Mini Med: Implantate – ein moderner und langlebiger Zahnersatz

- Rudolf Matheis im Gespräch mit Mini Med-Moderatorin Christine Radmayr.
- Foto: Mini Med/Radmayr
- hochgeladen von Nina Meißl
Ein liebevolles Lächeln und natürlich aussehende Zähne geben Selbstwert und machen sympathisch. Rudolf Matheis, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde aus Linz referierte beim vergangenen Mini Med-Studium über die Implantologie, die die Zahnheilkunde revolutioniert hat. „Vor 60 Jahren entdeckte man, dass der Knochen die Eigenschaft hat in eine raue Titanoberfläche einzuwachsen und einen biologischen Verbund einzugehen. Das war der Beginn der oralen Implantate. Heute ist die moderne Zahnmedizin ohne diese Methode nicht mehr denkbar“, sagt der Zahnmediziner.
Fehlende Zähne sollten ersetzt werden, denn langfristig droht ansonsten ein Abbau des Kieferknochens, der weiteren Zahnverlust verursachen kann. Implantate bilden ein sinnvolles Fundament für Kronen, Brücken und Prothesen. Gesunde Zähne müssen zum Beispiel nicht wie bei herkömmlichen Brücken angeschliffen werden, damit diese verankert werden können. Der Zahnersatz kann den individuellen Anlagen und Bedürfnissen angepasst werden und ist langlebig. Computergestützte Diagnostik und Implantationsverfahren bieten Sicherheit und Komfort. Matheis beantwortete nach seinem Vortrag den vielen interessierten Zuhöreren persönliche Fragen rund um den Zahnersatz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.