Direktvermarktung

Beiträge zum Thema Direktvermarktung

Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger und Leo Bauernberger (GF der SalzburgerLand Tourismus GmbH, SLTG) bei der Ehrung für Familie Santner vulgo Niggl aus Lintsching. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video 9

Auszeichnung für Betriebe
Tamsweg feiert Gamsfest: Regionalität und Kulinarik aus dem Lungau

In Tamsweg fand erstmals ein Fest statt, das ganz im Zeichen regionaler Produkte und gemeinschaftlicher Beteiligung stand. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen in die Marktgemeinde, um die Veranstaltung mitzuerleben. TAMSWEG. Wie es in einer Aussendung der Salzburger Landeskorrespondenz heisst, stand beim ersten Gamsfest in Tamsweg die Regionalität im Mittelpunkt. Zwei Tage lang präsentierten Direktvermarkter aus dem Lungau Fleisch, Gemüse, Käse und andere Produkte. Ziel der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
In Summe 14 Goldmedaillen und zehn Auszeichnungen eroberte südburgenländische Direktvermarkter bei der steirischen Spezialitätenprämierung. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Produktprämierung
Königsdorfer Hofladen Thamhesl im Gold-Regen

Bei der heurigen Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer wurden Produkte von insgesamt fünf südburgenländischen bäuerlichen Lebensmittelerzeugern mit Gold bedacht. GRAZ. Von den burgenländischen Direktvermarktern schnitt der Königsdorfer Hofladen Thamhesl bei der Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer am besten ab. Insgesamt sieben Goldene und acht weitere Auszeichnungen gab es für Lebensmittel des traditionsreichen Familienbetriebs, der von Angelika...

Elias Bailom und seine Luisa mit Söhnchen Ferdinand haben ihr Glück gefunden - in der Landwirtschaft und privat. | Foto: Reichel
Video 16

Bailom-Hof in Elbigenalp
Neustart mit Hühnern, Rindern und Pferden

Es war ein Neustart mit Herz und Verstand: Der Bailom-Hof in Elbigenalp war lange Zeit stillgelegt, jetzt präsentiert er sich als Vorzeigebetrieb ELBIGENALP. Die Tiroler Landwirtschaft ist so vielfältig wie das Land selbst – davon überzeugten sich kürzlich Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger und Vizepräsidentin Helga Brunschmid bei einem Besuch im Bezirk Reutte. Gemeinsam mit Bezirksobmann Markus Rid, Bezirksbäuerin Elke Klages und Bezirksstellenleiter Omar Juen machten sie am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Gaumenfest.at
Digitale Plattform - regionale Vermarktung

Mit Gaumenfest.at entsteht in Osttirol eine provisionsfreie Onlineplattform, auf der Bäuerinnen und Bauern ihre Produkte alleine oder gemeinschaftlich, direkt ab Hof und ohne Zwischenhandel anbieten können. OSTTIROL. „Die Besonderheit von Gaumenfest.at ist, dass 100 Prozent des Verkaufspreises direkt an den jeweiligen Betrieb gehen, auch bei der Zusammenarbeit mit anderen Höfen“, sagt Projektleiterin Claudia Hölbling und erklärt: „Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu stärken,...

Obmann Abg.z.NR Johann Höfinger und Landespolizeidirektor Franz Popp | Foto: LPD_NÖ-Greene
3

Bäuerliche Direktvermarkter NÖ
Für mehr Sicherheit in den Bauernläden

Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ setzt auf mehr Sicherheit in Bauernläden. NÖ. Einbrüche und Diebstähle in bäuerlichen Selbstbedienungsläden und 24-Stunden-Shops nehmen zu und stellen für Direktvermarktungsbetriebe eine zunehmende Belastung dar. Um dieser Entwicklung entschlossen entgegenzutreten, hat der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich in Kooperation mit der Landespolizei Niederösterreich einen Leitfaden zur Sicherheit in Bauernläden erarbeitet....

Bernhard und Elisabeth Hirn im Stall des Kraubather Lichtmoarhofs mit den Mutterkühen und Kälbern.  | Foto: Elisabeth Egle
12

Hofschlachtung Lichtmoarhof
Warum die Selbstvermarktung von Frischfleisch richtig war

Auch bei der tierfreundlichsten Haltung werden die Tiere für den Fleischgenuss meist in große Schlachthäuser verfrachtet, was für sie eine Tortur bedeutet: die Trennung von der Herde, der teils lange Transport und der hohe Stresspegel bis zum Tod. Es gibt aber auch andere Optionen: Eine davon ist die Hofschlachtung. Dabei werden die Tiere auf dem Hof getötet, ohne stressigen Transport und ohne dass die Fleischqualität leidet. KRAUBATH. Anfang der 90er Jahre haben Bernhard und Elisabeth Hirn vom...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Bis zu 20.000 Euro
Land Kärnten fördert die Direktvermarktung

Die Abteilung 10 des Land Kärnten bietet einen Zuschuss für Selbstbedienungshütten. KÄRNTEN. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe setzen auf Selbstbedienungshütten, um ihre Produkte ohne Umwege direkt an die Konsumentinnen und Konsumenten zu bringen. Um dieses Konzept zu unterstützen, fördert die Abteilung 10 des Land Kärnten bauliche und technische Investitionen zur regionalen Vermarktung von bäuerlichen Produkten im Rahmen der Direktvermarktung. Ziel der Maßnahme ist es, die örtliche...

Die 30. Auflage der Ab Hof Messe in Wieselburg war ein voller Erfolg. | Foto: Mike Raab/raabmedia.at
48

Ab Hof
Messe für Direktvermarktung feiert 30. Geburtstag in Wieselburg

30-jährige Erfolgsgeschichte: Die Ab Hof wurde in der Brau- und Messestadt ausgetragen. WIESELBURG.  Ein runder Geburtstag, eine Erfolgsgeschichte und eine Messe, die seit drei Jahrzehnten Maßstäbe setzt: Bereits zum 30. Mal krähte heute der Hahn zur Eröffnung der Ab Hof – Europas größter Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Mit dem feierlichen Auftakt fiel der Startschuss für vier Tage voller Innovationen, Fachwissen und Genuss für Fachbesucherinnen und -besucher, ebenso wie für...

"Ab Hof" in Wieselburg: Bäuerliche Direktvermarktung im Fokus | Foto: Simon Glösl
4

Ab Hof
Die Messe für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg

Die "Ab Hof" feiert heuer in Wieselburg ihr 30-jähriges Bestehen. WIESELBURG. Die "Ab Hof" in Wieselburg feiert von 7. bis 10. März ihr 30-jähriges Bestehen. Als Leitmesse für bäuerliche Direktvermarktung ist sie seit drei Jahrzehnten der zentrale Treffpunkt für Produzenten, Händler und Konsumenten. Spannendes Rahmenprogramm Viele Aussteller aus den Bereichen Erzeugung, Vermarktung und Verkauf bäuerlicher Produkte sowie Direktvermarkter bieten die Möglichkeit zum Einkaufen und Verkosten. Neben...

Direktvermarktung als praxisbezogener Unterricht | Foto: Gerhard Langmann
3

Passage Kaufhaus Hubmann
Stainzer Fachschüler überzeugten am Verkaufsstand

Arbeit am Kunden nennt man das wohl: Die Schüler des Betriebsleiterlehrganges der Fachschule Stainz gestalteten in der Hubmann-Passage in Stainz einen Verkaufsstand. "Es ging um das Kennenlernen von Direktvermarktung", präzisierte Fachlehrerin Marlies Lichtenegger den Sinn des Verkaufstages. STAINZ. Die Direktvermarktung gewinnt im landwirtschaftlichen Produktionsbereich immer mehr an Bedeutung. Daher ist es nur selbstverständlich, dass sich die Schüler des Betriebsleiterlehrganges an der...

13

ROHR - JÄGERSCHAFT. 2. feierliche Streckenlegung und Segnung des erlegten Wildes

Zur feierliche Streckenlegung luden Jagdleiter Markus Klinglmayr und die Jägerschaft Rohr zum Abschluss der Herbstjagden auf den Rohrer Ortsplatz. Im Beisein von Bezirksjägermeister Rudolf Kern, einer Gruppe von Falknern, die mit ihren Falken, Bussarden und einem Adler an der Schlussjagd teilgenommen hatten, der Waldneukirchner Jagdhornbläsergruppe und zahlreichen Besuchern aus der Rohrer Bevölkerung segnete Pater Arno Jungreithmair das erlegte Wild. Jagdliche Traditionen werden hoch gehalten...

Laura & Thomas mit Milchprodukten
35

Jubiläum
15 Jahre Frischemarkt in Ottnang am Hausruck

Vor 15 Jahren, im September 2009 fand der erste Frischemarkt in Ottnang am Hausruck statt. Dank der Gründer Christine und Wolfgang Achleitner, Manfred Kastner und Michael  Hörmandinger und der Lieferanten der ersten Stunde, Resi Übleis von der Bauernschaft Ottnang, Fam. Moser, Fam. Dürrer, Alscher Fritz, Alois Rosner, Bettina Gigler, Fam. Wöllinger, u.a.m. wird der Frischemarkt trotz zweier Supermärkte im Ort nach wie vor gut angenommen. Inzwischen ist die Zahl der Anbieter auf ca 15...

Thomas Danzl (Landeskulturfonds), Matthias Mair (Tiroler Almrind-Projekt), Martina, Marius und Matthias Ager und LHStv Josef Geisler ziehen in Bad Häring eine positive Bilanz.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 7

Almrind
Landeskulturfonds unterstützt Betriebe mit 122 Millionen Euro

Der Landeskulturfonds fördert betriebliche Investitionen sowie das Qualitätsfleischprogramm "Tiroler Almrind": Ein positives Beispiel für beides ist der "Lengauerhof" in Bad Häring.  BAD HÄRING, TIROL. Direkt im Herzen von Bad Häring im Tiroler Unterland befindet sich der "Lengauerhof" von Martina und Matthias Ager. Sie betreiben unter der Marke "Ochs am Berg" Direktvermarktung mit Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Produktion.  Umstellung auf Aufzucht Dabei hatten sie eigentlich 2016 den Hof...

Angelika und Martin Spirk (2. von rechts) sowie Gabi Schmidt (rechts) vom Hofladen Thamhesl in Königsdorf erreichten acht Goldmedaillen und fünf Auszeichnungen. | Foto: Landwirtschaftskammer/Suppan
3

Spezialitätenprämierung
"Goldene" Direktvermarkter aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit 14 Goldmedaillen kehrten bäuerliche Direktvermarkter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf von der Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer zurück. Doris Huber aus Deutsch Tschantschendorf schnappte den steirischen Kollegen sogar einen der Landessiege weg. Mit ihrem Partybrot gewann sie die Kategorie "Innovative und kreative Brote".Zahlenmäßig am erfolgreichsten war der Hofladen Thamhesl aus Königsdorf. Acht Goldmedaillen erreichten Angelika und Martin Spirk: für die...

Mit von der Bauernmarktpartie war auch der „Wollbeller Hofladen“ aus Axams/Omes. | Foto: Jordan
4

Projekt
Ferrarischule feierte gelungenes Marktfest für Sinne und Gaumen

Die Luft auf dem Campus der Ferrarischule war beim ersten Ferrari-Bauernmarkt erfüllt von fröhlichem Treiben und verlockenden Düften. INNSBRUCK (majo). Schülerinnen und Schüler der 3CHW haben gemeinsam mit lokalen Bäuerinnen und Bauern dieses Fest des Genusses aus der Region veranstaltet. Besucher aus Nah und Fern erkundeten die Vielfalt heimischer Produkte, kosteten und kauften diese. Von herzhaften Köstlichkeiten bis hin zu süßen Versuchungen bot sich den Gästen eine reichhaltige Auswahl. Die...

So schaut's aus: Christian und Sabine Hepperger mit Goldmedaillen und Urkunden für höchste Qualität. | Foto: Hassl
3

Familie Hepperger
Ein wahrer "Speck-Kaiser 2024" kommt aus Axams

Die Messe Wieselburg ist nicht irgendeine Veranstaltung, sondern ein richtiger Gradmesser in vielen Bereichen. AXAMS. Oder anders ausgedrückt: Wer auf der Messe Wieselburg vor einer strengen Jury besteht, der darf sicher sein, qualitativ hochwertigste Produkte anzubieten. Im vorliegenden Fall geht es um den "Speck-Kaiser 2024" – die Prämierung von Rohpökelwaren, Rohwürsten, Aufstrichen und mehr! Auf nach Wieselburg Der "Axamer Bauernmarkt" von Christian und Sabine Hepperger (Funerhof) im Westen...

Die LLA Rotholz gratuliert Helmut Gruber herzlich zu seinen Auszeichnungen bei der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter in Wieselburg. | Foto: LLA Rotholz
2

Qualität/Lebensmittel
LLA Rotholz ist in Sachen Direktvermarktung spitze

Die diesjährigen Preisträger der AB HOF, der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung, wurden kürzlich gefeiert und ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen würdigen die herausragende Qualität und Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse und unterstreichen die Bedeutung der Direktvermarktung für die heimische Landwirtschaft. ROTHOLZ/WIESELBURG (red). Bei der feierlichen Eröffnung würdigten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bundesminister Norbert Totschnig, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf als...

Viermal Gold und einmal Silber: Die Familienmetzgerei Bartlhof aus Thaur freut sich über ihren Erfolg in Wieselburg.  | Foto: Kendlbacher
3

Prämierung Speckkaiser
Bester Speck kommt aus Thaur

Auf der Messe für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg konnte die Bartl's Hofmetzgerei aus Thaur erneut überzeugen. In zahlreichen Kategorien regnete es Goldmedaillen. THAUR. Im Rahmen der jährlichen Messe „Ab Hof" in Wieselburg wurden auch heuer die besten Produkte in verschiedenen Kategorien prämiert. In insgesamt acht verschiedenen Wettbewerben wurden über 3.800 Spezialitäten aus ganzÖsterreich und den Nachbarländern eingereicht. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bundesminister Norbert...

14 Auszeichnungen, darunter vier "Goldene Stamperl", nahm Marcel Puchas (3. von rechts) von der Kukmirner Destillerie Puchas entgegen. | Foto: Michael Schafranek
3

Ab-Hof-Messe Wieselburg
Medaillenregen für Direktvermarkter aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit Ehrungen geradezu überhäuft wurden bäuerliche und kleingewerbliche Lebensmittelproduzenten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf im Rahmen der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Bei der größten österreichweiten Direktvermarkter-Prämierung holten sie insgesamt 38 Auszeichnungen. Am erfolgreichsten war die Destillerie Puchas aus Kukmirn mit 14 Auszeichnungen. Darunter befand sich viermal das "Goldene Stamperl", das eigens unter allen Goldmedaillen-Gewinnern noch obendrein vergeben wurde. Das...

In St. Veit
Adamhof ist mit SB-Laden am Obi-Parkplatz vertreten

Täglich Schmankerln aus der Region: Der Adamhof aus Maria Saal wird nun auch beim Obi-Baumarkt mit zweitem Standbein  – einem SB-Hofladen – "sesshaft". ST. VEIT/GLAN, MARIA SAAL. Ab heute befindet sich am Standort des Obi-Baumarktes in St. Veit/Glan (Altglandorf 22, St. Veit/Glan) eine neue Zweigstelle des Adamhofs aus Arndorf/Maria Saal. Die Freude darüber ist bei Sonja und Gerhard Aichwalder groß. Die innovativen Landwirte aus Maria Saal sind schon seit 25 Jahren am Obi-Standort in St. Veit...

Bundessieg
Ölmühle Zehethofer in Wieselburg mit Ölkaiser ausgezeichnet

Bei der diesjährigen Prämierung auf der "Ab Hof", der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter in Wieselburg, konnten die kaltgepressten Speiseöle der Familie Zehethofer aus Engerwitzdorf wie schon in den vergangenen Jahren überzeugen. ENGERWITZDORF/WIESELBURG. Von mehr als 400 aus ganz Österreich eingereichten Proben wurden das Lein-, das Kümmel- und das Sonnenblumenöl mit Gold sowie das Raps-, das Mohn- und das Leindotteröl mit Bronze ausgezeichnet. Hervorragend war für die Jury jedoch...

Foto: Michael Schafranek
151

Wieselburg
Ganz im Zeichen bäuerlicher Direktvermarktung

Europas größte Spezialmesse "Ab Hof" führte wieder zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Wieselburg. WIESELBURG. Das Messegelände war das Zentrum der Kompetenz und Innovation für den Direktverkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die größte Messe ihrer Art in Europa wurde am 8. März das 29. Mal eröffnet. Bedarf an regionalen Produkten groß Angesichts der steigenden Nachfrage nach regionalen und bäuerlichen Produkten ist die Beliebtheit der Messe ungebrochen hoch. Bundesminister...

Praxistest
SchülerInnen der LLA Lienz verkaufen ihre Produkte am Stadtmarkt

Auch 2024 bietet der Lienzer Stadtmarkt den Schülerinnen und Schülern der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz die Möglichkeit in der Bezirksstadt als Direktvermarkter zu agieren. LIENZ. Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz beschäftigen sich neben der Verarbeitung von Rohstoffen und Lebensmitteln aus der Region im Unterricht auch mit der professionellen Vermarktung. Sowohl Milch, Fleisch von Lamm, Rind und Schwein, Eier,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.