Die richtige Matratze für einen erholsamen Schlaf

- Der Körper braucht etwa zwei Wochen, um sich auf eine neue Matratze einzustellen.
- Foto: Fotolia/Werner Heiber
- hochgeladen von MeinBezirk Oberösterreich
Erholsamer Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für körperliches und seelisches
Wohlbefinden – eine gute Matratze ist daher Pflicht. Martin Leherbauer, Business Area Manager für den Schlafzimmerbereich bei IKEA Österreich, fasst zusammen, worauf man beim Kauf einer Matratze achten sollte: Eine gute Matratze entlastet die Wirbelsäule. Sie verteilt den Druck gleichmäßig auf den ganzen Körper und unterstützt damit die Blutzirkulation. Legt man sich auf die Seite, soll die Wirbelsäule eine gerade Linie bilden – die Erhebungen von Schultern und Becken werden von der Matratze ausgeglichen. In einem Doppelbett ist es außerdem besser zwei Matratzen zu nehmen, denn jeder Mensch – je nach Gewicht und bevorzugter Schlafposition – braucht eine andere Unterlage. Je leichter man ist, desto weicher darf auch die Unterlage sein.
Unbedingt Probe liegen!
Vor einem Matratzenkauf sollte man sich überlegen, welche den eigenen Anforderungen am besten entgegenkommt: Ist es Federkern, Kaltschaum, Latex oder eine Kombination und mag man es lieber fest oder weich? Seine Empfehlung: „Unbedingt Probe liegen! Nur so findet man die Matratze, die für einen persönlich die Beste ist. Und niemals Matratzen nach einem harten Arbeitstag ausprobieren. Dann ist man müde und der Körper mit fast jeder Art von Schlafunterlage zufrieden.“ Eines sollte man bedenken: Der Körper braucht etwa zwei Wochen, um sich auf eine neue Matratze einzustellen: „Weil wir das wissen, kann man bei IKEA eine Matratze bis zu drei Monate ‚testschlafen‘ und sie umtauschen, wenn sie doch nicht passen sollte", sagt der Experte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.