Pickerl

Beiträge zum Thema Pickerl

Neuerungen beim Pickerl: QR-Code, eCall-Prüfung und Datenerfassung. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
4

§57a Gutachten
Das Pickerl mit QR-Code, eCall-Prüfung und Verbrauchsdaten

Alles neu beim Pickerl, zumindest etappenweise. Seit Feber gibt es neues Gutachtenlayout mit QR-Code. Die Fahrzeuge werden auf das vorgeschriebene eCall System geprüft. Ab Mai eine Erfassung der Fahrleistungen und Verbrauchsdaten von Fahrzeugen mit erstmaliger Zulassung ab 1. Jänner 2021. Der BezirksBlätter Überblick. TIROL. Ab 2. Februar 2023 wird das §57a Gutachten, das sogenannte "Pickerl", mit einem neuen Layout versehen und erhält zusätzlich einen QR-Code. Mithilfe dieses QR-Codes kann...

Pickerlüberprüfung
Preisvergleich kann sich lohnen

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol verglich vor Kurzem wieder die Preise für die KFZ-Pickerlüberprüfung. 109 Anbieter wurden angefragt und machten Angaben zu ihren Preisen. Das Ergebnis: Die Preisunterschiede belaufen sich dabei auf bis zu 149,23%. Preisunterschiede bei Pickerltest 2021Wer die Preise vergleicht, kann sich einiges sparen. Dies gilt auch beim Pickerltest für 2021. So zeigt es zumindest eine Preiserhebung der Arbeiterkammer. Bei Benzinmotoren kostete die Überprüfung inkl. Plakette...

Preisunterschiede beim "Pickerl". | Foto: Archiv

Pickerlüberprüfung für Pkw
Die Preise schwanken zwischen 38 und 97,20 Euro

TIROL, BEZIRK. Unterschiede von bis zu 155,8 Prozent: Das ist das Ergebnis der aktuellen AK-Preiserhebung zur Pickerlüberprüfung, der § 57a-Begutachtung bei Pkw. Bei Benzinmotoren kostete sie inkl. Plakette zwischen 38 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46,90 und 97,20 Euro. Beim ÖAMTC zahlten Mitglieder 43,20 Euro, beim ARÖ 47,70 Euro – inkl. Plakette und für Benzin- sowie Dieselmotoren. Auf die tirolweite schriftliche Preisanfragen der AK retournierten 120 Anbieter die Fragebögen. Bei...

AK Tirol
Preisunterschiede – Pickerlüberprüfung für PKW

TIROL. Kürzlich ging die AK Tirol den Preisunterschieden bei der Pickerlüberprüfung auf den Grund. Das Ergebnis: die Preise schwanken zwischen 38 und 97,20 Euro. Somit gibt es Unterschiede von bis zu 155,8 Prozent.  AK Tirol ErhebungWie bei der AK Preiserhebung zur Pickerlüberprüfung herauskam, kostete die § 57a-Begutachtung bei Pkw. Bei Benzinmotoren inkl. Plakette zwischen 38 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46,90 und 97,20 Euro. Beim ÖAMTC zahlten Mitglieder 43,20 Euro, beim ARBÖ...

Beim Pickler-Prüfen sollte man die Preise vergleichen. | Foto: ÖAMTC

§ 57 a Begutachtung - "Pickerl"
Bis zu 137 % Preisunterschiede bei Pkw-Pickerlüberprüfung

AK erhebt tirolweit Kosten der PKW-Pickerlüberprüfung; Preisvergleich kann sich lohnen. TIROL (niko). Die Konsumentenschützer der AK Tirol erhoben im Mai tirolweit die Preise der Pickerlüberprüfung (§ 57a-Begutachtung) bei Pkw. 102 Anbieter beantworteten die Fragebögen der AK. Die Preisunterschiede fürs Pickerl inklusive Plakette (ohne Service) betragen demnach bis zu 137 %. Die wichtigsten ErgebnisseBei Benzinmotoren betragen die Kosten durchschnittlich 58,90 € (Preise zwischen 38 und 90,36...

Ab 2018 gibt es Veränderungen auf Österreichs Straßen. | Foto: pixabay/jingoba - Symbolbild

Verkehr - Neuerungen 2018: Pickerl, Vignette und Mopedführerschein

2018 gibt es einige Änderungen in Bezug auf die Pickerl-Überprüfung, den Mopedführerschein und bei der Vignette. Im Straßenverkehr kommen dieses Jahr einige Änderungen auf VerkehrsteilnehmerInnen zu. So gibt es neue Regeln beim Pickerl und historischen Fahrzeugen, E-Call-Notrufsystem, Neuerungen bei der Vignette und eine Umstellung bei der Moped-Führerscheinprüfung. Pickerl-ÜberprüfungAb 20. Mai ändern sich die Fristen für die Fahrzeugüberprüfung - das Pickerl für bestimmte Fahrzeuge. Hier...

Das "Pickerl" dokumentiert die vorgesehene Prüfung des Fahrzeuges. | Foto: ÖAMTC

Beim "Pickerl" gibt es Erleichterungen

(niko). Erleichterungen beim "Pickerl": Werden bei einer Fahrzeug-Begutachtung Mängel festgestellt, die die Ausfolgung einer Begutachtungsplakette ("Pickerl") verhindern, müssen in Zukunft bei einer Nachprüfung in derselben Prüf- oder Begutachtungsstelle innerhalb eines Zeitraumes von vier Wochen und bei maximal 1.000 zwischenzeitlich zurückgelegten Kilometern nur mehr die Mängelpositionen überprüft werden; eine vollständige Prüfung ist nicht mehr erforderlich. Diese gesetzliche Neuerung tritt...

Hohe Preisunterschiede in Tirol gibt es beim "Pickerl" machen. | Foto: ÖAMTC

Preise vergleichen, bares Geld sparen

Kfz-Pickerl-Erhebung: Hohe Preisunterschiede beim TÜV TIROL (niko). Die AK-Konsumentenschützer erhoben im April wieder die Kosten für die Pickerlüberprüfung bei Autos, die sogenannte § 57a-Begutachtung. Dabei wurden Preisunterschiede von bis zu 152 % festgestellt: Der billigste Anbieter verlangte 31,45, der teuerste 79,20 Euro. Die AK-Fragebögen wurden von insgesamt 133 Anbietern vollständig ausgefüllt retourniert. Wenn die jährliche Pickerlüberprüfung des Autos nicht gleichzeitig mit einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.