TCM hilft schon, bevor es zum Herzinfarkt kommt

Foto: Yanick Chauvin/Fotolia
5Bilder

TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin und wird auch in Linz von einigen Ärzten praktiziert. Besonders erfolgreich hilft TCM in der Vorbeugung von Krankheiten oder in der Behandlung chronischer Krankheiten.

"Im Unterschied zur westlichen Medizin achtet die TCM mehr auf die klinischen Symptome der Patienten statt beispielsweise auf Laborwerte. Anhand von den Symptomen werden dann die richtigen Akupunkturpunkte und die Kräutertherapie ausgesucht", sagt Ngoc Levan, TCM-Mediziner in Linz. So kann es sein, dass Grippepatienten in der TCM ganz unterschiedlich behandelt werden, weil dem einen eher heiß und dem anderen kalt ist. Diagnostiziert wird in der TCM über den Puls, die Zungendiagnostik und vor allem die Symptome, von denen die Patienten erzählen. "Wir fragen da beispielsweise immer, ob sich Beschwerden durch Hitze oder Wärme verbessern oder verschlechtern", sagt Levan.

Besonders erfolgreich hilft TCM in der Prophylaxe und bei der Behandlung von chronischen Krankheiten. "So kann man einen Herzinfarkt schon vorbeugen, während die Schulmedizin noch gar keine Diagnose stellen kann", sagt Levan. Wie jede Medizin hat aber auch die TCM ihre Grenzen: "Schwere Erkrankungen wie Tumore würde ich nur in Kombination mit der Schulmedizin behandeln. Und bei fortgeschrittenen Gelenkserkrankungen mit Fehlstellungen kann man die Gelenke durch die TCM auch nicht wieder gerade richten.", sagt Levan.

Die fünf Säulen der TCM

"Die TCM baut auf fünf Säulen auf: der Akupunktur, der Kräutertherapie, der Tuina Heilmassage, gesunder Ernährung und Bewegung wie Qi Gong oder Taiji", sagt Levan. Akupunktur setzt Levan vor allem für Schmerzbehandlungen wie Regelschmerzen oder zur Entspannung ein. "Für Bluthochdruckpatienten reicht eine Akupunktur alleine nicht. Da muss man auch mit einer Kräutertherapie arbeiten um Patienten über einen längeren Zeitraum hinweg stabilisieren zu können", erklärt Levan. Die richtige Ernährung ist wichtig für den Energieaufbau. "In Asien sind Ärzte sehr kostspielig, deswegen achtet man dort auch viel mehr auf richtige Ernährung", sagt Levan.

Der TCM-Arzt des Vertrauens

Nicht jeder, der akupunktiert, hat die Akupunktur lange und professionell genug gelernt. "Es ist immer gut, wenn man weiß, dass dieser Mensch eine Zeit lang in China oder Asien war, oder wenn man über Mundpropaganda erfährt, dass jemand gute Arbeit macht", sagt Levan. Besonders im Umgang mit den Kräutern gibt es ebenfalls Diplome. Ist man sich nicht sicher, kann man auch bei der Ärztekammer nachfragen, wer in Linz das Diplom dafür hat.

Links:
OÖ. Ärztekammer
Dr. Ngoc Levan

Foto: Yanick Chauvin/Fotolia
Dr. Ngoc Levan hat in der Volksfeststraße seine TCM Ordination. | Foto: Daniel Danzer
Foto: Levan
Foto: Levan
Foto: Levan
Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.