Parkraumbewirtschaftung

Beiträge zum Thema Parkraumbewirtschaftung

Reinhold Flörl, Bürgermeister der Gemeinde Kössen. | Foto: Johanna Bamberger
13

MeinBezirk vor Ort
Gemeinde Kössen investiert in die Infrastruktur

MeinBezirk sprach mit dem Kössener Bürgermeister Reinhold Flörl über realisierte und geplante Gemeindeprojekte. KÖSSEN. Die Gemeinde Kössen arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 25,22 Millionen Euro (wir berichteten). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere Projekte, die heuer realisiert werden. Einheitliche Parkraumbewirtschaftung Generell soll laut Flörl im gesamten Kaiserwinkl in den nächsten Jahren eine einheitliche Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden. Dazu werden derzeit alle...

Zu Stoßzeiten Ende Dezember war der neue Zentrumsparkplatz gut gefüllt. | Foto: Gemeinde

Waidring - Parkflächen
Zentrumsparkplatz: Kritik und Verteidigung

Waidringer Bürgermeister relativiert Kritik an schwach frequentiertem neuen Parkplatz. WAIDRING. In Waidring regte sich zuletzt Kritik an dem neuen Zentrumsparkplatz. Dieser werde nicht angenommen und stehe größtenteils leer. "Wie bekannt wurde mit der Errichtung des neuen Parkplatzes auf erhöhte Pachtforderungen am vorigen Standort reagiert. Damit nun die neuen Parkflächen nicht wieder auf Steuerzahlers Kosten von Dauerparkern frequentiert werden, hat sich der Gemeinderat für eine...

Der Nothegger-Parkplatz wird zur Kurzparkzone. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Parkplätze
Neue Parkplatzregelungen ab 1. Jänner in St. Johann

Einige Änderungen bei den Parkplätzen; Nothegger-Parkplatz wird zur Kurzparkzone. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann bemüht sich, Parkplätze möglichst zentrumsnah zur Verfügung zu stellen. Die Gebührenstaffelung erfolgt nach dem Prinzip: je näher am Zentrum umso weniger Parkzeit und höhere Gebühr; am Ortsrand stehen gratis Parkflächen zur Verfügung. Die Bewirtschaftungszeiten der Parkplätze reichen von Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr (zuvor 14 bis 18 Uhr, Anm.)....

Neue Parkflächen im Waidringer Ortszentrum. | Foto: Kogler
5

Waidring - Parkplatz
Waidring erhält 50 neue Parkplätze im Zentrum

WAIDRING. Das Waidringer Ortszentrum wurde zuletzt mit einer zunehmenden Parkplatzknappheit konfrontiert. "Dadurch, dass auch die Einpendler überwiegend mit dem Pkw zur Arbeit fahren und ihre Fahrzeuge auf den öffentlichen Flächen abstellen, hat sich die Parksituation ständig verschärft, auch die Dauerparker nehmen Stellplatzkapazitäten weg. Die Wintermonate und die damit verbundene Schneeräumung und Schneeablagerung tragen das Nötige zur Problematik bei", erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. Da...

GR-Beschluss zur Parkraumbewirtschaftung. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Parkgebühen
Nun Ausnahmen bei den Parkgebühren

GR-Beschluss über Ausnahmen bei der Parkgebührenverordnung. ST. ULRICH (niko). Wie berichtet wird seit geraumer Zeit am Y-Parkplatz sowie beim Fußballplatz eine Parkgebühr eingehoben (pauschal 3 €, 00 – 24 Uhr, bis Ende November). Es gibt auch eine Saisonkarte um 100 Euro. Der Gemeinderatsbeschluss im Frühjahr dafür lautete: 9 Ja, 4 Nein. Bei Vergehen wird eine Strafe von 25 € (zuzügl. Ticketpreis 3 €) eingehoben. "Die Parkraumbewirtschaftung hat sich positiv entwickelt. Natürlich gibt es auch...

Parkraumbewirtschaftung in St. Johanner Zentrum. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T.
Gebühren auf Parkflächen in St. Johann "Mitte"

ST. JOHANN. Für vier verschiedene private Parkflächen im Bereich St. Johann "Mitte" (Klausnerpark, Raiffeisenbank, Gurschler u. a.) wurde im Gemeinderat auf Antrag die Parkraumbewirtschaftung bzw. die Einführung von gebührenpflichtigen Kurzparkzonen (Mo - So, 8 - 20 Uhr, 50 Cent/30 Min.) beschlossen. Mit den jeweiligen Grundbesitzern werden entsprechende Verträge abgeschlossen. Die Kontrollen werden von beauftragten Gemeindeorganen durchgeführt; die Strafgelder fließen an die Gemeinde.

Leserbrief

Zu Vorfall bei Parkraumbewirtschaftung in St. Johann: 20 Euro Strafmandat durch Einlieferung eines Verletzten im Bezirkskrankenhaus In der Faschingswoche wird schon seit einigen Jahren die Skimeisterschaft aus Vlaandern am Rueppenhang ausgetragen, bei einer der Trainingsfahrten stürzte eine der jungen Teilnehmer schwer, wurde mit dem Akja ins Tal gebracht und der verantwortliche Trainer brachte das Mädchen unverzüglich selbst ins Spital (was sich in diesem Fall als Fehler erwies), dabei übersah...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.