Bedarf an Wohnungen in Linz steigt

- Wohnungen in der Stadt sind besonders nachgefragt.
- Foto: Eisenhans/Fotolia
- hochgeladen von Nina Meißl
Die Wohnungsnachfrage in Oberösterreich steigt vor allem in Linz an. Von 22.360 Wohnungssuchenden mit Primärbedarf – also jene, die einen Hausstand gründen, eine Scheidung hinter sich haben oder Kinder bekommen – sucht beinahe die Hälfte (10.953) eine Wohnung in Linz-Stadt. "Wesentliche Gründe dafür sind das Arbeitsangebot und die Attraktivität der Stadt", sagt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Das spiegelt sich auch in den aktuellen Vormerkzahlen der GWG wider. Aktuell sind insgesamt 12.401 Personen für eine GWG-Wohnung angemeldet. Seit fünf Jahren ist die Zahl bereits auf diesem hohen Niveau. 40 Prozent sind zudem solche mit Dringlichkeitsgründen.
Aktuell besitzt die GWG rund 18.000 Mietwohnungen. Darüber hinaus werden 520 Eigentumswohnungen un 266 Wohnungen in Objekten der Linz AG von der GWG verwaltet. Die größte Anzahl an Wohnungsvergaben pro Stadtteil erfolgte 2013 in Urfahr, der Innenstadt, dem Franckviertel und Auwiesen. Am längsten wartet man in der Innenstadt, nämlich drei Jahre und zwei Monate. Schneller geht es etwa im Franckviertel, wo die Mieter schon nach rund einem Jahr und vier Monaten einziehen können. Die durchschnittliche Wartezeit bis zu einer Wohnungszuteilung ist 2013 um zwei Monate auf zwei Jahre und drei Monate leicht zurückgegangen. Diese hängt natürlich auch von der Wohnungsgröße ab. Am schnellsten erhältlich sind 1-Zimmer-Wohnungen, während man auf 5-Zimmer-Wohnungen am längsten wartet. Der größte Teil der GWG-Wohnungen weist eine Größe zwischen 50 und 74 Quadratmetern auf.
Drei Viertel der vorgemerkten Interessenten möchte ausschließlich eine Mietwohnung. Am meisten nachgefragt sind 2- und 3-Zimmer-Wohnungen im Zentrum und in Urfahr. Insgesamt wurden 2013 mehr als 1300 neue Wohnungsmietverträge ausgestellt. Ein Großteil (1217) wurde durch die Vergabe von bestehenden Wohnungen abgedeckt, 89 waren neu errichtete Einheiten. Die neuen Vertragspartner waren zu 81,4 Prozent österreichische Staatsbürger. Die durchschnittliche Mietdauer bei Kündigung im Jahr 2013 betrug knapp 13 Jahre.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.