Klangfeuerwerk in der Friedenskirche

Orchesterleiter Eduard Matscheko mit Gattin Claudia Federspieler in der Mitte, neben ihr Ehrengast Elda Letrari (Stadträtin in Brixen/ Südtirol), umringt von Matschekos Söhnen Wolfram (links) und Florens (rechts). | Foto: Ines Thomsen
  • Orchesterleiter Eduard Matscheko mit Gattin Claudia Federspieler in der Mitte, neben ihr Ehrengast Elda Letrari (Stadträtin in Brixen/ Südtirol), umringt von Matschekos Söhnen Wolfram (links) und Florens (rechts).
  • Foto: Ines Thomsen
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Erwartungen waren hoch: Zwei ausverkaufte und vielbejubelte Aufführungen hatten Orchesterleiter Eduard Matscheko und die Sinfonia Christkönig schon in dieser Veranstaltungsreihe gegeben. Aufgeführt wurde dieses Mal Ludwig van Beethovens Konzert in D-Dur für Violine und Orchester op. 61 sowie seine Symphonie Nr. 3. Über 600 Besucher wurden nicht enttäuscht: Neben dem gewohnt akkuraten Orchester mit Matscheko als Dirigent, glänzte Solist Christoph Koncz an der Violine. Der erst 25-jährige Musiker hat bereits Weltruf, spielte unter anderem mit Julian Rachlin und war Hauptdarsteller im kanadischen Kinofilm „The Red Violin“. Seit September 2008 ist er Stimmführer der 2. Violinen bei den Wiener Philharmonikern. Das Publikum war von seinem Spiel so begeistert, dass es nach einer Zugabe verlangte.

Nach dem Konzert wurde zur Begegnung mit den Musikern in den Pfarrsaal geladen. Mit dabei waren der Komponist und Direktor Abt. Marketing der Oberösterreichischen Versicherung AG Helmut Rogl, Modeschöpfer Wolfgang Langeder, die Brixener Stadträtin Elda Letrari, Komponist Balduin Sulzer und der stolze Vater des Solisten, Dirigent Tamas Koncz. Moderator Alexander Hochenburger führte durch den Ausklang.

Nach dem großen Erfolg gibt es auch für nächstes Jahr bereits Pläne für drei Veranstaltungen: „Es werden wieder Philharmoniker als Solisten auftreten, und wir arbeiten an der Uraufführung eines Werkes des oberösterreichischen Komponisten Helmut Rogl“, verrät Matscheko.

Bis dahin muss man auf das Orchester in der Pfarre Christkönig nicht ganz verzichten: Es hat heuer noch einige Auftritte im Rahmen der Liturgie, darunter das Requiem von Mozart am 2. November. Am 22. Dezember feiert Bischof Maximilian Aichern seinen 80er mit Chor und Orchester.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.