Ein echtes Paradies für Couchpotatos

- Fontana Sitzlandschaft
- Foto: ADA
- hochgeladen von anonym *
Bei Polstermöbeln müssen Komfort, Funktionalität und Stil passen
Flexibilität braucht Stabilität, aus gutem Grund haben solide Polstermöbel auch ihr Gewicht. Das Grundgestell besteht aus Massivhölzern. Stahlfedern sorgen für hochwertige Polsterung und bei Schlafsofas für eine angenehme Nachtruhe. Foto: ADA
Komfortabel sind viele, aber manche Sofas und Sessel bieten einfach mehr: Ob klappbare Lehnen oder eine Gästebettfunktion – eingebaute Extras machen den Unterschied aus. Welche Talente in ihnen schlummern, sieht man den Polstermöbeln nicht sofort an.
Traummöbel sind Sofa und Sessel nur, wenn sie zur eigenen Persönlichkeit passen, über alle gewünschten Extras verfügen und außerdem noch die optimale Größe haben.
Ein Antippen und die Armlehne klappt runter oder die Sitzfläche fährt auf Knopfdruck nach vorne. Die Flexibilität der Polstermöbel kennt keine Grenzen. Aber: Der Komfort ist wichtiger als alles andere. Wenn er passt, entfaltet ein Sofa seine magische Anziehungskraft: Feierabend, Füße hochlegen und fernsehen – nur dann freut man sich aufs Sofa. Ob es das richtige ist, muss man einfach austesten, je länger, desto besser. Sitzhöhe, Sitztiefe und Polsterhärte sollten auf Körpergröße und Gewicht abgestimmt sein.
Zusatzfunktionen
Zusatzfunktionen kosten Geld, aber sie lohnen sich, wenn sie genutzt werden. Das passiert meist nur, wenn die Verstelltechnik unkompliziert ist. Deshalb sollte man sich das Aufstecken von Nackenstütze oder Ablagebord, vor allem jedoch das „Bettenmachen“ im Möbelhaus nicht nur zeigen lassen, sondern es selber ausprobieren – am besten mehrere Male. Besonders beliebt ist ein integriertes Gästebett, weil es viel Platz spart. Wenn Besuch über Nacht bleibt, verwandelt sich das Sofa mit wenigen Handgriffen in eine Liegewiese. Der Clou: Das Bettzeug wartet einsatzbereit unter einer anderen Sitzfläche.
Die passende Größe
Der Platz im Wohnzimmer hat Einfluss darauf, ob ein Relaxer, ein Kuschelsofa für zwei oder gar eine Polsterlandschaft die beste Wahl ist. Für eine Eckkombination spricht, dass sie weniger Raum beansprucht, für Sofa und Sessel, dass sie sich leichter umstellen lassen. Der persönliche Geschmack entscheidet über den Bezugsstoff, der die Optik entscheidend prägt.
Langlebigkeit ist ein absolutes Muss! Bei Stoffen geht der Trend zu pflegeleichten Mikrofasergeweben in gedeckten Farben. Wer sich noch ein wenig mehr Luxus leisten möchte, wählt geschmeidiges Leder, in klassischem Schwarz, modernem Weiß oder edlem Beige. Leder punktet nicht nur mit seiner Belastbarkeit und Pflegeleichtigkeit, sondern schafft immer auch ein ästhetisches Ambiente.
erschienen am 14. April 2010
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.