Pickerl

Beiträge zum Thema Pickerl

Unter dem Motto „Alle 9!“ startet BILLA eine neue Pickerl-Offensive: Bis zu neun Rabattpickerln pro Woche soll es geben, davon drei exklusiv über die jö-App. Das sorgte aber nun auch für Kritik.  | Foto: Robert Hauson
3

Wirbel um Aktion
Billa-Rabattpickerl nur mehr für JÖ-Mitglieder

Unter dem Motto „Alle 9!“ startet BILLA eine neue Pickerl-Offensive: Bis zu neun Rabattpickerln pro Woche soll es geben, davon drei exklusiv über die jö-App. Das sorgte aber nun auch für Kritik.  ÖSTERREICH. Wer an der Kassa seine jö Karte oder jö App vorzeigt, kann bis zu sechs Pickerl pro Woche einlösen und maximal drei pro Tag. Wer die App nutzt, bekommt noch drei weitere exklusive Rabattpickerl dazu, kann also insgesamt neun pro Woche haben. Bislang konnte jeder mit den Rabattpickerln einen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Lesesommer in Wien startet wieder. Er soll Kinder motivieren, mehr zu lesen. Man bekommt Pickerl fürs Pickerlheft beim Buch-Ausborgen und kann am Schluss sogar etwas gewinnen. | Foto: Stadt Wien Büchereien/Natalie Stephan
3

LeseClub der Büchereien Wien
Pickerl sammeln und gewinnen im Lesesommer

Der Lesesommer in Wien startet wieder. Er soll Kinder motivieren, mehr zu lesen. Man bekommt Pickerl fürs Pickerlheft beim Buch-Ausborgen und kann am Schluss sogar etwas gewinnen. WIEN. Ab Montag, 16. Juni, ist es wieder soweit: Der SommerLeseClub nimmt Fahrt auf. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren können bis 12. September durchs Bücher-Ausborgen Pickerl sammeln. Am Ende gibt es nicht nur etwas zu gewinnen, sondern auch Lesezertifikate abzuholen. Durch den Sommer führt das Pickerlheft "Kims...

Anzeige
Neu: das ATT Bikecenter. | Foto: ATT Bikecenter
3

Für Motorradfans in Ternitz
Neueröffnung des ATT Bikecenters im April

Das ATT Bikecenter hat sich auf neue und gebrauchte Motorräder spezialisiert. TERNITZ. Die Wartung und Reparaturen für alle Motorradmarken sind die Domäne des ATT Bikecenters in der Hauptstraße 2 in 2630 Ternitz. Biker dürfen sich zudem auf einen professionellen Lackservice freuen. Auch ein Pannen- und Abschleppdienst wird von ATT Bikecenter angeboten. Die Leistungen von ATT Bikecenter im Überblick Saller MarkenSpenglerei & Lackiererei§57a Überprüfung Zum Vormerken Moto Days am 4. April, ab 14...

Harald Wegerer startet ab April 2025 in der Kaiser-Friedrichstraße 5 mit der KFZ-Werkstatt Wegerer.  | Foto: Bruno Brandstetter
1 6

Nach Verkauf des alten Arbeitsplatzes
Harald Wegerer führt in Grein neue Kfz-Werkstatt

Harald Wegerer startet mit 47 Jahren mit einer neuen Kfz-Werkstatt durch. GREIN. Mit der Neueröffnung der KFZ Werkstatt Wegerer erhält Grein ab April eine neue Anlaufstelle für Fahrzeug-Reparaturen und Wartungsarbeiten. Die freie Werkstatt, zuvor KFZ Honeder, wird von Harald Wegerer und seinem Team in der Kaiser-Friedrichstraße 5 geführt. 30 Jahre Erfahrung Mit 30 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Fiat, Alfa Romeo, Opel und Kia bringt der 47-Jährige umfassendes Know-how mit. Die neue...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
7

Wiener Ausstellungen
Auch das lässt mich nicht los...

Ich war nun zum 3. oder 4. Mal in der Backhausen-Ausstellung im Leopold-Museum im Museumsquartier, und ich habe wieder neue Feinheiten entdeckt. Hier ein paar Bildchen über handgezeichnete Muster im Design-Buch. Diese Bücher sind über 100-110 Jahre alt, mit viel Glück gut aufgehoben, und darin können wir lesen, wer dieses oder jenes Muster (für Teppich, für Tapete, für Möbelbezug usw.) bestellt hat, wie das Muster und wie der Künstler heißen. Die Logos waren Pickerl oder Briefköpfe, jedes...

Wieder zu schnell durch Wels
Polizei zieht Raser ohne Pickerl aus dem Verkehr

Erst kürzlich wurde ein Lenker auf der Innviertler Straße (B137) mit mehr als der doppelt so hohen Geschwindigkeit wie der erlaubten 70 km/h angehalten. Jetzt folgte der nächste Raser - nur hatte der kein Pickerl und keine Genehmigungen für den Heckspoiler. WELS. In der Nacht auf Freitag, 7. Februar, rauschte ein Autolenker laut Polizei mit 136 km/h statt der erlaubten 70 über die Innviertler Straße durch das Welser Stadtgebiet in Richtung Norden. Das ergaben die Lasermessungen der Polizei. Der...

Laut Stadt gibt es etwa 402.000 Personen mit einem Parkpickerl. Besonders viele sind nurmehr bis Ende Februar gültig. (Symbolfoto) | Foto: Edler
3

Rund 50.000 Stück
Viele Parkpickerl in Wien nur bis Ende Februar gültig

Insgesamt besitzen rund 402.000 Fahrzeughalter ein Wiener Parkpickerl. Davon laufen jedoch etwa 50.000 Stück Ende Februar 2025 aus. Stadt sowie Bezirksämter bitten nun um rechtzeitige Verlängerung der Plaketten. WIEN. Die Parkplatzsuche in der Hauptstadt ist schon seit jeher stets eine Herausforderung, auch aufgrund der vielen Regelungen vonseiten der Stadt. Seit 2016 kam das flächendeckende Parkpickerl hinzu. Wer vor der Haustür sein Fahrzeug dauerhaft abstellen will, benötigt die begehrte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

AK-Preisvergleich
Kosten für Reparatur und Pickerl im Bezirk Schärding

Die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer OÖ. haben in vier Werkstätten im Bezirk Schärding Kosten für Reparatur und Pickerl erhoben. Ergebnis: Die Preise variieren stark.  BEZIRK SCHÄRDING. Verglichen wurden die Kosten für eine Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers sowie die Preise für die Pickerl-Überprüfung. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Schärding 109 Euro, Spengler und Lackierer jeweils 161 Euro. Die...

Preisvergleich AK-Konsumentenschutz
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Rohrbach

Herrichten, Lackieren und Überprüfen: Das kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Die KonsumentenschützerInnen der Arbeiterkammer Oberösterreich haben in fünf Werkstätten im Bezirk Rohrbach die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark. Daher der Tipp der AK: Preise vergleichen und Geld sparen. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines...

AK-Preisvergleich
So viel kostet das Pickerl im Bezirk Ried

Der Arbeiterkammer-Konsumentenschutz hat die Preise für die Picker-Überprüfung und Arbeitsstunden für Kfz-Mechaniker verglichen und empfiehlt: Selbst vergleichen und Geld sparen. BEZIRK RIED. In sechs Werkstätten des Bezirkes wurden neben den Pickerl-Kosten auch die Arbeitsstunden-Tarife für Kfz-Mechaniker, -Lackierer und -Spengler verglichen. Die Preise variierten teils stark. Arbeitsstunde von 78 bis 150 EuroBeim günstigsten Anbieter kostet die Pickerl-Überprüfung 50,40 Euro, beim teuersten...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Arbeiterkammer-Preischeck
Große Unterschiede bei Reparaturen und Pickerl in der Region Wels

Der Konsumentschutz der Arbeiterkammer (AK) hat in der Region die Preise verglichen und weiß genau, wie viel eine Reparatur und das Pickerl-Machen in Wels und Wels-Land kosten. Hier werden die Unterschiede zwischen Stadt und Land deutlich. WELS, WELS-LAND. Die Konsumentenschützer der AK Oberösterreich haben in zwölf Werkstätten in der Region die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Spenglers, eines Lackierers sowie die für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Sie kommt zu dem...

Pickerl, Mechaniker & Spengler
Deutliche Preisunterschiede in Linzer Autowerkstätten

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich haben die Preise für Reparaturen und Pickerl-Überprüfungen in elf Linzer Werkstätten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis zeigt erhebliche Preisunterschiede. LINZ. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers in Linz 150 Euro. Für Kfz-Spengler liegt der Preis bei 198 Euro, während Kfz-Lackierer mit 199 Euro zu Buche schlagen. Die Stundensätze der Mechaniker schwanken zwischen 90 und 203,04 Euro. Spengler und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

In Grieskirchen & Eferding
So viel kosten Reparatur und Pickerl aktuell

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich haben in neun Werkstätten in den Bezirken Grieskirchen und Eferding die Preise für Autoreparaturen und Pickerl verglichen. Die Unterschiede sind groß. BEZRIKE. Verglichen wurden die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers. Zudem stellten die Konsumentenschützer fest, wie viel eine Pickerl-Überprüfung kostet. Bezirk GrieskirchenIm Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines...

AK informiert
So viel kosten Reparatur & Pickerl im Bezirk Vöcklabruck

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat acht Werkstätten im Bezirk Vöcklabruck verglichen.  BEZIRK. Betrachtet wurden Kosten für Arbeitsstunden eines Kfz-Mechanikers, -Spenglers und -Lackierers sowie die Pickerl-Überprüfung. Die Preise variieren stark.  Preise variieren Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Vöcklabruck 142 Euro. Der Spengler kostet 195 Euro und der Lackierer 199 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze reicht...

Preisvergleich der Arbeiterkammer
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Freistadt

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben in sechs Werkstätten im Bezirk Freistadt die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers sowie für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark. Daher der Tipp: Preise vergleichen und Geld sparen! BEZIRK FREISTADT. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Freistadt 123 Euro. Der Spengler kostet 165 Euro und der Lackierer 169 Euro. Die...

AK-Konsumentenschutz
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Gmunden

Der Konsumentenschutz der AK Oberösterreich hat in sechs Werkstätten im Bezirk Gmunden die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers und für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark. Daher der Tipp: Preise vergleichen. SALZKAMMERGUT. Durchschnittlich kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Gmunden 125 Euro. Der Spengler kostet 185 Euro und der Lackierer 190 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze...

Anzeige

Reifen Ameisbichler - der One-Stop Shop für Reifen

Tobias Ameisbichler ist ein Ein-Mann-Unternehmen. Der berufserfahrene Mechaniker und KFZ-Techniker machte 2023 seinen Traum vom Unternehmertum wahr, als er von einer leerstehenden Halle erfuhr. Seither bietet er Alles rund um das Thema Reifen an - von der Kaufberatung, Bestellung, Wuchten bis zur Montag und Einlagerung der Reifen zu fairen Preisen. Anders als große Reifenketten setzt Tobias Ameisbichler auf Kundenkontakt und individuelle Beratung. Denn nur mit den richtigen Reifen und der...

Tauschrausch | Foto: Jugendpalette
5

Tauschrausch der Jugendpalette
Sticker tauschen als Event in Traun

Traun. Tauschbörse noch rechtzeitig vor dem Großereignis in Deutschland. Eine Tauschbörse bei einer Fußball EM und WM gehört heutzutage zum festen Bestandteil beim Sammeln einer Sticker-Kollektion. Schon 2021 trafen sich unzählige Fans der beliebten Sammelbilder, um ihre doppelten Sticker beim Tauschrausch der Jugendplatte zu tauschen. Die Tauschbörse in Traun findet logischerweise an einem Wochenende, dem 8 Juni. 2024 statt, damit sich hier möglichst viele Sammler*innen treffen können. In...

3

Gloggnitz
Fußballfreunde legten für Gigi zusammen

Gigi Gracner bekam kein Pickerl mehr für sein Auto. Zu viele Reparaturen fielen an. Aber Gigi durfte auf Freunde zählen. GLOGGNITZ. Es sprach sich bei Christian "Gigi" Gracners Fußballfreunden herum, dass die Reparatur seines Pkw ihn vor eine finanzielle Hürde stellte. Die Freunde zögerten nicht lange, und griffen Gigi mit einer Spende von mehreren Hundert Euro unter die Arme. Das könnte dich auch interessieren Selbst Thorsten Röcher gratulierte Gigi Unser Gigi ist 50!

Romano Fluch und Alexander Wukovits in der Werkstatt.
Aktion 4

Fazit der Saison
Regionale Werkstätten über das eisige Wintergeschäft

Gerade bei eisigen Temperaturen, unerwarteten Wetterumschwüngen oder dunklen und trüben Morgenfahrten kommt es nicht selten vor, dass nach der Fahrt die Werkstatt aufgesucht werden muss. REGION. Sowohl Steinschläge, Kratzer im Lack und unerwartetes Eis bewirken die Schwierigkeit des Fahrens im Winter. Wir haben in der Regio nach einem Fazit der Saison gefragt. Romano Fluch, KFZ-Meister erzählt: "Diesen Winter gab es grundsätzlich sehr viele Schäden. Dennoch kann gesagt werden, dass dies zum...

2

Günstiger parken in Schwechat
Kosten für Parkpickerl reduziert

Die SPÖ Schwechat setzte in der Gemeinderatssitzung am 22.02. eine Entlastung um. SCHWECHAT. Die Kosten des Parkpickerls wurden von 170 € auf 95 € reduziert. Wirksam ab dem 1.3.2024. Parkgenehmigungen die länger als bis zum 1.3.2024 gültig sind, werden aliquot, automatisch und kostenlos verlängert. Alle Betroffenen kommen somit in diesen Genuss und werden dementsprechend darüber per Informationsschreiben informiert. “Wir setzen unseren Kurs der Entlastung fort und reduzieren die Kosten für das...

4

ÖAMTC-Bilanz
67.000 Beratungen 2023 am Brunner Stützpunkt

Von rund einer halben Million Mitglieder in NÖ, werden 43.000 vom Stützpunkt in Brunn am Gebirge aus betreut. BEZIRK MÖDLING. 43.000 Mitglieder werden im Einzugsgebiet des Brunner ÖAMTC-Stützpunkts betreut, über 67.000 Mal stand das Team den Mitgliedern im Vorjahr mit Rat und Tat zur Seite. Die Palette an Hilfestellungen reichte von Beratungen zu Reisen, Recht, Versicherungen, dem richtigen Kindersitz oder sicheren Transportsystemen für Urlaub und Freizeit über stationäre Pannenhilfe bis hin zu...

Franz Gasser, Leiter ÖAMTC Stützpunkt Schärding, zieht Bilanz. | Foto: ÖAMTC
2

Bilanz
Schärdinger ÖAMTC meldet rekordverdächtiges Jahr 2023

ÖAMTC Schärding war mit 20.262 persönlichen Kontakten im Jahr 2023 quasi nahezu im Dauereinsatz.  SCHÄRDING. Die „Gelben Engel“ vom Stützpunkt Schärding haben ein einsatzreiches Jahr hinter sich. „Mit 2.281 mobilen Pannenhilfen blieb die Anzahl auf einem hohen Niveau. Hinzu kamen 699 Abschleppungen. Weiters wurden 3.750 Pannen direkt am Stützpunkt behoben, vier Prozent mehr als im Jahr davor. Insgesamt – inklusive Prüfdienstleistungen und Beratungsgesprächen zu allen Themen rund um die...

Mehrfach angezeigt
Welserin ohne Führerschein und Pickerl unterwegs

Eine 31-jährige Welserin wurde in der Nacht zum 22. Dezember von der Polizei ohne Führerschein und mit abgelaufenem „Pickerl“ erwischt. WELS. Am 21. Dezember 2023 gegen 21:30 Uhr führten Welser Polizisten Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Wels durch. Dabei hielten sie eine 31-jährige Welserin an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lenkerin der Führerschein bereits vorläufig abgenommen wurde. Einem freiwilligen Drogenschnelltest stimmte sie nicht zu – die amtsärztliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.