Lautsprecher statt Weihnachtsfeier
Raiffeisenlandesbank OÖ beschenkt junge LASK-Akademie-Kicker

Kicker aus dem U15-Kader der LASK-Akademie mit dem sportlichen Leiter Alexander Bauer nahmen die Bluetooth-Lautsprecher von RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller (Mitte) entgegen. | Foto: RLB OÖ
  • Kicker aus dem U15-Kader der LASK-Akademie mit dem sportlichen Leiter Alexander Bauer nahmen die Bluetooth-Lautsprecher von RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller (Mitte) entgegen.
  • Foto: RLB OÖ
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Anstelle der traditionellen Weihnachtsfeier gemeinsam mit der Clubführung und den Profis der Bundesliga-Manschaft im RaiffeisenForum erhalten die Nachwuchs-Kicker heuer Bluetooth-Lautsprecher als Geschenk überreicht.

LINZ. „Es ist sehr schade, dass wir heuer diese Feier nicht ausrichten können. Als Partner des LASK ist es uns dennoch ein großes Anliegen, die jungen Kicker für ihren Einsatz im Laufe des ganzen Jahres zu belohnen. Schließlich ist eine engagierte Jugendarbeit das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ. Als Ersatz für die Weihnachtsfeier wurden den LASK-Akademie-Kickern ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher als Geschenk überreicht.

Optimale Bedingungen auf dem Weg zum Profi

Die Raiffeisenlandesbank OÖ begleitet den LASK bereits seit der Regionalliga und ist Namensgeber und Partner für das Jahrhundertprojekts „Raiffeisen Arena“, mit dessen Bau 2021 auf der Linzer Gugl begonnen wird. Das neue Stadion wird künftig auch die Heimstätte für jene Nachwuchskicker sein, die den Sprung in die Profimannschaft schaffen. „Wir freuen uns über die starken Leistungen unserer Nachwuchsteams und danken unseren Betreuern und den Eltern für ihr großes Engagement und das Herzblut, dass sie investieren. Wir möchten unseren Jugendspielern die optimalen Rahmenbedingungen bieten, um ihr Potenzial ausschöpfen zu können. Natürlich ist auch im Stadionkonzept die Nachwuchsförderung fest verankert. Wir vermitteln neben einer erstklassigen sportlichen Ausbildung auch wichtige Werte abseits des Fußballplatzes und bieten unseren Talenten echte Perspektiven und stärken sie durch unser Vertrauen“, so der sportliche Leiter Alexander Bauer.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.