Leserbrief aus Linz
Unbezahlte Pflichtpraktika gefährden die Zukunft der Sozialen Arbeit

- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Eine Gruppe Studierende der Sozialen Arbeit hat sich mit einem Leserbrief an MeinBezirk gewandt. Darin machen sie auf die Problematik der unbezahlten Pflichtpraktika aufmerksam und fordern eine angemessene Bezahlung.
Wir, Studierende der Sozialen Arbeit im 6. Semester, möchten auf eine schwerwiegende Schieflage in unserer Ausbildung aufmerksam machen: Pflichtpraktika – ein zentraler Bestandteil unseres Studiums – werden in der Regel nicht bezahlt.
Dabei übernehmen wir in sozialen Einrichtungen verantwortungsvolle Tätigkeiten, arbeiten oft mit vulnerablen Gruppen und tragen aktiv zur Qualität sozialer Dienstleistungen bei. Dennoch geschieht diese Arbeit meist ohne finanzielle Anerkennung. In Zeiten massiv steigender Lebenshaltungskosten bringt uns das zunehmend an unsere finanziellen Grenzen.
Viele von uns sind gezwungen, neben dem intensiven Praktikum einer weiteren Erwerbstätigkeit nachzugehen. Das beeinträchtigt nicht nur unsere Ausbildungsqualität und psychische Gesundheit, sondern stellt auch eine soziale Ungerechtigkeit dar. Wer es sich nicht leisten kann, unbezahlt zu arbeiten, wird vom Berufsfeld faktisch ausgeschlossen – mit langfristigen Folgen für die gesamte soziale Infrastruktur.
Wir fordern daher:
- die verbindliche Einführung einer angemessenen Bezahlung für Pflichtpraktika im Studium der Sozialen Arbeit
- in Anlehnung an die ÖGJ, welche für Praktika mindestens 1000Euro pro Monat als angemessen betrachten – analog zur niedrigsten Lehrlingsentschädigung im ersten Lehrjahr.
- dass alle im Rahmen des Praktikums benötigten Arbeitsmittel (z.B. Fahrtengeld, Impfungen, Strafregisterauszug, etc.) abgedeckt werden
Bezahlte Praktika sind kein Luxus, sondern eine notwendige Investition in die Zukunft eines gesellschaftlich unverzichtbaren Berufsfelds. Wer die Bedeutung Sozialer Arbeit anerkennt, muss auch für faire Ausbildungsbedingungen sorgen.
Eine Gruppe Studierende der Sozialen Arbeit (6. Semester)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.