LehrlingsRundschau OÖ

Beiträge zum Thema LehrlingsRundschau OÖ

Bei der Lehrlingsmesse am 6. November im Linzer Design Center können sich Schüler und Eltern zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten lassen. | Foto: Roland Pelzl/cityfoto
3

LehrlingsRundschau 2025
Trends und Chancen am Linzer Lehrstellenmarkt

Gesucht werden aktuell vor allem Techniker. Aber auch im Einzelhandel und der Gastronomie ist die Nachfrage nach Lehrlingen weiter hoch. LINZ. Der Linzer Lehrstellenmarkt zeigt im Herbst 2025 ein gemischtes Bild: "Erstmals übersteigt die Zahl der Lehrstellensuchenden jene der offenen Stellen", berichtet die neue Leiterin des AMS Linz Melanie Hofinger. 204 Jugendliche suchten zuletzt eine Lehrstelle, 170 Ausbildungsplätze sind sofort verfügbar. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das: 14 Prozent mehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

LehrlingsRundSchau 2025
"Der Beruf ist interessant, verantwortungsvoll, zukunftssicher"

LINZ. Eine Ausbildung in der Apotheke ist vielseitig, verantwortungsvoll und bietet spannende Einblicke in die Welt der Gesundheit. Um mehr darüber zu erfahren, hat LehrlingsRedakteurin Anika Oberreiter mit ihrer Arbeitskollegin Nilofar Rezai gesprochen. Sie ist 19 Jahre alt, im dritten Lehrjahr in der "Apotheke Im Pro" in Urfahr und erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen und Überraschungen und gibt Tipps für neue Lehrlinge. Warum hast du dich für die Lehre in der Apotheke entschieden?...

  • Linz
  • Anika Oberreiter

LehrlingsRundSchau 2025
Weiterbildungen bringen mehr Chancen im Beruf

Nach der Lehre zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assitentin sind Spezialisierungen in vielen Bereichen möglich. LehrlingsRedakteurin Anika Oberreiter hat bei Kollegin Selma Smith nachgefragt, welche Weiterbildungen sie bereits in Anspruch genommen hat. LINZ. LINZ. Nach der PKA-Lehre gibt es einige Weiterbildungsmöglichkeiten. Es werden verschiedene Seminare, etwa von der österreichischen Apothekerkammer oder auch der PKA-Akademie angeboten. Die Themen sind sehr vielfältig, wie der Lehrberuf an...

  • Linz
  • Anika Oberreiter
Der 24-jährige Amirhossein Kiyanirad ist in seiner Freizeit bei mehreren Blaulichtorganisationen engagiert – unter anderem bei der FF Amstetten und Blindenmarkt. | Foto: Kiyanirad/privat
2

LehrLingsRundschau 2025
"Vor dem Bildschirm sitze ich nur während der Arbeit"

Als angehender IT-Techniker ist Amirhossein Kiyanirad bei der Diözese Linz glücklich. Die Arbeit macht dem 24-Jährigen viel Spaß. In seiner Freizeit ist er zudem in verschiedenen Organisationen ehrenamtlich aktiv.  LINZ. Amirhossein Kiyanirad ist vor acht Jahren gemeinsam mit seinen Eltern aus dem Iran nach Österreich geflohen. Dass die Familie römisch-katholischen Glaubens ist, war ein maßgeblicher Grund für diese Entscheidung. Um eine Lehrstelle zu finden, hat Amirhossein den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Euro Skills 2025
Linzer Talente glänzen in Dänemark

Mit fünf Medaillen ist Oberösterreich das erfolgreichste Bundesland bei den EuroSkills 2025 in Dänemark. Insgesamt holte das Team Österreich in Herning zwölf Mal Edelmetall – sechsmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze. Für die OÖ-Glanzleistung sind vor allem zwei Fachkräfte aus Linzer Firmen verantwortlich.  LINZ/HERNING. Allen voran Jonas Danninger: Der 21-jährige Kälte- und Klimatechniker von Hauser holte nicht nur Gold, sondern wurde auch als "Best of Nation" ausgezeichnet – er...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Ratgeber für Jugendliche
Wie die Psyche im Gleichgewicht bleibt

Sachbuch, Ratgeber und Kraftquelle in einem – dieses Buch erklärt alltagsnah und auf Augenhöhe, gibt Tipps und stärkt Jugendliche für die Herausforderungen des Alltags.  OÖ. Die Zahl der Jugendlichen mit psychischen Problemen nimmt zu. Dennoch lernen junge Menschen noch immer sehr wenig über psychische Gesundheit. Dieses Buch klärt auf und baut Berührungsängste ab – und das immer auf Augenhöhe. Und vor allem gibt es Jugendlichen Werkzeuge an die Hand, wie sie sich selber schützen, sich...

Buchtipp "Unnützes Wissen"
Geniale Fun Facts über Videospiele

Wieso trägt Mario einen Schnauzbart? Wer ist Chris Houlihan und was hat er in einem The Legend of Zelda-Spiel zu suchen? Sind die Geister aus Pac-Man wirklich nur vom Zufall gesteuert? Keine Ahnung? Dann finde es heraus – in der aktualisierten Ausgabe von "Unnützes Wissen für Gamer". OÖ. Bringt euer unnützes Wissen auf ein neues Level! Die aktualisierte Taschenbuchausgabe von "Unnützes Wissen für Gamer" enthält interessante Fakten, die jeder Gaming-Fan kennen sollte. Von genialen Easter Eggs,...

Siemens Österreich-CEO Patrica Neumann mit Auszubildendem Moritz Hölzl. | Foto: Andreas Maringer
3

Lehrlingsausbildung
Siemens eröffnet modernes Trainingszentrum in Linz

Siemens nahm kürzlich sein modernstes Trainingszentrum im Siemens>Innovationhub>Oberösterreich in Linz in Betrieb. Die Einrichtung wurde in Anwesenheit von hochrangigen Gästen, darunter Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), feierlich eröffnet. Rund 40 Auszubildende werden dort in verschiedenen Lehrberufen geschult. LINZ. Siemens ist seit über 120 Jahren in Oberösterreich präsent und bildet jährlich rund...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aktuell absolvieren etwa 30 Lehrlinge ihre Ausbildung beim Linzer Brillenhersteller Silhouette. | Foto: Silhouette Group
2

Jugendvertrauensrat bei Silhouette
"Wir sind das Sprachrohr für die Lehrlinge"

Mit etwa 30 Lehrlingen gibt es beim Linzer Brillenhersteller Silhouette Group auch einen Jugendvertrauensrat. Wofür sich dieser einsetzt, erklärt Jugendvertrauensrätin Anna Höchstöger. LINZ. "Als Mitglied des Jugendvertrauensrats bin ich stolz darauf, über die vielfältigen Bemühungen unseres Unternehmens zu berichten, um junge Talente zu unterstützen", sagt Anna Hochstöger. Sie absolviert bei der Silhouette Group eine Doppellehre als Werkzeugbautechnikerin und Kunstoffformgeberin. Die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Besuch des LeWis ist die ideale Ergänzung zu VHS-Kursen. Dort kann man die Inhalte festigen oder die Themen nachbesprechen. | Foto: Gregor Hartl
2

LeWis als Bildungspartner
Das Lernzentrum im Wissensturm unsterstützt beim lebenslangen Lernen

Das Lernzentrum im Wissensturm (LeWis) steht für alle offen und unterstützt beim lebenslangen Lernen. LehrlingsRedakteurin Magdalena Ömer hat dort ihre Ausbildung am Magistrat Linz absolviert. LINZ. Das Lernzentrum LeWis befindet sich in den Räumen der Stadtbibliothek, gehört aber organisatorisch zur Volkshochschule (VHS), und ist ein Synergiebereich zwischen den beiden Einrichtungen im Wissensturm. Es ist ein öffentlicher Raum, mit zahlreichen Angeboten, die teilweise kostenlos genutzt werden...

  • Linz
  • Magdalena Ömer

LehrlingsRundSchau 2023
Diese Lehrlinge machen bei uns Schlagzeilen

Bei dieser Sonderausgabe rund um das Thema Lehre hat sich die BezirksRundSchau von fünf Linzer Lehrlingen tatkräftige Unterstützung geholt. LINZ. Die jungen Fachkräfte von morgen haben dafür jeweils einen Artikel erstellt. Florian Hinternberger absolviert gerade eine Doppellehre zum Elektriker und Installateur bei Wohlschlager & Redl. Darüber schreibt er HIER. Lena Palmetshofer hat gerade ihre Ausbildung als Personaldienstleistungskauffrau beim AMS abgeschlossen und startet jetzt dort ihr...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei she:works können sich junge Frauen über eine Lehre in einem technischen Beruf informieren und dort auch eine Ausbildung zur Systemtechnikerin oder Applikationsentwicklerin machen. Die Ausbildung leitet Christina Auberger (2. v. re). | Foto: BRS/Gschwandtner
4

Lehre bei she:works
"Es gibt immer noch zahlreiche Vorurteile gegen Frauen in technischen Berufen"

In der Wiener Straße 131 bekommen Mädchen Ausbildungschancen in gefragten technischen Berufen, Unterstützung bei der Suche nach einer Lehrstelle sowie ganz viel Selbstvertrauen. Das Ziel der Angebote für junge Frauen von she:works (vorher VFQ): Die Mädchen gestärkt in die Lehrwerkstätten und Berufsschulen zu schicken. LINZ. "Anfangs war ich skeptisch, weil ich nicht glauben konnte, wie toll das hier ist", berichtet Louis beim BezirksRundSchau-Besuch bei she:works. Die 18-Jährige macht bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Verkürzte Lehre beim AMS
Beruflich durchstarten mit einer Lehre als Personaldienstleistungskauffrau

Was viele nicht wissen: Das AMS bietet auch eine verkürzte Lehre zur Personaldienstleistungskauffrau bzw. -mann an. LehrlingsRedakteurin Lena Palmetshofer hat ihre Ausbildung kürzlich abgeschlossen und berichtet darüber. LINZ. Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet eine verkürzte Lehre als Personaldienstleistungskauffrau oder -mann an. Die erste Etappe der Ausbildung besteht aus zwei organisierten Lerntagen. Diese bieten den optimalen Einstieg in die zweite Klasse Berufsschule, sofern man die...

  • Linz
  • Lena Palmetshofer

Karrierechancen bei Wohlschlager & Redl
"Einer für Alles. Alles von Einem"

In der Welt der Bau- und Sanierungsbranche bietet die Firma Wohlschlager & Redl jungen Talenten eine Lehre in den Bereichen Elektrotechnik, Installation, Fliesenleger- & Bodenlegerarbeiten, Maurerarbeiten und der Malerei. LINZ. Das Herzstück des Erfolgs von Wohlschlager & Redl ist das junge und dynamische Team, das mit Begeisterung an vielfältigen Projekten arbeitet. "Hier findet man nicht nur Fachkompetenz, sondern auch eine motivierte Gemeinschaft, die an innovativen Lösungen arbeitet", so...

  • Linz
  • Florian Hinternberger
Mit Büchern in fremde Welten eintauchen.  | Foto: Estradaanton/PantherMedia
7

Neue Lektüre gesucht?
Unsere Buchtipps für jugendliche Leser

Mit Fantasy-Romanen, spannenden Thrillern und bewegenden Jugendthemen in andere Welten abtauchen. OÖ. Ob Roman, Fantasy, Liebesgeschichte oder Thriller – die Palette an Genres ist groß. Wir haben spannende Buchtipps für Jugendliche. Lauren Morrill: It's Kind of a Cheesy Lovestory Verlag: Carlsen / ab 12 Jahren / ISBN: 978-3-551-32115-2 Gratis-Pizza ein Leben lang und pünktlich zum 16. Geburtstag ein Job im Hot 'N Crusty – was verlockend klingen mag, lässt Beck nur mit den Augen rollen. Weil sie...

Projekt "Learn.fit"
Stadt Linz hilft Jugendlichen auf ihrem Ausbildungsweg

Die Stadt Linz engagiert sich seit 2014 erfolgreich im Projekt "Learn.fit", das Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren hilft, nach der Schule einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Initiative, die vom Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) geleitet wird, bietet Praktika in Unternehmen sowie individuelles Lerncoaching an, um die Jugendlichen auf eine Lehre vorzubereiten. Die Kosten für das Programm werden vom Europäischen Sozialfonds getragen. LINZ. Das Programm sieht vor, dass die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Schoolgames bringt das Thema Berufsorientierung in Corona-Zeiten auf die Smartphones der SchülerInnen. | Foto: Schoolgames
3

Lehre mit Zukunft
Den richtigen Beruf am Smartphone finden

Im Rahmen der Online-Talent-Days stellen sich potenzielle Arbeitgeber per Video-Konferenz bei den SchülerInnen vor. In Linz ist es am Dienstag, 26. Jänner, so weit. LINZ. Lockdown und Distance Learning machen die Berufsorientierung momentan zur kniffligen Aufgabe. An Berufsmessen oder gar Unternehmensbesuche ist noch nicht zu denken. Das Projekt Schoolgames der freyspiel GmbH macht es möglich, dass SchülerInnen Arbeitgeber aus der Region per Videochat kennenlernen. Die Jugendlichen stellen ihre...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

LehrlingsRundschau
Digitaler Auftritt ist entscheidend

Damit junge Menschen Unternehmen in Corona-Zeiten wahrnehmen, müssen sie im virtuellen Raum glänzen.  LINZ. Wenn die StadtRundschau Linz bereits traditionell im Rahmen der LehrlingsRundschau Vertreter von Linzer Unternehmen einlädt, dann war in den letzten Jahren stets der Fachkräftemangel und das "Griss" um die besten Köpfe das bestimmende Thema. Obwohl die Auftragsbücher sich wieder füllen und die Kurzarbeit für viele Unternehmen überstanden ist, ist in Zeiten der Corona-Pandemie auch bei der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stefanie De-Cillia bei der Arbeit im Büro | Foto: Hansa-Flex
4

LehrlingsRundschau
Ein Unternehmen - Zwei Niederlassungen

Stefanie De-Cillia lernt bei Hansa-Flex in Klagenfurt und sah sich in der Linzer Niederlassung um. LINZ/KLAGENFURT. Hansa-Flex ist Europas führender Systemanbieter in der Hydraulik mit insgesamt 18 Niederlassungen in Österreich. Am Standort in Linz sind rund 42 Mitarbeiter beschäftigt, in Klagenfurt sind es 20. Jede Niederlassung ist unterschiedlich aufgebaut – auch das Lager, da sich der Bestand nach den jeweiligen Kunden richtet. In Linz gibt es drei Fertigungsstraßen, wo etwa Schläuche für...

  • Linz
  • Stefanie De-Cillia

Messe "Jugend & Beruf" 2019
Jugendliche sind die Fachkräfte von morgen

Unter dem Motto "Der beste Schritt in deine Zukunft" feiert die Messe "Jugend & Beruf" in Wels heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. OÖ/WELS. Die ständig steigenden Zahlen an Ausstellern und Besuchern waren Auslöser dafür, die diesjährige Messe neu und noch besser auszurichten und einen Relaunch zu machen. Die bisher in den Hallen 1 bis 8 im Messezentrum Ost untergebrachte Veranstaltung platzte bereits in den letzten Jahren aus allen Nähten. Aus diesem Grund wurde die „Jugend & Beruf“ in die neuen...

Christopher Kerschbaum (r.) setzt Lehrling Hakim Liedl mithilfe von iPhone und Bildstabilisator gekonnt in Szene.
7

Lehrlingsrundschau
Autofokus auf die Lehre

Für die "LehrlingsRundschau" stellen Betriebe ihre Lehrlinge in knackigen Videoclips in Szene. Ausgebildete Fachkräfte sind in Linzer Unternehmen gefragt – um bei jungen Menschen, die auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sind, Aufmerksamkeit zu erregen, greifen die Betriebe tief in die Trickkiste. Wenn in der letzten Septemberwoche die "LehrlingsRundschau" erscheint, dann wird es online auch knackige Imagevideos zu sehen geben, die Ausbildungsmöglichkeiten verschiedener Linzer Unternehmen in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Jugendliche mit Beeinträchtigungen können bei der Caritas etwa in den Berufen Lebensmitteleinzelhandel oder Feinkostfachverkauf eine Lehrausbildung absolvieren. Die Caritas arbeitet dabei mit renommierten Unternehmen wie etwa Spar zusammen. | Foto: Caritas
3

Caritas-Ausbildungsprojekt
"Chance auf ein selbstständiges Leben"

"Eine abgeschlossene Ausbildung legt die Basis für ein selbstständiges Leben", sagt Roman Braun-Hüttner, Abteilungsleitung Ausbildung bei der Caritas für Menschen mit Behinderungen. Obwohl es viele offene Lehrstellen gibt, tun sich jedoch nicht alle Jugendlichen leicht, einen Ausbildungsplatz zu finden. "Lernschwächen, ein wenig förderliches soziales Umfeld oder Entwicklungsverzögerungen erschweren einen Einstieg. Manchen Jugendlichen fehlt es an grundlegenden Kompetenzen wie beispielsweise...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.