Pickerl, Mechaniker & Spengler
Manche Werkstätten fast so teuer wie ein Facharzt

In den Linzer Werkstätten gibt es deutliche Preisunterschiede. | Foto: panthermedia/VitalikRadko
  • In den Linzer Werkstätten gibt es deutliche Preisunterschiede.
  • Foto: panthermedia/VitalikRadko
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich haben die Preise für Reparaturen und Pickerl-Überprüfungen in zehn Linzer Werkstätten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis zeigt erhebliche Preisunterschiede – um manche der aufgerufenen Stundensätze könnte man sein Auto beinahe schon vom Anwalt oder Facharzt begutachten lassen.

LINZ. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers in Oberösterreich 139 Euro. Für Kfz-Spengler liegt der Preis bei 197 Euro, während Kfz-Lackierer mit 202 Euro zu Buche schlagen. Die Stundensätze der Mechaniker schwanken in Linz zwischen 126 und 224,35 Euro. Spengler und Lackierer verlangen in Linz zwischen 140 und 243,65 Euro pro Stunde. Im Vergleich zu 2024 sind die Stundensätze um etwa fünf Prozent gestiegen – nach einer neunprozentigen Steigerung von 2023 auf 2024.

Preise für die Pickerl

Die Kosten für die Pickerl-Überprüfung variieren ebenfalls. Die günstigste Werkstatt in Linz berechnet 66 Euro, während die teuerste 89 Euro verlangt. Im Durchschnitt liegt der Preis für die Pickerl-Überprüfung in Oberösterreich bei 70 Euro, in Linz bei 76,7 Euro. Der Öamtc bietet die Überprüfung mit 57,60 Euro besonders günstig an – allerdings nur für Mitglieder.

Die Tipps der AK

Die AK rät Verbrauchern, vor Reparaturen einen schriftlichen Kostenvoranschlag einzuholen, der in der Regel kostenlos sein sollte. Wichtig sei es auch, sich durchgeführte Reparaturen erklären zu lassen und eventuelle Unklarheiten direkt zu klären. Ein weiterer Hinweis betrifft die Fehlersuche: Die AK empfiehlt hier eine Preisobergrenze festzulegen, bis zu der die Werkstatt ohne Rückfrage agieren darf. So lassen sich böse Überraschungen vermeiden, denn gerade bei älteren Fahrzeugen kann eine unkontrollierte Fehlersuche ansonsten schnell sehr teuer werden und sogar den Wert des Autos übersteigen.

Zur Vergleichsliste der Arbeitkammer

Anzeige
Foto: AMS
4

Messe Jugend & Beruf
Wer will ich sein? Am AMS-Messestand lässt sich dem auf die Spur kommen

Am richtigen Platz in der Berufswelt zu sein, trägt viel zu einem gelungenen, glücklichen Leben bei. Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten im Leben. In der Arbeit verbringen wir schließlich einen großen Teil der Lebenszeit, darum soll die Tätigkeit auch Spaß machen und das Gefühl geben, genau am richtigen Platz zu sein. Ein Job ist letztlich mehr als Geldverdienen – klar, das auch – doch einen guten Job zu machen, ist die Chance, die Welt mitzugestalten, die notwendigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.