Wiener Philharmoniker

Beiträge zum Thema Wiener Philharmoniker

Philharmoniker
75.000 Euro für den Wiederaufbau des Kindergartens

Im Rahmen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker wurden 75.000 Euro für die Sanierung des stark vom Hochwasser getroffenen Kindergartens in Harland gespendet. Rund ein Jahr nach der Katastrophe besuchte der Vorstand und Primgeiger Daniel Froschauer die Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker wurden 75.000 Euro für die Sanierung des stark vom Hochwasser getroffenen Kindergartens in Harland gespendet. Rund ein...

Organisatorin Ortrun Gauper und Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer (Weiz) | Foto: Lanouve Media
215

Benefizkonzert
Weizerinnen im Zeichen der Vielfalt

Bettina Bauernhofer und Ortrun Gauper beim glanzvollen QUEER MOMENTS-Benefizkonzert in Wien. Wien/Weiz. – Über den Dächern des Parlaments in Wien fand Anfang Oktober ein außergewöhnliches Benefizkonzert zugunsten der Initiative QUEER MOMENTS statt – und zwei Frauen aus dem Bezirk Weiz standen dabei im glanzvollen Mittelpunkt: Bettina Bauernhofer, Bürgermeisterin der Stadt Weiz, und Ortrun Gauper, Initiatorin und Organisatorin von QUEER MOMENTS. Das Ensemble Wien, bestehend aus Mitgliedern der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
"Queer+ Moments" setzt sich als gemeinnütziger Verein für Gleichberechtigung ein. (Archiv) | Foto: Klaus Frimmel-Walser/Blackboxxx.eu
4

"Queer+ Moments"
Simmeringer Verein spielt im Parlament für die Vielfalt

Der gemeinnützige Simmeringer Verein "Queer+ Moments" engagiert sich weit über die Bezirksgrenzen für Gleichberechtigung und mehr ein. So auch am 3. Oktober, wenn man im österreichischen Parlament ein Benefizkonzert mit dem Ensemble Wien veranstaltet. Der Erlös soll der Initiative und deren Projekte zugutekommen.  WIEN/INNERE STADT/SIMMERING. Das "Lokal 8" im Parlament wird sich am 3. Oktober in einen "Ort der Musik, Begegnung und Solidarität" verwandeln. Das verspricht der Simmeringer Verein...

Anzeige
1:54

2x2 Karten gewinnen
LeonARTer Jahreszeiten: „Viel Harmonisches im Herbst“

Phil4 - Mitglieder der Wiener Philharmoniker hautnah bei den LeonARTer Jahreszeiten: Ein außergewöhnlicher Konzertabend erwartet das Publikum am 21. September 2025 um 19:00 Uhr im Volkshaus St. Leonhard am Forst: Das renommierte Ensemble Phil4 – mit Mitgliedern der weltberühmten Wiener Philharmoniker – gastiert im Rahmen der LeonARTer Jahreszeiten in unserer Gemeinde. ST. LEONHARD. Das Streichquartett Phil4, bestehend aus Petra Kovacic und Holger Groh (Violine), Barnaba Poprawski (Viola)...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Daniel Schinnerl-Schlaffer ist mit nur 25 Jahren eigentlich schon am Höhepunkt seiner Karriere angelangt. | Foto: Benedikt Dinkhauser
6

St. Lorenzen/Mürztal
Als Musiker an der absoluten Spitze angelangt

Daniel Schinnerl-Schlaffer ist seit dem Jahr 2021 – als nach wie vor jüngster Orchestermusiker –fixer Bestandteil der Wiener Philharmoniker. Jetzt hat er noch einen draufgesetzt: Mit 1. Juli hat er auf die erste Trompete, die Solo-Trompete, gewechselt. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/WIEN. Was manchen Menschen ein ganzes Leben lang verwehrt bleibt, hat Daniel Schinnerl-Schlaffer aus St. Lorenzen im Mürztal schon mit 25 Jahren geschafft: Er lebt seinen Traum und steht trotz seines jungen Alters bereits...

Oö. Stiftskonzerte
"La Philharmonica" mit Debüt-Tournee in Reichersberg

Die sechsköpfige Damengruppe der Wiener Philharmoniker macht am 27. Juni um 19 Uhr Halt in der Reichersberger Stiftskirche und hat ein breit gestreutes Programm im Gepäck. REICHERSBERG. Seit im Jahr 1997 die erste Frau bei den Wiener Philharmonikern aufgenommen wurde, ist der Frauenanteil sukzessive gestiegen. Auch die Zusammenarbeit mit Dirigentinnen gewann stetig an Bedeutung. Das "1. Neujahrskonzert der Komponistinnen" fand 2024 statt. Dieses war Auslöser für die Gründung der Formation "La...

  • Ried
  • Raphael Mayr
2

Konzert der Göttin
Penthesilea Konzert in der Pfarrkirche Traunkirchen

An einem der wunderschönsten Konzertorte, den Österreich zu bieten hat, veranstaltet die Penthesilea Academy ein Kammerkonzert de luxe: Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, spielt mit dem Atalante Streichquartett u.a. Wolfgang Amadeus Mozarts zauberhaftes Klarinettenquintett A-Dur KV581: des Meisters hochpersönliches, intimes Juwel. Atalante-Quartett & Andrea GötschJoseph Haydn: Streichquartett in C-Dur op. 76/3 „Kaiserquartett“ Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintett...

Professor Kurt Franz Schmid, Valentin Lemberg, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Musikschuldirektor Raoul Herget. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Wiener Philharmoniker
Wiener Neustädter Klarinettist setzt sich durch

Der Musikschüler Valentin Lemberg ist jetzt Teil der Wiener Philharmoniker. Er setzte sich gegen 40 Mitbewerber und -bewerberinnen durch. WIENER NEUSTADT. Die Josef-Matthias-Hauer-Musikschule der Stadt Wiener Neustadt hat einen Grund zu feiern: Der Klarinettist Valentin Lemberg hat sich gegenüber 40 Bewerberinnen und Bewerbern beim Akademieprobespiel der Wiener Philharmoniker durchgesetzt und wird nun für zwei Jahre dem Orchester der absoluten musikalischen Oberliga angehören....

Kulturzentrum Schloss Neupernstein
Philharmoniker begeisterten das Publikum

Am 7. Mai fand im bis auf den letzten Platz besetzten Pernsteinsaal  das Konzert mit dem Streichquartett der Wiener Philharmoniker in der Landesmusikschule Kirchdorf statt. Bereits am Nachmittag reisten die Musiker an und hielten für die Streicherschüler der Landesmusikschule Kirchdorf einen Workshop ab. Das Konzert am Abend war ein musikalisches Highlight und die Besucher dankten es den Philharmonikern mit Standing Ovation und minutenlangem Applaus. Mit dabei waren auch Musikschuldirektor...

Der Goldkurs bewegt sich derzeit auf einem Rekordniveau. Das macht sich auch im Kundinnen- und Kundenverhalten der Münze Österreich bemerkbar.  | Foto: OeNB
10

Hoher Goldpreis lockt
Käufe bei Münze Österreich in Wien massiv gestiegen

Der Goldpreis befindet sich derzeit im Bereich eines absoluten Rekordniveaus. Doch anstatt zu Hause gehortete Philharmoniker und andere Goldanlagen zu veräußern, kaufen die Anlegerinnen und Anleger nach. Trump sorgt für einen wahren Goldrausch auch bei der Münze Österreich in Wien. WIEN/LANDSTRASSE. Wer dieser Tage Geld in Aktien investiert hat, der macht eine echte Achterbahnfahrt durch. Das Zoll-Hin-und-Her von U.S. Präsident Donald Trump löst große Kursschwankungen aus. Analysten weltweit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Haus der Musik | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Haus der Musik

Das Haus der Musik in Wien ist ein interaktives Klangmuseum, das sich der Welt der Musik und Akustik widmet. Es befindet sich in der Wiener Innenstadt, in der Seilerstätte, in einem historischen Gebäude, das einst die Residenz von Otto Nicolai, dem Gründer der Wiener Philharmoniker, war. Das Museum bietet auf mehreren Stockwerken eine Mischung aus multimedialen und interaktiven Ausstellungen, die Besucher dazu einladen, Musik nicht nur zu hören, sondern aktiv zu erleben. Wiener Philharmoniker...

 Bundespräsident Alexander Van der Bellen Habl dann das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ verliehen. | Foto: Foto: Habl
8

Pielachtaler Classic Concerts
Saisonauftakt und hohe Auszeichnung für Habl

Große Ehre für Gerhard Habl: Der Komponist erhielt das „Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ – ein Werk erklingt beim PCC-Saisonauftakt HOFSTETTEN-GRÜNAU. Für Gerhard Habl war 2024 ein ganz besonderes Jahr. Im Interview mit MeinBezirk erzählt der Komponist über seinen Erfolg und die neue Saison. "Im Mai 2024 erhielt ich eine Anfrage des Kunstministeriums, ob ich eine bundesstaatliche Auszeichnung annehmen würde, woraus ich ableiten konnte, dass Prüfungen meiner "Würdigkeit"...

Die Wiener Philharmoniker präsentierte einen Querschnitt aus ihrem Orchesterrepertoire. | Foto: BORG Deutsch-Wagram
3

BORG Deutsch-Wagram
Mitreißendes Schulkonzert der Wiener Philharmoniker

Den Schülerinnen und Schülern wurde die Vielfalt der klassischen Musik auf höchstem Niveau nähergebracht. Obendrauf ereignete sich noch eine riesige Überraschung. DEUTSCH-WAGRAM. Am 11. Februar erhielten talentierte Schülerinnen und Schüler des BORG Deutsch-Wagram die einmalige Gelegenheit, im Wiener Konzerthaus ein speziell für junge Musiktalente gestaltetes Konzert der Wiener Philharmoniker zu erleben – und aktiv mitzuwirken. Das renommierte Orchester präsentierte ein vielseitiges Programm...

Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, gab eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis. | Foto: Pumberger
3

Musikunterricht
Wiener Philharmonikerin unterrichtete in Neumarkter LMS

Eine Klarinettistin der Wiener Philharmoniker teilte unlängst ihr Instrumentenwissen in der Landesmusikschule (LMS) Neumarkt im Hausruckkreis. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Anfang Februar gab Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der LMS Neumarkt im Hausruckkreis. Fortgeschrittene Musikschüler aus ganz Oberösterreich hatten dabei die Möglichkeit, sich Tipps von der international renommierten Musikerin zu holen. Nächster Unterricht...

Matthias Schorn gründete das "Faltenradio."
2

Stadttheater Hallein
"Faltenradio" mit "Überschall" und Matthias Schorn

Das Kulturforum feiert heuer das 40-jährige Jubiläum und präsentiert am Samstag, 18. Jänner, um 20 Uhr im Stadttheater Hallein die Gruppe „Faltenradio“mit dem neuen Programm „Überschall.“ HALLEIN. „Faltenradio“ wurde vom Bad Vigauner Matthias Schorn, Mitglied der Wiener Philharmonika, ins Leben gerufen und existiert seit 15 Jahren. „Überschall", das besonders zusammengestelltes Programm, hört Töne zwischen den Noten und zeigt sich dann, wenn sich der Nebel der Raketen gelichtet haben wird. Dazu...

Das "Faltenradio" gastiert im Halleiner Stadttheater.
2

Faltenradio
"Faltenradio" im Stadttheater Hallein

Das Kulturforum Hallein feiert heuer das 40-jährige Jubiläum und plant einige musikalische Höhepunkte. HALLEIN. Im Jänner wird auch das „Faltenradio“, das der Bad Vigauner Matthias Schorn, Mitglied der Wiener Philharmoniker, ins Leben gerufen hat, 15 Jahre. Am Samstag, 18. Jänner, gastiert nun das „Faltenradio“ um 20 Uhr im Stadttheater Hallein mit dem neuen Programm „Überschall.“ Dazu Matthias Schorn: „Beim fünften Faltenradio-Programm wird im Dienste der angewandten Musikfreude nicht nur...

Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert 2025.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Musik von Strauss & Geiger
Muti sorgt für Premiere beim Neujahrskonzert 2025

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird von Riccardo Muti dirigiert. Die Musik ist für ihn eine Art Friedensbotschaft. Umso mehr bedauert er die Kürzungen der Kulturbudgets in vielen Ländern. Für das traditionelle Konzert hat er sich zudem eine Premiere überlegt.  WIEN. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2025  begeistert weltweit und wird in über 90 Ländern übertragen. Die 85. Ausgabe wird unter der Leitung von Riccardo Muti stattfinden. Für den 83-jährigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zahlreiche Touristinnen und Touristen zieht es über Silvester nach Wien.  | Foto: Gökhan Sirkeci/Pexels
7

Städte und Bergregionen
Österreichs Tourismus boomt zu Silvester

Österreich ist vielfältig. Das schätzen die Touristinnen und Touristen, sodass zahlreiche Gäste Silvester in den heimischen Städten oder Bergregionen verbringen. Das freut auch Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. ÖSTERREICH. Den Jahreswechsel verbringen viele Menschen aus aller Welt gerne in Österreich. Man punktet vor allem mit einem breiten Angebot an Attraktionen und Erholungsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind Städte und Bergregionen. So lockt Wien mit Veranstaltungen wie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der junge Korneuburger Kreativ-Nachwuchs erlebte bei seiner Exkursion ein ganz besonderes Konzertfeeling.  | Foto: Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg
3

Schulausflug
Musikalischer Nachwuchs bei Konzertprobe der besonderen Art

Die 2bM der Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg nutzte die großartige Möglichkeit, bei einer Konzertprobe der Wiener Philharmoniker im Großen Konzerthaussaal dabei zu sein. KORNEUBURG/WIEN. Der eindeutige Höhepunkt dieser Exkursion der besonderen Art war die Darbietung der japanischen Solistin Gotō Midori, die das Violinkonzert in D-Dur von Sergej Prokofjew dominierte. Die Kinder konnten den genauen Probenablauf beobachten, dabei auch die Reaktionen des Dirigenten und der Solistin, Fragen...

Die Musiker der Wiener Philharmonie mit den Organisatoren Monika Studer und Bürgermeister Christoph Zirngast. | Foto: Gemeinde Großklein
4

Großklein
Kulinarische Walzerklänge im Keltenreich 2024

Es war ein Abend der besonderen Art – eine Symbiose von Musik und Kulinarik auf höchstem Niveau. Bereits zum zweiten Mal lud die Marktgemeinde Großklein gemeinsam mit Monika Studer vom "Keltenklang" zu den "Kulinarischen Walzerklängen im Keltenreich" ins eindrucksvolle Schloss Ottersbach ein.  GROSSKLEIN. Im prunkvollen Ambiente von Schloss Ottersbach erfüllten kürzlich die Klänge eines herausragenden Konzerts der Wiener Philharmoniker den Saal. Die meisterhafte Darbietung der Musiker ließ das...

Am Sonntagabend raste ein Autofahrer in ein Lokal in Mittersill. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Auto
21

Themen des Tages
Das musst du heute (26. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGBesonderes Jubiläumskonzert in Salzburg STADT SALZBURGPartnerin im Streit verletzt und bedroht Info-Abend zur Neugestaltung des Waagplatzes FLACHGAUSpannende Workshops für die Volksschulkinder Zahlreiche Besucher beim Bartholomäuskirtag Frontale Kollision in Vordersee TENNENGAUBalkon brannte in...

18. 'Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusikern aus ganz Österreich. Im Biild: Alle jungen Talente aus Salzburg. | Foto: re*creation / Renate Stelzl
8

Jungmusiker & Philharmoniker
Besonderes Jubiläumskonzert in Salzburg

Bei einem besonderen Jubiläumskonzert musizierten Sonntagnachmittag, den 25. August, im Rahmen der Salzburger Festspiele talentierte Jungmusiker aus ganz Österreich mit den Wiener Philharmonikern in der Felsenreitschule. Auch Nachwuchstalente aus Salzburg waren dabei. SALZBURG. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) fand Sonntagnachmittag im Rahmen der Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule in Salzburg ein besonderes Konzert statt. Dabei...

"Spiel' ich die Unschuld vom Lande, natürlich im kurzen Gewande, so hüpf, ich ganz neckisch umher...", Milena Arsovska, Arie der Adele aus der Fledermaus. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
47

25. Gollinger Festspiele
Die Unschuld vom Lande in Golling

Schwungvoll und voller Lebensfreude zeigte sich die erste Matinee bei den Gollinger Festspielen in diesem Sommer. Bei einem Streifzug durch die Glanzzeit der Operettenmusik begeisterte die Sopranistin Milena Arsovska und die Musiker um Philipp Preimesberger das Publikum. GOLLING. Die Arie der Adele aus der Fledermaus von Johann Strauss "Spiel ich die Unschuld vom Lande" war der Sopranistin Milena Arosovska wie auf den Leib geschnitten. Anmutig und mit einer „funkelnde saubere Stimme“...

Martin Kubik und Hermann Döllerer, "Gründungsväter" der Festspiele.
2

Festspiele Golling
Nicht nur Mozart auf der Burg

Ein lieb gewordener Gast auf der Burg Golling ist das Ensemble Salzburg-Wien mit Martin Kubik (Violine), Herbert Lindsberger (Viola) Marcus Pouget (Vioncello) und Bernhard Krabatsch (Flöte). GOLLING. Das Ensemble besteht aus Musikern der Wiener Philharmoniker und des Mozarteum Orchesters. Heuer gab es ein buntes Programm für Flötenquartett auf der Burg. Wer an diesem Abend „Nicht nur Mozart“ dachte, lag völlig richtig. Das Ensemble spielte auch Ferdinand Ries und Ludwig van Beethoven. Geiger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Dezember 2025 um 10:00
  • Musikverein Wien
  • Wien

Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker | Franz Welser-Möst

Mitwirkende Wiener Philharmoniker (Orchester) Franz Welser-Möst (Dirigent) Programm Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 zu op. 72 Richard Strauss: Metamorphosen / Studie für 23 Solostreicher AV 142 — Pause — Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Die Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker dient dem Orchester zur Vorbereitung auf ihre Konzerte. Die Dauer der Probe ist auf 2,5 Stunden begrenzt. In diesem Probenprozess werden Werke unter Umständen mit Unterbrechungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 16. Januar 2026 um 10:00
  • Musikverein Wien
  • Wien

Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker | Daniel Harding

Interpret:innen Wiener Philharmoniker (Orchester) Daniel Harding (Dirigent) Programm Richard Strauss Don Juan / Tondichtung nach Nikolaus Lenau op. 20 Joseph Haydn Symphonie f-Moll Hob. I:49 »La Passione« — Pause — Richard Strauss Don Quixote / Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters op. 35 Die Öffentlichen Proben der Wiener Philharmoniker garantieren Musikliebhaber:innen und jungen Klassiker-Einsteiger:innen Hörgenuss vom Feinsten: »Musiker wie Dirigent profitieren von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 13. Mai 2026 um 14:30
  • Musikverein Wien
  • Wien

Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker | Riccardo Muti

Interpreten Wiener Philharmoniker (Orchester) Riccardo Muti (Dirigent) Programm Joseph Haydn Symphonie B-Dur Hob. I:102 Joseph Haydn Symphonie Es-Dur Hob. I:103 »Mit dem Paukenwirbel« Joseph Haydn Symphonie D-Dur Hob. I:104 »Salomon« Die Öffentlichen Proben der Wiener Philharmoniker garantieren Musikliebhaber:innen und jungen Klassiker-Einsteiger:innen Hörgenuss vom Feinsten: Am Neujahrstag 2025 dirigierte er zum siebten Mal das prestigeträchtige Neujahrskonzert, für die Musik der Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.