Logopädie hilft chronischem Husten

Eine logopädische Behandlung kann auch gegen chronischen Husten helfen. | Foto: dandaman/Fotolia
  • Eine logopädische Behandlung kann auch gegen chronischen Husten helfen.
  • Foto: dandaman/Fotolia
  • hochgeladen von Michael Hintermüller

Husten ist ein häufiges Symptom bei Erkrankungen der Atemwege und gleichzeitig ein wichtiger Schutzreflex des Körpers. Ähnlich wie Niesen hält Husten die Atemwege frei von Schleim oder anderen Fremdkörpern. Besonders in der kalten Winterzeit sind viele Menschen von Husten, Räuspern oder einem trockenen Hals betroffen – die Behandlungsmöglichkeiten aber beschränkt. Wenn Husten nicht richtig auskuriert wird, kann er außerdem chronisch werden. Eine Bachelor-Arbeit an der FH für Gesundheitsberufe OÖ in Linz beschäftigt sich mit einem ungewöhnlichen Behandlungsansatz: der Logopädie.

Die Logopädie ist nicht nur gegen Sprachstörungen von Kinder geeignet, sondern setzt sich mit allen Arten verbaler und non-verbaler Kommunikationsstörungen auseinander. Bettina Swoboda ist Absolventin des Studiengangs Logopädie und hat im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit herausgefunden, dass Logopädie auch gegen chronischen Husten helfen kann. Strategien zur Hustenunterdrückung, stimmhygienische Maßnahmen, verhaltensorientierte Ansätze, Psychoedukation können den Betroffenen helfen. Sie erlernen schrittweise, den Husten willkürlich zu unterdrücken, Irritationen im Hals-Rachenraum zu reduzieren und das stimmliche Verhalten zu optimieren.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.