Arge Tor!-Party: Beer, Football and Punkrock

Am Freitag, den 27.02.läßt es die Arge Tor! (Arbeitsgemeinschaft Tribüne ohne Rassismus der Fans des FC Blau-Weiß Linz) wieder einmal ordentlich krachen: Drei Bands werden im Rahmen der legendären Arge Tor!-Party die Stadtwerkstadt zu Linz rocken: Den Anfang machen dabei die jungen Stahlstadtrocker von Ralleluja, welche die Meute bestens für die weiteren Programmpunkte des Abends einstimmen werden.

Anschließend dann die Innsbrucker Band Stockkampf, die schwungvollen Punkrock mit SKA-Elementen verknüpft, und in ihren deutschsprachigen Lyrics zu politischen Themen Stellung bezieht. Als Headliner fungieren die Senkrechtstarter Turbobier aus Wien, welche feinen (Fun-)Punk performen: Ähnlich wie ihre Kollegen von Alkbottle singen Turbobier so manche Ode an den Alkohol und sorgen mit ihren bewusst überspitzt und humorvoll gehaltenen Texten für allgemeine Erheiterung bei ihren zahlreichen Fans. Das Video zur kultigen Helene Fischer-Verarsche („Arbeitslos durch die Nacht“) wurde auf YouTube nur 6 Monaten nach Erscheinen bereits über 500.000 Mal angeklickt.

Aber auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen, denn einmal mehr wird das amüsante "1,2 oder 3-Quiz" stattfinden. Anschließend wird das hauseigene DJ-Team der beliebten Radioshow „Blau Crowd FM“ die Menge mit illustren Sounds von Punkrock bis Soul versorgen.

Der Gesamterlös kommt der Organisation „Hope for Mundial!“ zu Gute: Ein Projekt, das es in sozialen Einrichtungen untergebrachten Kindern und Jugendlichen ermöglich, an einer Fußball-WM für ebensolche Kids in Warschau teilzunehmen, um sich vor Ort mit Gleichaltrigen auszutauschen.

Stadtwerkstatt Linz
Arge Tor!
FC Blau-Weiß Linz
Hope for mundial

Wann: 27.02.2015 21:00:00 Wo: Stadtwerkstatt, Kirchengasse 4, 4040 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.