Schmerzt der Rücken, sind meist die Muskeln verspannt

- Die falsche Höhe von Sessel oder Schreibtisch kann auf Dauer Rückenschmerzen verursachen.
- Foto: Gina Sanders/Fotolia
- hochgeladen von Gabriele Hametner
"Die häufigste Ursache bei unspezifischen Rückenschmerzen sind Muskelverspannungen. Meistens sind sie durch Fehlhaltungen, mangelnde Bewegung, falsche Hebetechnik und Übergewicht bedingt. Auch psychische Faktoren werden immer häufiger", sagt Dietmar Mattausch, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie bei den Barmherzigen Schwestern in Linz. Muskelverspannungen legen sich meistens nach zwei bis drei Wochen. Hier helfen beispielsweise Wärmebehandlungen, um die Muskeln zu entspannen. Tritt keine Besserung ein und der Schmerz wird belas-tend, empfiehlt Mattausch, zuerst den Hausarzt aufzusuchen. "Sind Muskelverspannungen schuld an den Beschwerden, gilt es zuerst immer die Schmerzen zu nehmen, um wieder eine normale Haltung zu ermöglichen", sagt Mattausch. Mit Sport und Heilgymnastik wird die Muskulatur gestärkt. Aber es muss auch geklärt werden, welches Verhalten die Pein verursacht: Falsches Sitzen vorm PC? Wo gibt es einseitige Belastung, beispielsweise beim Tragen von Babys? Und: Auch Schuhe mit hohen Absätzen sind Gift für den Rücken.
Osteopathie auch sinnvoll
"Akute verspannungsbedingte Schmerzen kann man in wenigen Wochen in den Griff bekommen. Sind die Beschwerden aber bereits chronisch, dauert es oft viele Wochen und Monate", sagt Mattausch. Im individuellen Behandlungskonzept wendet Mattausch auch osteopathische Praktiken an: "Eine chiropraktische Behandlung machen wir allerdings nur, wenn vorher die Ursache der Schmerzen genau abgeklärt worden ist. Dann kann eine Manualtherapie durchaus sinnvoll sein."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.