Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

Seit 1994 bewirtschaftet der Biohof Steinböck nach biologischen Richtlinien. | Foto: Biohof Steinböck
8

Produkte aus Region oder aus Ferne
Bio aus Horn oder von außerhalb

In Horn greifen immer mehr Menschen zu Bioprodukten – doch was steckt wirklich drin? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass „bio“ nicht immer auch „regional“ bedeutet – und das auch in unserem Supermarkt. Vielleicht ist das nächste Mal beim Bio-Apfel nicht nur der Apfel aus Österreich, sondern auch der Weg von irgendwoher ein bisschen länger als gedacht! BEZIRK HORN. Diese Geschichte ist das Ergebnis eines exklusiven Gesprächs für "MeinBezirk" im Bezirk Horn, in dem die Biohöfe Mang und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

Obstbäume am Obsthof Wiesmeier | Foto: G. Wiesmeier/Koeppl
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Wels

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. Wels und Wels-Land. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Die Biobackstube "Hafner zu Wanzbach" produziert hefereduziertes Brot und Gebäck sowie Brioche und Mohnstrudel aus langer Teigführung. | Foto: Foto: PantherMedia/Alize (YAYMicro)

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Kirchdorf

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. KIRCHDORF. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Brot und Gebäck vom Nachbars Garten | Foto: Clemens Wurm
5

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Linz & Linz-Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. LINZ und LINZ-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Kräutertee von der Biokräuterei Mathiashof | Foto: Magdalena und Thomas Steinbauer
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Vöcklabruck

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. VÖCKLABRUCK. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

ausgezeichneter Bohnenkas im Saftl | Foto: Gregor Mittermayr/Ackerlhof
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Urfahr-Umgebung

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. Urfahr-Umgebung. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Produkte der Obstweide | Foto: Melanie Meindl
7

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Steyr & Steyr Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. STEYR und STEYR-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Biohof Gütl-Adam | Foto: Reisenberger Karin
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe im Salzkammergut

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SALZKAMMERGUT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Apfelwerkstatt - Biohof Brandl | Foto: Apfelwerkstatt
12

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Schärding

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SCHÄRDING. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Puten vom Biohof Kreuzeder in St. Martin im Mühlkreis | Foto: Martin Eckerstorfer
18

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Rohrbach

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. ROHRBACH. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Karin und Josef Wellinger mit ihren beiden Kindern Katharina und Lukas vom Biohof Hanserl in Buch.
 | Foto: Josef Wellinger
24

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Ried

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. RIED. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
der Thomabauer-Hof | Foto: Simon Humer
44

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Grieskirchen & Eferding

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

Verkaufsraum Krammerladen. | Foto: Monika Pinter
43

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Freistadt

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. FREISTADT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

Eva Wartliks Mangalitzschweine | Foto: Eva Wartlik
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Enns

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. ENNS. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Anbau am Machlandhof | Foto: Angelika Bräuer
1 3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Perg

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. PERG. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Anzeige
Knackiger Rohnen-Salat vom Rietzerhof: Aus hofeigenen roten Rüben und Zwiebeln zubereitet, überzeugt dieser Salat durch seine Frische und Regionalität. | Foto: MeinBezirk
Video 13

"Qualität Tirol" Rohnen-Salat
Bio-Landwirtschaft mit Leidenschaft

Der Rietzerhof in Telfs, geleitet von der Familie Tauferer, steht für exzellente Bio-Produkte und verantwortungsvolle, nachhaltige Landwirtschaft. Seit 2018 bewirtschaften Florian und Barbara Tauferer den Hof und bauen Getreide sowie eine Vielfalt an Gemüse an, die zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden – selbstverständlich nach den strengen Vorgaben von Bio Austria. Zu den besonderen Schmankerln des Rietzerhofes zählen der knackige "Qualität Tirol" Rohnen-Salat und der erfrischende...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
2:09

Biofest in Langeck
Ein Fest für Liebhaber ökologischer Produkte

Am Samstag, den 11. Mai 2024, öffnete das Biofest in Langeck erneut seine Tore und lockte Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Veranstaltet von den Bio Austria Bäuerinnen und Bauern, bot das Fest eine Vielzahl an ökologischen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Paradies für Bio-FansLANGECK. "In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.“, so einst schwedischer Naturforscher Carl von Linné. Dies zeigte sich auch beim Ansturm auf das Bio-Fest in Langeck. Es...

Auf das  21. Bio-Bergbauernfest freuen sich v.l.n.r.: Simon Wolf (Obmann Bioalpin), Christina Ritter (Obfrau BIO AUSTRIA Tirol), Christian Margreiter (Bürgermeister Hall in Tirol), Veronika Brand (Vorständin Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol) und Matthias Hammer (Biobauer am Team-Biohof Mieders).  | Foto: Agentur Polak
5

Hall in Tirol
Auf den Ursprung besinnen: 21. Bio-Bergbauernfest

Endlich ist es wieder so weit. Die  Stadt Hall in Tirol lädt am Samstag den 9. September 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr zur 21. Ausgabe des Bio-Bergbauernfestes ein. Heimische Bio-Bäuerinnen und -Bauern präsentieren wieder ihre vielfältigen Produkte in BIO AUSTRIA-Qualität rund um den Stiftsplatz in der Haller Altstadt. Dabei erwartet Sie heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um das heurige Motto „Erdäpfel“. Das Green Event bietet neben kulinarischen Genüssen, Spiel und Spaß auch...

Am Bio-Fest in Langeck gab es zahlreiche Kräuter und Pflanzen zu erkunden!
63

Ein Traum aller Gartenfans in Langeck
Schätze der Natur am Bio-Fest

,,Pflanzen sind das Lächeln der Erde.", davon gab es auch mehr als genug am allbekannten Pflanzenmarkt in Langeck, welcher am Samstag, den 13. Mai 2023 statt fand. Zu finden gab es Gemüsejungpflanzen, Stauden, Sträucher und Jungbäume, viele alte Sorten, als auch biologisch gezüchtete Pflanzen – einfach alles, was in ein beeindruckendes Beet gehört. LANGECK. Doch die verschiedenen Schätze der Natur, welche von den Ausstellern angeboten wurden, waren nicht nur Gewächse, sondern auch...

Von links: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Eva Seebacher vom Krünzeug-Team, Geschäftsführerin von Beanie.at Susanne Frühmann und Geschäftsführer Klimabündnis OÖ Norbert Rainer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

"Gutes Finden"
Mittels App die regionale Wirtschaft unterstützen

Zu Weihnachten nur Gutes schenken, ermöglicht die App "Gutes Finden". Der digitale Einkaufsführer hilft bei der Suche nach nachhaltigen Produkten aus der Umgebung.  OÖ. Weihnachten naht und damit rückt auch der Geschenkeinkauf immer näher. Die App "Gutes Finden" möchte die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher motivieren, nachhaltige Produkte aus der Region zu kaufen. Die App ist kostenlos am Handy oder auch im Web nutzbar.  Wo kann ich Gutes finden? "Gutes Finden" wurde bereits 2014 als...

Brotlaib in Übergröße: Laura und Lisa von "Joseph Brot" auf ihrem Stand beim Bio-Fest | Foto: Lisa Gold
Aktion 22

Besuchermagnet
Kulinarische "Schmankerl" beim Bio-Fest am Kapitelplatz

Am Wochenende lud das Bio-Fest nach zwei Jahren Pause wieder auf den Kapitelplatz. Klickt euch durch unsere Bildergalerie.  SALZBURG. Heu-Hüpfburg, süßer Honig, würziger Käse und knusprige Brotlaibe – nach zwei Jahren Pause kehrte das Bio-Fest zurück. 24 Aussteller präsentierten ihre Bio-Produkte und verwandelten den Kapitelplatz in einen Ort der regionalen Schmankerl. Buntes Programm für Groß und Klein 13 neue Aussteller sind in diesem Jahr hinzugekommen. "Wir wollen eine breite Palette...

Regionale Lebensmittel
Weil der (Geld)Schein manchmal trügt …

Sparen, sparen, sparen – so lautet die Devise. Energie, Treibstoff, Geld. Ganz Europa spart. Wegen der Kostenexplosion, des Klimaschutzes, des Kriegs und der Unsicherheit, die aus all diesen Faktoren resultiert. Und ja, sie haben recht, die Bio-Bauern genauso wie die Direktvermarkter, egal ob bio oder konventionell: Dass die regionale Produktion von Lebensmitteln und auch deren regionale Vertriebsstrukturen nicht nur für den Klimaschutz wichtig sind, steht außer Frage. Da sparen zu wollen,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bauern sollten von ihren Produkten leben können und regionale Produkte mehr in den Vordergrund rücken. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Aktion 4

Lebensmittelversorgung
Regionalisiertes und nachhaltiges Wirtschaften

Angesichts der zunehmenden Krisen gewinnen resiliente Wirtschaftsstrukturen an Bedeutung. In Nachhaltigkeitsdiskursen zirkulieren daher Vorschläge für eine Regionalisierung des Wirtschaftens. Doch wie stark ist dieses in der Realität angekommen? Diese Fragen wurden in der Diskussionsrunde der Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gestellt.  SALZBURG. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf Lebensmittelversorgung, auch wenn sich regionale Wirtschaft auf viele Produktionsbereiche bezieht, etwa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.