47. SonntagsFoyer - Romeo + Julia – Jeder ist ein Romeo! Jede ist eine Julia!

- Romeo and Juliet_Ford Madox Brown (1869/70)
- Foto: wikimedia
- hochgeladen von Verein Freunde des Linzer Musiktheaters
Einführung zur Premiere von Mei Hong Lins Shakespeare-Adaption mit Mei Hong Lin (Inszenierung und Choreografie), Dirk Hofacker (Ausstattung), Katharina John (Dramaturgie und Moderation) sowie Mitgliedern der Tanzkompanie.
Sie sind eines der legendärsten Liebespaare der Weltliteratur. Bis in die Gegenwart bieten sie allen stürmisch und womöglich gegen Widerstände kämpfenden Liebenden die Möglichkeit zur Identifikation. Dabei dauerte die Beziehung dieses jugendlichen Paares im Leben nur vier Tage. Befördert durch schlechte Ausgangschancen in Kombination mit ausgesprochen ungünstigen Zufällen kann sich ihre Beziehung erst nach dem Tod erfüllen. Mei Hong Lin erzählt die Geschichte des jungen Liebespaares in der Rückschau und zu den elektronischen Klängen von Serge Weber. Sie verdichtet Shakespeares Drama auf die berühmten Schlüsselsituationen und stellt jeweils ein anderes Tänzerpaar als Romeo und Julia in den Mittelpunkt. Ihre Deutung des Klassikers erfuhr bei seiner Uraufführung 2011 in Darmstadt begeisterte Zustimmung und wurde im selben Jahr für den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert.
Im Rahmen des SonntagsFoyers gibt die Choreografin Auskunft über die Linzer Aufführung und zeigt Ausschnitte aus ihrem Tanzstück, die von zwei Märtyrern der Liebe erzählen, deren Zuneigung den Hass zwischen ihren Familien nicht überwinden konnte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.