Pickerl

Beiträge zum Thema Pickerl

Nächste Pickerl-Tauschbörsen am 7. Mai

Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf organisiert Treffen in Ollersdorf und Heiligenkreuz Bei den Pickerl-Tauschbörsen der Bezirksblätter in Ollersdorf und Heiligenkreuz wurde getauscht. was das Zeug hielt. Viele Fans der Fußball-EM-Bilder konnten ihre Alben auffüllen. Die nächsten Tauschbörsen im Café Bambini in Ollersdorf und im Gasthaus Rudi Pummer in Heiligenkreuz steigen am Samstag, dem 7. Mai, um 15.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen, Doppelte mitnehmen und tauschen!...

EM2016 Panini Tauschbörse

Ab sofort - jeden Montag (Ausnahme Pfingstmontag, da wird der Ausweichtermin noch bekannt gegeben!) Tauschen - tauschen - tauschen Bei einem gemütlichen Bier und einem g´schmackigen Leberkässemmerl oder Pannonischen Würsteln tauscht es sich gleich viel leichter ;) Wann: 27.06.2016 19:00:00 bis 27.06.2016, 21:00:00 Wo: Der-Burgenländer, Ernst-Melchior-Gasse 3, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Pickerl-Tauschbörse für Fußball-Sammelfans

Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf organisiert Treffen in Ollersdorf und Heiligenkreuz Wer hat einen Alaba? Wer braucht einen Ibrahimovic, wer einen Ronaldo? Um solche wichtigen Fragen wird es bei der 1. Bezirksblätter-Pickerltauschbörse gehen, die am kommenden Samstag, dem 30. April, im Café Bambini in Ollersdorf und im Gasthof Rudi Pummer in Heiligenkreuz steigt. Die Sammelbilder für die kommende Fußball-Europameisterschaft haben derzeit Hochsaison. Wer sein Album trotz vieler doppelter Bilder...

Kufsteiner "Pickerlfälscher" gefasst

19 Begutachtungen gefälscht, elf Auftraggeber ausgeforscht WÖRGL. Nach dem Verkauf eines PKW mit einer gefälschten § 57a KFG („Pickerl“) Begutachtung in Wörgl nahmen Polizisten der PI Wörgl Erhebungen zur Ausforschung des Fälschers der verwendeten Begutachtungsprotokolle auf. Nach umfangreichen Ermittlungen unter Beteiligung mehrere Polizeidienststellen und der IT-Beweissicherung beim Landeskriminalamt Tirol, konnte nun ein Tatverdächtiger aus Kufstein ausgeforscht werden, der insgesamt 19...

Kfz Guttmann schließt seine Pforten

ST. VALENTIN (ah). Nach 33 Jahren geht Hermann Guttmann, Chef der Kfz-Autowerkstätte in St. Valentin, in Pension. Ein direkter Nachfolger am bekannten Standort war nicht in Sicht. Den Kfz-Service übernimmt daher ab 2. Mai Franz Irxenmayr, der die nahegelegene Firma Irx Karosserie in Rems betreibt. "Ich freue mich, dass die Kunden in gute Hände übergeben werden. Die freie Werkstatt bleibt damit in St. Valentin bestehen", sagt Guttmann. Irxenmayr weitet damit sein Geschäft aus. Neben...

  • Enns
  • Andreas Habringer

"Haben Sie schon ein Pickerl?"

Kleber-Aktion "Wir sind Steyr" soll Bewusstseinsbildung ankurbeln STEYR. Die Idee mit den Pickerln stammt von Tourismusobmann Jürgen Armbrüster und Christkindlwirt Georg Baumgartner. "Mit unserer Imagekampagne wollen wir viele Steyrer als Botschafter gewinnen, die ihre Verbundenheit zu Steyr mit dem Kleber ,Wir sind Steyr’ dokumentieren", so Armbrüster. Verbunden mit der Pickerl-Aktion ist auch ein Gewinnspiel. "Kleber prominent am Auto anbringen und sich auf www.steyr.info zur Teilnahme am...

Mit gefälschtem Pickerl und Zulassung in Söll unterwegs

SÖLL. Im Zuge einer Schwerpunktaktion kontrollierten Beamte der PI Söll gestern gegen 19 Uhr das Fahrzeug zweier Serben im Alter von 47 und 56 Jahren auf der B178 in Fahrtrichtung St. Johann. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass mehrere Fahrzeugdokumente wie die Begutachtungsplakette, Zulassungs- und Typenschein gefälscht waren. Die Dokumente wurden sichergestellt und die beiden Männer werden angezeigt.

Drinnen wurde diskutiert, draußen vor dem Bezirksamt lautstark gegen das Pickerl demonstriert
1 3

Das Parkpickerl für Währing kommt

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres wurde das flächendeckende Parkpickerl für den 18. Bezirk mit Grün-Roter Mehrheit beschlossen. WÄHRING. Während es draußen vor dem Gebäude der Bezirksvorstehung zu lautstarken Protesten von Parkpickerlgegnern kam, gingen auch im Festsaal die Emotionen hoch. Die NEOS betonten, der Einführung eines 25 Jahre alten Konzeptes ohne konstruktive Verbesserungen aktuell nicht zustimmen zu können. Bezirksvorsteherin Stellvertreter Johannes Schreiber (ÖVP)...

Beim "Pickerl" gibt es Erleichterungen

(niko). Erleichterungen beim "Pickerl": Werden bei einer Fahrzeug-Begutachtung Mängel festgestellt, die die Ausfolgung einer Begutachtungsplakette ("Pickerl") verhindern, müssen in Zukunft bei einer Nachprüfung in derselben Prüf- oder Begutachtungsstelle innerhalb eines Zeitraumes von vier Wochen und bei maximal 1.000 zwischenzeitlich zurückgelegten Kilometern nur mehr die Mängelpositionen überprüft werden; eine vollständige Prüfung ist nicht mehr erforderlich. Diese gesetzliche Neuerung tritt...

7

Ältester Feuerlöscher war 51 Jahre

Feuerlöscherüberprüfung bei der FF-Freindorf war ein toller Erfolg. Am Samstag, den 17.10.2015 wurde im Feuerwehrhaus der FF-Freindorf die jährlich stattfindende Feuerlöscherüberprüfung durchgeführt. Diese wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Der älteste zu überprüfende Feuerlöscher war bereits 51 Jahre alt. Dieser erfüllte die Prüfkriterien leider nicht mehr und musste ausgeschieden werden. Bei einer solchen Überprüfung wird jeder Feuerlöscher zerlegt, auf seine Eignung überprüft,...

Preisunterschiede enrom bei Pickerl

BEZIRK (red). Auch heuer erhoben die AK Konsumentenschützer wieder die Kosten für die Pickerlüberprüfung bei Autos, die sogenannte § 57a-Begutachtung. Dabei wurden Preisunterschiede von bis zu 152 Prozent festgestellt: Der billigste Anbieter verlangte 31,45, der teuerste 79,20 Euro. Bei Benzinmotoren betragen die Kosten fürs Pickerl inklusive Plakette (ohne Service) durchschnittlich 49,51 Euro. Der billigste Anbieter verlangt 31,45 und der teuerste 79,20 Euro. Bei Dieselmotoren kostet das...

Preise vergleichen, bares Geld sparen

Kfz-Pickerl-Erhebung: Hohe Preisunterschiede beim TÜV TIROL (niko). Die AK-Konsumentenschützer erhoben im April wieder die Kosten für die Pickerlüberprüfung bei Autos, die sogenannte § 57a-Begutachtung. Dabei wurden Preisunterschiede von bis zu 152 % festgestellt: Der billigste Anbieter verlangte 31,45, der teuerste 79,20 Euro. Die AK-Fragebögen wurden von insgesamt 133 Anbietern vollständig ausgefüllt retourniert. Wenn die jährliche Pickerlüberprüfung des Autos nicht gleichzeitig mit einem...

Die Organisatoren mit den begeisterten Nachwuchs-Fußballern des SC Gresten-Reinsberg. | Foto: privat
1

"Stickermania" beim Grestner Fußballklub

GRESTEN. Im Zuge des 40-jährigen Vereinsjubiläums ließen sich die Grestner Kicker fotografieren und gaben ein Stickermagazin nach dem Vorbild bekannter Sammelalben heraus. Die Bilder sämtlicher Fußballspieler des SC Gresten-Reinsberg, von der U8 bis zur Kampfmannschaft, sowie die Trainer und die Funktionäre des Vereins können als Pickerl in das schöne Hochglanzalbum eingeklebt werden.

2 1

Das neue ASFINAG Jahr beginnt...

Ab 01.02.2015 - 00:00 Uhr ist nur mehr das "Azur Pickerl" gültig... Die Jahres-Vignette kostet € 84,40 und ist gültig bis zum 31.01.2016... Achtung die ASFINAG ist die nächsten Tage extrem scharf... Wer nichts drauf hat zahlt eine Ersatzmautzahlung in Höhe von € 120,00...

Martin Brunnbauer will sein proclamo-Pickerl als Kommunikationscheck bekannt machen.
1 2

In 120 Sekunden mit Idee punkten

Ein Waldinger will seine Dienstleistung beim Rundschau-Ideenwettbewerb "120 Sekunden" vorstellen. BEZIRK (dur). Das "proclamo Pickerl" soll nicht die Verkehrstüchtigkeit von Autos, sondern gute Kommunikation von Unternehmen anzeigen. Diesen Kommunikationscheck will Martin Brunnbauer mit seiner Firma proclamo anbieten. Seit 2004 ist er als Unternehmensberater in Sachen Marketing und Kommunikation selbständig tätig, führt die Firma mit Sitz in Walding seit 2010 alleine. Bei seiner Arbeit, der...

Gerasdorf: Gewinnen mit Pickerl auf besonderem Platz

Jetzt kann man auch mit einem Facebook-Posting eines Fotos des Gerasdorf-Aufklebers an einem besonderen Ort gewinnen: Der Gerasdorfer Abgeordnete Lukas Mandl und sein Team sind seit Juli unterwegs und besuchen jeden Haushalt der Stadt. Mit dem Aufkleber auf dem Fahrzeug – oder in Facebook – kann man gewinnen. Für jeden Haushalt gibt es einen Aufkleber mit der Aufschrift "I love Gerasdorf" oder "I love Seyring", "I love Föhrenhain", "I love Kapellerfeld" oder "I love Oberlisse". Wer mit dem...

Fussball WM: Noch schnell Sticker tauschen

DÖBLING. Am Freitag, 20. Juni von 14 bis 18 Uhr findet im Einkaufszentrumn Q19 in der Grinzinger Straße 112 noch einmal eine Panini Stickertauschbörse statt, damit alle Fans des runden Leders ihr Fussballeralbum fertigstellen können.

Letzte Pickerl-Tauschbörse steigt am Samstag

Sammler der beliebten Fußball-Pickerl haben zum Tauschen noch eine letzte Gelegenheit, bevor die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt. Die 3. Tauschbörse der Bezirksblätter findet am Samstag, dem 7. Juni, ab 15.00 Uhr im Café Bambini in Ollersdorf statt. Wann: 07.06.2014 15:00:00 Wo: Cafe Bambini, Hauptstraße 33, 7533 Ollersdorf im Burgenland auf Karte anzeigen

Tauschbörse:

Elf gegen Elf, GB*9/17/18: Fußball verbindet! Daher lädt die GB*9/17/18 jeden Dienstag bis Anfang Juli alle Sammler der Fußball-WM-Sticker zum Pickerltauschtreff ein. 9., Lazarettgasse 12, Informationen: www.gbstern.at Wann: 27.05.2014 15:00:00 Wo: GB*9/17/18, Lacknergasse 27, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Neue Kurzparkzone verärgert Favoritner, weil sie im eigenen Bezirk nicht mehr stehen dürfen und kein Prakpickerl bekommen | Foto: Gerhard Krause
3

Meidlinger Parkpickerl gilt auch in Favoriten

Das hat es bisher noch in keinem Bezirk gegeben: In Favoriten wurde mit 31. März eine neue Kurzparkzone eingerichtet in der nun Meidlinger Fahrzeugbesitzer mit ihrem Meidlinger Parkpickerl stehen dürfen. Die parkpickerllosen Favoritner müssen deshalb ab 9 Uhr früh ihre Parkplätze räumen oder für den Stellplatz auf dem eigenen Favoritner Boden Parkscheine entwerten. Parken im eigenen Bezirk verboten "Ich hab geglaubt, das ist ein Witz", meint Helmut Gall, der in Favoriten wohnt und im Meidling...

Auf der Savoyenstraße muss man ab Ende März wochentags von 9 bis 19 Uhr fürs Parken bezahlen. | Foto: Zop-Vieh
1 2

Savoyenstraße: Jetzt kommt das Pickerl!

Ende März wird die Ottakringer Kurzparkzone auf die Savoyenstraße ausgedehnt. OTTAKRING. (ah). Bisher war der Ärger der Anrainer der Savoyenstraße wegen der Parkplatzsituation im Grätzel groß. Stellplätze seien wegen Pickerl-Flüchtlingen Mangelware. Damit ist nun Schluss: Ende März wird die Savoyenstraße in die Pickerlzone integriert. SP-Bezirksvorsteher Franz Prokop: "Damit wollen wir die Situation für die Anwohner, aber auch für die Besucher des Wilhelminenberges verbessern." Auch Grünen-Chef...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.