Mini Med: Implantate – ein moderner und langlebiger Zahnersatz

Rudolf Matheis im Gespräch mit Mini Med-Moderatorin Christine Radmayr. | Foto: Mini Med/Radmayr
  • Rudolf Matheis im Gespräch mit Mini Med-Moderatorin Christine Radmayr.
  • Foto: Mini Med/Radmayr
  • hochgeladen von Nina Meißl

Ein liebevolles Lächeln und natürlich aussehende Zähne geben Selbstwert und machen sympathisch. Rudolf Matheis, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde aus Linz referierte beim vergangenen Mini Med-Studium über die Implantologie, die die Zahnheilkunde revolutioniert hat. „Vor 60 Jahren entdeckte man, dass der Knochen die Eigenschaft hat in eine raue Titanoberfläche einzuwachsen und einen biologischen Verbund einzugehen. Das war der Beginn der oralen Implantate. Heute ist die moderne Zahnmedizin ohne diese Methode nicht mehr denkbar“, sagt der Zahnmediziner.

Fehlende Zähne sollten ersetzt werden, denn langfristig droht ansonsten ein Abbau des Kieferknochens, der weiteren Zahnverlust verursachen kann. Implantate bilden ein sinnvolles Fundament für Kronen, Brücken und Prothesen. Gesunde Zähne müssen zum Beispiel nicht wie bei herkömmlichen Brücken angeschliffen werden, damit diese verankert werden können. Der Zahnersatz kann den individuellen Anlagen und Bedürfnissen angepasst werden und ist langlebig. Computergestützte Diagnostik und Implantationsverfahren bieten Sicherheit und Komfort. Matheis beantwortete nach seinem Vortrag den vielen interessierten Zuhöreren persönliche Fragen rund um den Zahnersatz.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.