einen zweiten Standort im Einkaufszentrum WIM-Center bezogen. GÜSSING. Der Bauernladen "Schmankerleck" hat eine zweite Filiale bekommen. Zusätzlich zum bestehenden Hauptquartier im Gebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Stremtalstraße wurde ein Verkaufsladen im Einkaufszentrum WIM-Center eröffnet. Geschäftsführerin Lisa Nikischer-Ganster und ihre Mitarbeiterinnen bieten ein breites Sortiment an regional erzeugten Lebensmitteln. Die Palette reicht...

Einführung der Bürgerkarte
Volders bekommt einen Genussladen

Im Dezember führt die Gemeinde Volders die neue Bürgerkarte ein und eröffnet gleichzeitig einen Genussladen, in dem sechs lokale Bauern regionale Produkte, direkt links vom Gemeindeamt anbieten. VOLDERS. Die Gemeinde wird im Dezember die neue Bürgerkarte einführen, die an alle Haushalte ausgesendet wird. Diese Karte soll den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu verschiedenen Dienstleistungen und Informationen erleichtern. Mit der Einführung der Bürgerkarte erwartet die Gemeinde eine...

Caroline Fribert (Projektbegleitung LEADER Region Weinviertel Ost), Florian Lehner (Obmann Kollnbrunner Bauernladen), Rosi Neustifter (Kollnbrunner Bauernladen), Verena Gstaltner (Bürgermeisterin Bad Pirawarth) und Bgm. Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost) vor dem Kollnbrunner Bauernladen.

 | Foto: LEADER Region
2

Bezirk Mistelbach
Bauernladen in Kollnbrunn modernisiert

Mitte September feierte der Kollnbrunner Bauernladen, einer der ältesten seiner Art im Weinviertel, seine erfolgreiche Wiedereröffnung nach umfassender Modernisierung. KOLLNBRUNN. Dank des LEADER-Projekts wurde der traditionsreiche Laden, der 1906 als Milchhaus erbaut und 1996 zum Bauernladen umgebaut wurde, auf den neuesten technischen Stand gebracht. Heute bietet er seinen Kunden ein innovatives Selbstbedienungssystem und ist perfekt auf die Bedürfnisse der modernen Kundschaft zugeschnitten....

Am neuesten Stand der Technik
Wiedereröffnung des Kollnbrunner Bauernladens

Mit der Modernisierung eines der ältesten Bauernläden im Weinviertel ist ein weiteres LEADER-Projekt abgeschlossen worden. KOLLNBRUNN. In der zweiten Septemberwoche feierte der Kollnbrunner Bauernladen seine Wiedereröffnung – nun auf dem neuesten Stand der Technik und perfekt an die Bedürfnisse der heutigen Kundschaft angepasst. Das Gebäude wurde 1906 als Milchhaus errichtet. Seit seinem Umbau im Jahr 1996 zum Kollnbrunner Bauernladen wird eine breite Auswahl an regionalen Produkten in dem...

Ob Obst oder Gemüse - am Oberpullendorfer Genussmarkt gab es vor jede und jeden ein Schmankerl!
66

Oberpullendorfer Genussmarkt begeistert Besucher
Kulinarik trifft Musik

Am Freitag, den 20. September 2024, verwandelte sich der Hauptplatz in eine bunte Oase des Genusses. Der Genussmarkt lockte wieder einmal zahlreiche Besucher an, die sich nicht nur kulinarisch verwöhnen ließen, sondern auch ein abwechslungsreiches Musikprogramm genießen konnten. Das sonnige Herbstwetter und die gemütliche Atmosphäre schufen den perfekten Rahmen für ein Fest, das ganz im Zeichen der regionalen Köstlichkeiten stand. Regionale Produkte zum Entdecken und VerliebenOBERPULLENDORF....

Von links: Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Bauernladen-Geschäftsführer Richard Friesenecker und Wolfgang Benischko (Spartenobmann "Handel" der Wirtschaftskammer OÖ).  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Genussland OÖ
Bauernladen in Freistadt zum vierten Mal mit Gold ausgezeichnet

FREISTADT. Die Initiative "Genussland Oberösterreich" ist die oberösterreichische Lebensmittelstrategie für mehr Regionalität, Qualität und heimische Wertschöpfung. Ein Konzept, das ankommt – bei den Konsumenten, aber auch im oberösterreichischen Lebensmittelhandel. In keinem anderen Bundesland sind regionale Lebensmittel im Lebensmittel-Einzelhandels besser und prominenter positioniert. Denn einem Großteil der Bevölkerung ist bewusst: Wo Genussland draufsteht, ist beste heimische...

Waren bei er Jubiläumsfeier dabei: Willi Gruber-Greil, Annemarie Stadelmann, Kammerobmann Peter Kettner, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Kasprinzessin Daniela, Franz Titschenbacher (Präsident Landeskammer Steiermark) | Foto: Marianne Gruber
7

25-Jahr-Jubiläum
Ein großer Tag für den Gröbminger Bauernladen

Der Gröbminger Bauernladen ist eine Erfolgsgeschichte, die im Jahre 1999 ihren Anfang nahm. Nun wurde das 25-jährige Jubiläum groß gefeiert. GRÖBMING. Ein Vierteljahrhundert ist es nun her, als Bäuerinnen und Bauern die Idee hatten, einen Bauernladen im Zentrum von Gröbming zu gründen. Zunächst entstand ein kleiner Hofladen im Gewölbe des Gasthofes Post mit Wirt Karl Putz. Bald konnte das Sortiment erweitert werden und schließlich übersiedelte der Laden in größere Räumlichkeiten. Neuer Obmann...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher

Stadtgemeinde Mank
15 Jahre Bauernladen in Mank

Am 26. April feierte der Manker Bauernladen sein 15- jähriges Bestehen. MANK. Rund 10 Jahre war der Nahversorger im alten Kühlhaus in der Prandtauergasse untergebracht, bevor 2019 der Umzug an den neuen Standort ins alte Wirtshaus erfolgte. Täglich gibt es bäuerliche Schmankerl aus der ganzen Region, die vom Bauernladen-Team rund um Theresia Frühauf bereit gestellt werden. Auch der Gastro-Bereich wird gerne zum Frühstücken angenommen. Die Gründung und der neue Laden wurden vom EU-Förderprogramm...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Geschäftsführerin Andrea Kastinger mit Johannes Gutmann | Foto: BRS/Staudinger
61

BioBauernladen Kremstal
Kirchdorfer Nahversorger feierte 30 Jahre

Mit einer Festwoche von 22. bis 26. April 2024 feiert der BioBauernladen Kremstal in Kirchdorf  sein 30-jähriges Bestandsjubiläum. KIRCHDORF/KREMS. Begonnen hat alles 1994 in der Kirchengasse in Kirchdorf. 31 Biobauern aus der Region wollten ihre Produkte nicht nur am Bauernmarkt verkaufen, sondern auch zu den Kunden in die Stadt bringen. Der Verein Bauernladen Kremstal wurde gegründet. 2002 übersiedelte das Geschäft in die Fußgängerzone, 2007 wurde aus dem Verein eine GmbH. 2016 erfolgte der...

Christine und Josef Bauer betreiben seit 1988 einen Bio-Hof im niederösterreichischen Ort Grund. Am Kutschkermarkt gibts ihren Bioladen.  | Foto: Der Bauer
2

Bauer am Kutschkermarkt
Wo es in Währing alles für die Osterjause gibt

"Der Bauer" sorgt am Kutschkermarkt für eine Osterjause mit Bioqualität. Dabei stammt so einiges vom einigen Hof. Für Ostern kann noch vorbestellt werden.  WIEN/WÄHRING. 40 Tage klingt nach nicht unbedingt einer langen Zeit. Wenn man aber in der Fastenzeit verzichtet – sei es auf Fleisch, Süßes oder Alkohol – fühlen sich die 40 Tage wie eine Ewigkeit ein. Umso besser, dass die Fastenzeit bald endet und es ab dem Wochenende wieder feine Schmankerl am Tisch gibt. Die Bräuche sind bei den...

LAbg. Hans Unger, Andreas Schlögl (Obmann Biogenossenschaft Burgenland eGen), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, LAbg. Bürgermeister Thomas Steiner, Hannes Anton (Geschäftsführer Biogenossenschaft Burgenland eGen) bei der Eröffnung des SB-Bauernladens in Eisenstadt. | Foto: Sandra Koeune
2

Biogenossenschaft Burgenland
Selbstbedienungs-Bauernladen öffnet in Eisenstadt

Ein neuer Selbstbedienungs-Bauernladen in Eisenstadt bietet Landwirten aus dem gesamten Burgenland ab sofort die Möglichkeit ihre Produkte zu verkaufen. Betreiberin ist die Biogenossenschaft Burgenland eGen, die seit fast drei Jahren Großküchen mit Bio-Lebensmitteln aus dem Burgenland beliefert. EISENSTADT. Über 23 Jahren betrieb Stefanie Neubauer den Bauernladen in der Lobäckerstraße in Eisenstadt. Doch wegen Personalmangel beschloss die Betreiberin ihren Bauernladen zu übergeben. Nun hat die...

Verein MiakWadang
Gehörlose Persönlichkeiten vor den Vorhang!

Seit vielen Jahren unterstützen die Kunden des Biobauernladens in Kirchdorf das Projekt "MiakWadang" in Afrika. Der Verein ist seit 2008 im Südsudan in integrierten Entwicklungsprojekten tätig. KIRCHDORF. Viele Projekte konnten mit den Spenden der BioBauernladen-Kunden in Kirchdorf bereits realisiert werden. 1.222,22 Euro sind es dieses Mal, die in einem Glas neben der Kasse gesammelt wurden. Dieser Betrag wird an eine Gehörlosenschule im Südsudan übergeben.  Im vergangenen Jahr besuchten 25...

Franz und Anna Schneider gehörten zu den ersten Kunden des neuen Dorfladens in St. Andrä/Traisen. | Foto: Müller
Aktion 4

Persönliche Produkte im Traisental
Bauernläden und Regionalität

Es ist wirklich praktisch geworden, einfach schnell zu Fuß in den örtlichen Dorfladen flitzen zu können und ein paar Eier oder Brot zu holen, wenn einem etwas fehlt. Genau das und viele andere Vorteile bieten die immer weiter verbreiteten Dorfläden. Mittlerweile gibt es laut Christina Spangl in NÖ schon mehr als 10.000 Direktvermarkter. NahversorgerViele kleine Orte in Niederösterreich hegen schon länger den Wunsch, endlich wieder einen örtlichen Nahversorger bei sich zu haben. In den...

Genuss-Region Obmann Jürgen Frank, Lisa Nikisch-Ganster, Ida Traupmann, Obmann Rinderweide Werner Sinkovics (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
11

Auszeichnung
"Schmankerleck" in Güssing ist Bauernladen des Jahres

Das "Stremtaler Schmankerleck in Güssing wurde vom Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" mit dem Titel "Bauernladen des Jahres 2022" ausgezeichnet.  GÜSSING. Das Schmankerleck versorgt seit 22 Jahren Kunden mit bäuerlichen Produkten aus der Region. Waren es bei der Gründung 20 Bauern, die den Bauernladen belieferten, so sind es heute über 60. Darunter auch die Spezialitäten aus der Genuss Region "Zickentaler Moorochse". Als besonderes Konsumentenservice ist auch die Vorbestellung von...

Josefine Erhardt und Magdalena Hauser. | Foto: gmedia
3

Stanglwirt, Bauernladen
Die Lust am Arbeiten im Alter

Josefine Erhardt, 80 Jahre – und ihr (erfüllter) Karrieretraum vom Bauernladen im Stanglwirt in Going. GOING. Vor kurzem feierte die 80-jährige Josefine Erhardt ihr zehnjähriges Mitarbeiterjubiläum im Bio-Hotel Stanglwirt. Die Unternehmerfamilie Hauser ist stolz auf die flotte Senior-Jubilarin, die ein paar Tage pro Woche im Bauernladen im Stanglwirt arbeitet – und sich damit einen lang gehegten Berufswunsch erfüllt hat. Ihre Motivation erklärt die rüstige und humorvolle Seniorin pointiert:...

Beim großen Fest waren viele Ehrenamtliche im Einsatz. | Foto: Anna Maria Kaufmann
91

Regionalität
25 Jahre Bauernladen Sankt Martin an der Raab

Sankt Martin an der Raab. Am Sonntag hatten die Betreiber des Bauernladens in Sankt Martin allen Grund zum Feiern. Durften sie doch in der Martinihalle mit vielen Gästen und Ehrengästen ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum feiern. Im September 1998 öffnete der Bauernladen auf Initiave von Elisabeth Aufner und einigen Landwirtschaftsbetreibern erstmals seine Pforten. Heute besteht die Wertschöpfungsgemeinschaft aus circa 40 Direktvermarktern und neun Weinbauern. Martina Aufner und Martina...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.