Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

Seit 1994 bewirtschaftet der Biohof Steinböck nach biologischen Richtlinien. | Foto: Biohof Steinböck
8

Produkte aus Region oder aus Ferne
Bio aus Horn oder von außerhalb

In Horn greifen immer mehr Menschen zu Bioprodukten – doch was steckt wirklich drin? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass „bio“ nicht immer auch „regional“ bedeutet – und das auch in unserem Supermarkt. Vielleicht ist das nächste Mal beim Bio-Apfel nicht nur der Apfel aus Österreich, sondern auch der Weg von irgendwoher ein bisschen länger als gedacht! BEZIRK HORN. Diese Geschichte ist das Ergebnis eines exklusiven Gesprächs für "MeinBezirk" im Bezirk Horn, in dem die Biohöfe Mang und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

Obstbäume am Obsthof Wiesmeier | Foto: G. Wiesmeier/Koeppl
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Wels

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. Wels und Wels-Land. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Die Biobackstube "Hafner zu Wanzbach" produziert hefereduziertes Brot und Gebäck sowie Brioche und Mohnstrudel aus langer Teigführung. | Foto: Foto: PantherMedia/Alize (YAYMicro)

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Kirchdorf

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. KIRCHDORF. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Brot und Gebäck vom Nachbars Garten | Foto: Clemens Wurm
5

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Linz & Linz-Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. LINZ und LINZ-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Kräutertee von der Biokräuterei Mathiashof | Foto: Magdalena und Thomas Steinbauer
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Vöcklabruck

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. VÖCKLABRUCK. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

ausgezeichneter Bohnenkas im Saftl | Foto: Gregor Mittermayr/Ackerlhof
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Urfahr-Umgebung

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. Urfahr-Umgebung. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Produkte der Obstweide | Foto: Melanie Meindl
7

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Steyr & Steyr Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. STEYR und STEYR-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Biohof Gütl-Adam | Foto: Reisenberger Karin
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe im Salzkammergut

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SALZKAMMERGUT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Apfelwerkstatt - Biohof Brandl | Foto: Apfelwerkstatt
12

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Schärding

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SCHÄRDING. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Puten vom Biohof Kreuzeder in St. Martin im Mühlkreis | Foto: Martin Eckerstorfer
18

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Rohrbach

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. ROHRBACH. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Karin und Josef Wellinger mit ihren beiden Kindern Katharina und Lukas vom Biohof Hanserl in Buch.
 | Foto: Josef Wellinger
24

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Ried

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. RIED. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Verkaufsraum Krammerladen. | Foto: Monika Pinter
43

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Freistadt

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. FREISTADT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Eva Wartliks Mangalitzschweine | Foto: Eva Wartlik
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Enns

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. ENNS. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Anbau am Machlandhof | Foto: Angelika Bräuer
1 3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Perg

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. PERG. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Anzeige
Knackiger Rohnen-Salat vom Rietzerhof: Aus hofeigenen roten Rüben und Zwiebeln zubereitet, überzeugt dieser Salat durch seine Frische und Regionalität. | Foto: MeinBezirk
Video 13

"Qualität Tirol" Rohnen-Salat
Bio-Landwirtschaft mit Leidenschaft

Der Rietzerhof in Telfs, geleitet von der Familie Tauferer, steht für exzellente Bio-Produkte und verantwortungsvolle, nachhaltige Landwirtschaft. Seit 2018 bewirtschaften Florian und Barbara Tauferer den Hof und bauen Getreide sowie eine Vielfalt an Gemüse an, die zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden – selbstverständlich nach den strengen Vorgaben von Bio Austria. Zu den besonderen Schmankerln des Rietzerhofes zählen der knackige "Qualität Tirol" Rohnen-Salat und der erfrischende...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Pünktlich zum Ferienauftakt präsentierten Lukas Großbichler, Geschäftsführer BIO AUSTRIA OÖ und Stefanie Moser, Leitung Marketing BIO AUSTRIA OÖ die Neuauflage des Ausflugprogramms "Schau zum Biobauernhof". (v.l.n.r.)
 | Foto: Bio Austria OÖ
2

Ferienprogramm
Ausflug zum Bauernhof

Zum Ferienbeginn lädt Bio Austria OÖ mit dem Ausflugsprogramm „Schau zum Biobauernhof“ zu einer lehrreichen Exkursion in die Welt der Bio-Landwirtschaft ein. OBERÖSTERREICH. Interessierte können die Bio-Landwirtschaft hautnah erleben. 20 Betriebe, über alle oberösterreichischen Viertel verteilt, öffnen ihre Pforten und ermöglichen Einblicke in ihre Arbeit. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und soll das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken. Vielfältige...

Bio-Naturlehrpfad | Foto: Ivo Vögel

Gelegenheit Eröffnung St. Arbogast
Auf zum Bio-Lehrpfad

Mitte April 2023 wurde der Bio-Lehrpfad in Götzis feierlich eröffnet und lädt alle Menschen ein, die Landwirtschaft wieder näher kennen zu lernen und insbesondere den Bio-Landbau zu verstehen. Tolle Gelegenheit bietet sich dafür am kommenden Wochenende bei der Eröffnung St. Arbogast. Acht verschiedene Stationen behandeln Themen wie Klima, Boden, Kreislaufwirtschaft und Kulturlandschaft. So kann Bewusstseinsbildung im Bereich der Landwirtschaft spielerisch stattfinden. Denn auch in Vorarlberg...

Jungbauer Martin Fuchs mit seinen Glücksbringern. | Foto: Latzelsberger
8

Glücksbringer zu Silvester
150 Glücks-Schweine in Moosdorf

Rauchfangkehrer, Kleeblätter, Hufeisen… und natürlich Schweine. Zu Silvester gibt es so einige Glücksbringer. Für Familie Fuchs aus Moosdorf bringen die Vierbeiner aber das ganze Jahr lang Glück. MOOSDORF. Vor rund 20 Jahren haben Stefan und Elfriede Fuchs ihren Bauernhof von einem Milchbetrieb auf Schweinehaltung umgestellt. Heute tummeln sich die rund 150 Glücks-Tiere neben Ochsen und Kälbinnen auf dem Naturbauernhof in Moosdorf. Der Betrieb ist ein Familienunternehmen in vierter Generation....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
35 Weidegänse treiben sich aktuell beim "Hölzlbauer" in Henndorf am Wallersee herum.

Gänse werden beliebter

Am Martinstag und zu Weihnachten ist der Verzehr der Vögel besonders gefragt. Ein Lokalaugenschein: HENNDORF (jrh). Eva und Georg Wörndl betreiben seit November 2004 einen Bio-Bauernhof in Henndorf am Wallersee. Vor fünf Jahren haben die beiden angefangen, Weidegänse zu züchten. Enten oder Gänse? "Eigentlich wollte ich immer Enten haben, aber mein Mann war dagegen", verrät Eva Wörndl. "Das wäre auch gar nicht möglich. Unser Bauernhof hat keinen Wasserteich und einen solchen würden die Enten ja...

Der mobile Hühnerstall wird mit Sonnenenergie betrieben.
1 4

Ein Wohnmobil für die Hühner

200 Hühner leben in einem fahrbaren Hühnerstall. Dadurch haben sie immer frisches Gras. HENNDORF (jrh). "Das Wohl der Tiere steht bei uns im Vordergrund", erzählt Eva Wörndl stolz. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg betreibt sie seit November 2004 einen Bio-Bauernhof in Henndorf am Wallersee. Vor zwei Jahren wurde eine ganz spezielle Vorrichtung angeschafft: ein mobiler Hühnerstall. Klein, aber praktisch Dieser fahrende Hühnerstall wird alle paar Wochen auf einem anderen Stück Wiese platziert....

Direktvermarkter im handlichen Format.

Test: "direkt:frisch"-App kann punkten

FLACHGAU (jrh). Diese kostenlose App ist mit zwölf Megabyte sehr schnell auf das Smartphone geladen und man kann sie zügig und ohne Probleme öffnen. Die Funktionen sind leicht verständlich und überschaubar. Mit "direkt:frisch" kann man nach Bauernläden, Direktvermarkter und Märkte in ganz Salzburg suchen, (vor-)bestellen ist jedoch nicht möglich. Jene, die sich in der Nähe befinden, können entweder im praktischen Listenformat oder auf der Karte entdeckt werden. Alles auf einen Blick Tippt man...

Begeistert von den Bio-Freilandschweinen: Josef Thalhammer, Anne Berer, Maria Fürk, Gerti Grabmann, Birgit Waldenberger und Franz Waldenberger.
73

Schau zum Biobauernhof

Die frischgebackene Obfrau von Bio Austria, Gerti Grabmann aus Münzkirchen, wirbt für ihre Freilandschweine und die biologische Haltung. MÜNZKIRCHEN (raa). Sau guat – so zumindest geht’s den Bio-Freilandschweinen auf dem Biobauernhof von Gerti und Johann Grabmann in Münzkirchen – zumindest bis zum unvermeidlichen Termin der Schlachtung. Doch bis dorthin können die Schweine ihr Leben wahrlich genießen. 350 Quadratmeter Fläche stehen jedem der zwölf Schwäbisch-Hällischen Schweine zur Verfügung....

Anzeige

Tiroler Schaubiohöfe im Überblick

Bio-Schaubauernhöfe zeigen die Leistungen der Bio-Landwirtschaft auf! Bei den von BIO AUSTRIA Tirol ausgezeichneten Bio-Schaubauernhöfe können sich interessierte Gruppen über die vielfältigen Leistungen der Biolandwirtschaft praxisnah informieren. Klicken Sie auf die blauen Markierungen um mehr über den gewählten Schaubiohof zu erfahren! Bio ist das beste Regional! Mit diesem Angebot an Tiroler Bioprodukten – von Biogrundnahrungsmitteln wie Getreide, Fleisch, Milch, Eier, Gemüse usw. über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.