Besser essen – besser leben

Die beiden Vortragenden Putscher (li) und Wöllinger
3Bilder
  • Die beiden Vortragenden Putscher (li) und Wöllinger
  • hochgeladen von HBLA Elmberg

Vortrag im Rahmen der Ernährungskampagne „Das Beste fürs Land“ an der HBLA Elmberg

Auf Initiative des Elternvereins und mit finanzieller Unterstützung von Landesrat Max Hiegelsberger fand am 14. April in Elmberg ein Vortrag von Ernährungswissenschafter Mag. Christian Putscher statt. Gemeinsam mit Moderator Ing. Rainer Wöllinger präsentierte er Inhalte rund um die aktuelle Ernährungskampagne des Landes OÖ „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand. Ihre OÖ. Bäuerinnen und Bauern.“ Auf teilweise sehr unkonventionelle Art bestärkten die beiden durchaus die Schullinie, den Wissensbogen von der Urproduktion bis zum Konsum eines Lebensmittels zu spannen. Sehr anschaulich stellten sie auch dar, dass in der Landwirtschaft früher zwar manches gut, aber nicht alles besser war, oder dass Marketingbotschaften und Preisgestaltung nicht immer dem gesunden Menschenverstand entsprechen.

Eindringlich appellierte der Ernährungsexperte auch an die Schülerinnen und Schüler, Selbstverantwortung für die eigene Lebensweise zu übernehmen und nicht jeden Trend unhinterfragt zu übernehmen. Vor allem der Ablehnung von traditioneller Hausmannskost stand er kritisch gegenüber. Zum Schluss erfolgte noch ein Plädoyer für den Konsum von Produkten aus heimischer Landwirtschaft, die nicht nur aufgrund der strengen Lebensmittelgesetze durchwegs eine sehr hohe Qualität aufweisen. Die Vortragsinhalte wurden im Anschluss in der Schulgemeinschaft noch intensiv diskutiert.

Wo: HBLA Elmberg, Elmbergweg 65, 4040 Linz auf Karte anzeigen
Die beiden Vortragenden Putscher (li) und Wöllinger
unkonventioneller Vortrag mitten im Publikum
Bad in der Menge interessierter Schüler/innen
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.