Silvester in Linz
Die Linzer Altstadt wird heuer erstmals zur "böllerfreien Zone"

In der Linzer Altstadt wird heuer rund um den Pavillon am Alten Markt Silvester gefeirert. Statt eines Feuerwerks gibt es dort um Mitternacht eine Licht- und Effektshow. | Foto: Wir Altstadt Linz
  • In der Linzer Altstadt wird heuer rund um den Pavillon am Alten Markt Silvester gefeirert. Statt eines Feuerwerks gibt es dort um Mitternacht eine Licht- und Effektshow.
  • Foto: Wir Altstadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

In der Linzer Altstadt wird heuer rund um den Pavillon am Alten Markt bereits ab dem Nachmittag Silvester gefeiert. Mit Essenständen, Getränken, Wärmeinseln, Kinderprogramm und natürlich Musik kann man dort entspannt ins neue Jahr rutschen. Das Besondere: Das Areal rund um den Alten Markt wird zur "böllerfreien Zone" erklärt. Statt eines Feuerwerks gibt es um Mitternacht eine Licht- und Effektshow.

LINZ. Die Gastronomen in der Linzer Altstadt haben sich dieses Jahr zusammengeschlossen und laden zur großen Silvester-Party rund um den Pavillon am Alten Markt ein. Das Programm startet bereits um 14 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Silvesterlaufs durch die Altstadt und freuen sich über motivierenden Applaus. Um 16.30 Uhr startet das Kinderprogramm mit Musik und Glücksbringer-Bastelstation. Ab 18 Uhr sorgt Newcomer-DJ Man0 aus Linz für Stimmung. Um 19 Uhr steht die oberösterreichische Band "Restgluat" auf der Pavillon-Bühne. Ab 22.30 sorgt das Linzer DJ-Duo Caorli für tanzbaren Sound. Rundherum sorgen mehrere Stände mit Essen und Getränke fürs leibliche Wohl. Wärmeinseln wird es ebenfalls geben. Die Party endet gegen 2 Uhr.

Weitere Silvesteraktivitäten in Linz

Ebenfalls gefeiert wird im Innenhof des Lokals "Stadtliebe". Hier startet die Party gegen 22.30 Uhr. Ein DJ und eine Outdoor-Bar sorgen dort für gute Laune bis zum gemeinsamen Countdown und traditionellem Walzer um Mitternacht. Ebenfalls draußen gefeiert wird im Innenhof des Lokals "Le Jardin". Genaueres zum Programm ist leider noch nicht bekannt.  Weitere Silvesteraktivitäten in Linz findet man auf der neuen Website: silvesterinlinz.at

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.