Direktvermarktung

Beiträge zum Thema Direktvermarktung

Foto: Harald Moosbauer
2

Tradition trifft Moderne
Ansfeldner Christbaumbauer als Pionier in der digitalen Direktvermarktung

Der Ansfeldner Christbaumbauer Harald Moosbauer ist ein Pionier in der digitalen Direktvermarktung. Neben seinem Verkauf ab Hof und den Christbaumständen in St. Florian werden die Christbäume nun auch über das Internet und die Sozialen Medien vermarktet. Man muss mit der Zeit gehen und das Internet bietet auch für Landwirte super Möglichkeiten in der Direktvermarktung, merkt Moosbauer an und ergänzt: Wir haben unseren Black Friday Sale über Instagram beworben und konnten wenig später schon mit...

Nektarspender für die Honigproduktion in Neuhofen .

Neue Blüten sieht man schon bei den Blütenständen die nächsten Tag sich entfalten. | Foto: Stoiber

Landwirtschaft
Seltene Frucht - Öllein

Im Bezirk Linz Land gibt es selten einen Öllein oder auch Flachs genannt zu sehen, dafür im Mühlviertel. Es gibt bei dem Lein Öl-und Faserlein.  Wegen der in manchen Gebieten fehlenden Aufbereitungsanlagen zur Fasergewinnung ist überwiegend der Anbau von Öllein vorherrschend. NEUHOFEN .  Der Anbau erfolgt im April und geerntet wird je nach Witterung im August.  Lein hat eine Blühdauer von 2 - 3 Wochen. Da er so viele Blütenstände hat blüht einer nur von der früh bis Mittag. Aus ihren...

Foto: Bleimschein

Gemeinsame Direktvermarktung bringt Vorteile
Kematner Glüxmomente

Nur hochwertige Köstlichkeiten der Direktvermarker aus Kematen und Piberbach werden zusammengestellt und verpackt. KEMATEN(hst)  :  GLÜCK hat immer Saison! Nicht nur zu den Feiertagen ob Weihnachten oder Ostern sondern auch unterm Jahr ! Zu den verschiedensten Anlässen wie Geburtstage, Jubiläen oder nur als kleines Dankeschön, sind die "Kematner Glüxmomente" wunderbare Geschenke! Produkte sind nachgefragt Das ist gelebte Regionalität mit qualitativ hochwertigen Produkten. Die "Kematner...

Produkte vom Alpakahof  Ortbauer | Foto: Ortbauer
6

Neuhofner Landwirte setzen Maßnahmen und Ideen um
Die Vielfalt an bäuerlichen Produkten in Neuhofen

Der aktive Landwirt Eisenhuber Johannes aus Neuhofen im Gespräch über Direktvermarktung und Erosionsschutz. NEUHOFEN (hst)  :  Die Neuhofner Landwirtschaft mit ihrer Vielfalt an Produkten – ist die Direktvermarktung ein Standbein für die Zukunft? Eisenhuber  :  Wie sich aktuell zeigt, werden die Produkte der heimischen Landwirtschaft stark nachgefragt. Direktvermarktung gewinnt an Bedeutung Man sollte aber nicht vergessen, dass die Direktvermarktung trotzdem nur einen kleinen Teil im...

Johannes Eisenhuber

Landwirtschaft und Corona
Neuhofner Jungbauern sehen zuversichtlich ins nächste Jahr

Die Pandemie hat jede Berufsgruppe getroffen, auch die Neuhofner Landwirtschaft.  Wir haben den Bauernbund und Jungbauernobmann Johannes Eisenhuber zum Interview gebeten. NEUHOFEN (hst)  :   Gibt es Auswirkungen für die Neuhofner Landwirtschaft ? Eisenhuber :    Selbstverständlich gibt es Auswirkungen. Man muss aber etwas unterscheiden, es gibt negative sowie positive Auswirkungen. Die Schweinebauern zum Beispiel sind sehr stark von der Krise betroffen, da ein großer Absatzmarkt, die...

Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

Bundesminister Elisabeth Köstinger gratulierte Manfred und Sabine Krenn | Foto: Manfred Krenn
3

Regionalität wird belohnt
Ölkaiser aus Neuhofen

Bei der alljährlichen Spezialmesse für Direktvermarkter Ab-Hof in Wieselburg wurden am 8. März Sabine und Manfred Krenn aus Freiling, mit ihrem kaltgepressten Leinöl zum "Kaiser" gekrönt. Somit ist ihr Produkt das beste von Österreich. NEUHOFEN(hst): Aus 73 Einsendungen in dieser Kategorie wählte  eine Fachjury das Leinöl aus Neuhofen für den Bundessieg. Insgesamt holten oberösterreichische Betriebe 26 Bundessiege in den verschiedenen Kategorien. Es zeigt die Vielfalt, den Einsatz und Fleiß der...

Service für die Kunden: Armin und Manuela Eder setzen auf eine Grillhütte.

Direktvermarktung: Selbstentnahmestationen im Bezirk Linz-Land

Trend zum Kauf direkt beim Bauern nimmt zu. Viele Direktvermarkter setzen auf Abholstationen. BEZIRK (nikl). „Anfangs wurden wir überrannt und mussten fast jede halbe Stunde den Kühlschrank mit Grillfleisch bestücken. Mit diesem Erfolg haben wir ganz und gar nicht gerechnet“, betont das engagierte Landwirtsehepaar Armin und Manuela Eder aus Hörsching: „Es gibt so viele Leute, die am Sonntag gerne spontan grillen, sehr oft fehlt dann jedoch das passende Fleisch dazu. Warum sollte jemand am...

Johann und Gabriele Eder gemeinsam mit Sohn Armin und Schwiegertocher Manuela und der Enkeltocher Elena.

Pionier der Direktvermarktung

HÖRSCHING (nikl). Vor zwanzig Jahren startete Johann Eder mit der gesunden Schuljause „Beim Thema Schuljause waren wir österreichweit die ersten die das gemacht haben. Nun beliefern wir wöchtenlich sieben Schulen in der Region mit selbstgemachten Gebäck, Aufstriche bis hin zum fleischlosen Pizzastangerl und unserem Bauernburger. Zusätzlich bieten wir den Schülern noch selbstgemachte Müsliriegel und einen Fruchtsalat an“, sagt Johann Eder. Direktvermarktung im Blut Die Familie bewirtschaftet den...

6

"Ein jeder will auf die grüne Wiese"

Energiegewinnung, Raumordnung, Direktvermarktung und Lebensmittelproduktion werden laut Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, die Themen der Zukunft für die Bauern sein. OÖ (ok). 30.000 Landwirte gibt es in Oberösterreich, 14.000 davon sind hauptberuflich tätig. Auf diese kämen in den nächsten Jahren Veränderungen zu. Der Winter war dieses Jahr extrem lang. Wird es Einbußen bei der Ernte in Oberösterreich geben? Franz Reisecker: Es ist noch zu früh das genau zu...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.