Innovativer Shop eröffnet am 24. Mai
Die Vorratskammer ist ein neuer Bauernladen

- Stefanie Neudorfer und Susanna Lauss stecken hinter der Vorratskammer.
- Foto: Fotos: Hötzendorfer
- hochgeladen von Karin Bayr
Am Samstag, 24. Mai, eröffnet die Vorratskammer. Dort kann man bäuerliche Produkte aus der Umgebung kaufen – immer und saisonal.
KOLLERSCHLAG, PEILSTEIN. So manch' einer wird sich schon gefragt haben, was das wohl werden wird in Geretschlag? Direkt neben der B38 und dem Eierhof der Familie Neudorfer entsteht ein neuer Mini-Shop. Auf 18 Quadratmetern bietet das Start-up-Unternehmen "Lauss-Neudorfer OG" Lebensmittel aus bäuerlicher Produktion und der näheren Umgebung an.
Ein Ort für viele Produkte vom Bauern
Die Köpfe haben geraucht, Ideen wurden umgesetzt und nun ist die Vorratskammer startklar: Stefanie Neudorfer (33) aus Peilstein und Susanna Lauss (45) aus Kollerschlag eröffnen am 24. Mai. "Es gibt so viele tolle Produkte von den Bauern in der Umgebung, wir wollten einen Ort schaffen, wo man alle bekommen kann", erklärt Neudorfer den Plan dahinter. Die Idee an sich ist nicht neu, aber die Umsetzung in diesem Teil des Bezirks wohl. "Bei unserem Urlaub in Tirol sind wir auf so einen Laden aufmerksam geworden und waren von der Idee so begeistert, dass wir sie auch zu Hause umsetzen wollten", erzählt Neudorfer. Und die Direktvermarkter in unmittelbarer Umgebung ziehen mit und bieten ihre Lebensmittel künftig auch in der Vorratskammer zum Verkauf an.
Lebensmittel für spontanen Besuch
"Unser Ziel ist es, alle Produkte anzubieten, die man zum Kochen und Genießen braucht", erzählt Susanna Lauss, Chefin der gleichnamigen Fleischerei in Kollerschlag. Aus produktionstechnischen Gründen oder aufgrund unterschiedlicher Erntezeiten wird nicht immer alles zur Verfügung stehen, sondern Waren – je nach Saison. "Wenn die Erdäpfel oder der Apfelsaft beispielsweise aus sind, sind sie aus", erklärt Neudorfer. Man wolle keine Konkurrenz zum Lebensmittelhandel sein, sondern eine perfekte Ergänzung.
Randöffnungszeiten und bargeldlos
Die Vorratskammer soll fixe Anlaufstelle sein, wenn anderswo das Geschäft geschlossen hat. Wenn sich am Wochenende spontan Freunde ankündigen – und das Grillgut fehlt. Oder die Eier für eine Eierspeise nach dem Fortgehen. Dann kann man mit der Bankomatkarte in die Vorratskammer und dort – völlig bargeldlos – regional einkaufen. Rastplätze auf der Terrasse davor sollen Radler oder Wanderer tagsüber zum Energie auftanken – entweder mit Bier, Saft oder einem Eis – einladen. Vor allem an deutsche Kunden glaubt das Duo stark. "Von ihnen setzen sehr viele auf die tolle Qualität unserer Lebensmittel", weiß Neudorfer. Und zusammen hoffen sie, dass es auch die Mühlviertler weiter tun.
Zur Sache:
Folgende Produkte wird es in der Vorratskammer geben:
Eier, Nudeln: Neudorfer Thomas und Stefanie, Peilstein
Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren: Fleischhauerei Lauss, Kollerschlag
Honig und Honigprodukte: Bienenplatzerl Zöchbauer, Nebelberg
Müsli, Gewürzsalz, Anzünder: Ariola Werkstätte Peilstein
Lammfleisch- und erzeugnisse, Saaten: Krienmühle Familie Simmel, Putzleinsdorf
Brot, Gebäck und Mehlspeisen: Hoamatladen, Kralik Birgit, Hennerbach, Sarleinsbach
Milch, Joghurt, Hartkäse: Stöbich Christian und Sandra, Loisnhof Sarleinsbach
Käse aller Art: Stöbich Michaela, St. Leonhard Biokäse, Sarleinsbach
Schokolade, Pralinen: Wöß Kurt, Schoko-Laden Neustift
TK Pizza hausgemacht: Innertsberger Ute, Spar Peilstein
Mozzarella, Butter, Schnittkäse: Aichbauer, Putzleinsdorf
Gefriergetrocknete Früchte: Huber Max, Fruchtwahnsinn, Altenhof
Fruchtsäfte, Äpfel: Gabriel Georg, Peilstein
Kartoffeln, Leinöl: Kainberger Renate und Christian, Schafflhof Sarleinsbach
Erdbeeren, Kürbis: Thaller Sarleinsbach
Kartoffeln: Eder Bio-Erdäpfel Sarleinsbach
Sirup, Chutney, Tee, Fruchtaufstriche: Pressmayr, Schwackereith, St. Oswald
Bioeis: Stadler Bioeis, Putzleinsdorf
Mehle: Stritzlmühle, Falkinger
Süße Backwaren: Stadler Petra
Honig: Naderhirn Reinhard, Peilstein
Kochbuch: Süss Dominik, Oberkappel und Edith Seyrl sowie Schönwiese Monika (Weibsi bäckt), Hofkirchen






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.