Linza G'schichten
"Der beste Job der Welt"

Foto: BRS
6Bilder

LINZ. Zebras, Emus, Kängurus und Lemuren sind die Schützlinge von Tierpflegerin Julia Löffler im Linzer Zoo.

„Ich wollte schon immer Tierpflegerin werden“, sagt Julia Löffler. Seit bereits neun Jahren arbeitet sie im Linzer Zoo. Am schönsten findet sie an ihrem Beruf den Kontakt mit den Tieren und das Arbeiten an der frischen Luft. „Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was ich in einem Büro machen sollte. Es ist einfach super, mit Tieren zu arbeiten, egal was das für Tiere sind.“ Winter oder Sommer spielt keine Rolle – Hauptsache, draußen. „Ich bin dann im Sommer auch immer die Erste, die braun ist, weil ich nur draußen arbeite.“ Um den Beruf des Tierpflegers zu erlernen, absolviert man entweder die Tierpflegeschule in Wien oder macht eine Lehre im Tiergarten, beides dauert drei Jahre. Hat man schon Praxiserfahrung, kann man auch einen einjährigen Kurs am Wifi oder Bfi belegen. „In der Lehre bekommt man viel Praxiserfahrung und in der Schule hat man mehr Theorie. Wer mit Tieren arbeiten möchte, muss sich vor allem aber auf viel Dreck und Kot einstellen", erzählt Julia. „Meine Arbeit besteht zu zehn bis 20 Prozent aus Füttern und der Rest ist ausmisten, ausmisten, ausmisten. Wenn jemand mal in einen Haufen reintritt, dann sagen wir, wir haben schon mal die Konsistenz getestet. Da haben wir immer eine Riesengaudi.“

"Jedes Tier ist anders"

„Ich finde am spannendsten an dem Beruf, dass du dich auf jedes Tier anders einstellen musst. Ich muss mit den Erdmännchen etwa anders umgehen als mit den Zebras. So wird’s nicht fad.“ Zurzeit macht Löffler mit den Tieren ein „Klicker-Training“, damit diese leichter zu "handhaben" sind. Durch Klick-Geräusche kann man den Tieren Befehle, Tricks oder eine bestimmte Verhaltensweise antrainieren, damit sie etwa für den Arztbesuch ruhiger bzw. leichter zu untersuchen sind. „Das ist einfach furchtbar interessant, wenn man mittels Training ein Tier gezielt auf eine Waage setzen kann und man sieht, wie intelligent die eigentlich sind. Das sind so Momente, wo mein Herz aufblüht.“ Wenn man schon etwas länger in dem Beruf arbeitet, wird die Angst vor den Tieren schnell weniger. „Wenn man dann bei Antilopen im Gehege steht und die kommen her und wollen was essen, dann bist du Auge in Auge mit dem Tier und das ist schon cool. Oder wenn man dann direkt mit einem Zebra arbeitet, das ist der Wahnsinn. Ich finde, ich habe den besten Job der Welt.“

Futterspezialist Panda

Julia Löffler versorgt bzw. pflegt täglich etwa 30 Tiere. Darunter befinden sich Sträuße, Kängurus, Emus, Hirsche, Tebras oder Erdmännchen. Der Ablauf ist grundsätzlich der selbe bei jedem Tier. Zuerst ausmisten und dann füttern. Manche Tiere brauchen jedoch eine Sonderbehandlung, wie etwa Pandas, denn die sind Futterspezialisten. Für Pandas ist Bambus lebenswichtig und deshalb wird über das übliche Obst und Gemüse zerstampfter getrockneter Bambus gegeben. "So schmeckt denen das Essen auch gleich viel besser", weiß Löffler.

Eigenheiten der Tiere

"Die Zebras sind immer witzig, wenn sie rauskommen und ihre ,narrischen fünf Minuten’ haben. Da rennen sie draußen im Kreis und pupsen wie die Wahnsinnigen. Das schaut lustig aus.“ Bei manchen Tieren kann es aber auch gefährlich werden, wie zum Beispiel bei den Emus. „Wenn wir in das Gehege gehen, brauchen wir einen Besen für den Selbstschutz. Ein halbwüchsiger Emu hat einem Kollegen schon mal die Nase gebrochen.“

Foto: BRS
Foto: BRS
Foto: BRS
Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.