Stadt Linz
Dornach-Auhof ist Stadtbezirk mit höchster Lebens- und Wohnqualität

Dornach-Auhof zählt mit 74 Prozent Grünlandanteil zu den grünsten Stadtteilen von Linz | Foto: Christian Wirth
  • Dornach-Auhof zählt mit 74 Prozent Grünlandanteil zu den grünsten Stadtteilen von Linz
  • Foto: Christian Wirth
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Dornach-Auhof ist der Stadtbezirk mit der höchsten Wohn- und Lebensqualität. Drei Viertel der Fläche sind Grünland oder Wald. Das soll laut Bürgermeister Klaus Luger auch so bleiben.

LINZ. „Eine gute Erschließung durch öffentliche Verkehrsmittel mit rascher Erreichbarkeit städtischer Einrichtungen und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten vermitteln der Bevölkerung von Dornach-Auhof ein hohes Maß an Lebensqualität. Die Naherholungsräume im Norden liegen im Sinne des Wortes vor der Haustür und erhöhen den Stellenwert des Bezirks als Wohngebiet zusätzlich. Der Schutz des Urfahraner Grüngürtels hat in diesem Zusammenhang für mich weiterhin Priorität“, betont Bürgermeister Klaus Luger.

Autobahnanschluss soll Verkehr entlasten

Nach derzeitigem Stand der Planungen soll im kommenden Jahr auch der Start für den Autobahnhalbanschluss Dornach-Auhof durch die Asfinag erfolgen. Mit der Verkehrsfreigabe ist dann im Jahr 2023 zu rechnen. Damit sollen vor allem die Bewohner in Universitätsnähe von einer Verkehrsentlastung profitieren.

Grüngürtel bleibt erhalten

Für Erholungswert sorgen die weitläufigen Grünzüge im Norden und Osten, der Universitätspark und die donauseitigen Parkanlagen Richtung Pleschinger See. Zudem blieben große landwirtschaftliche Flächen in Katzbach und Elmberg im geschützten Urfahraner Grüngürtel erhalten.

Einer der grünsten Stadtteile von Linz

„In Bezug auf die Flächennutzung sind 74 Prozent der gesamten Fläche des Bezirks Dornach-Auhof Grünland. 17,6 Prozent sind Bauland und 8,4 Prozent Verkehrsflächen. Damit zählt Dornach-Auhof, vergleichbar mit den südlichen Linzer Stadtbezirken Ebelsberg und Pichling, zu den grünsten Stadtteilen von Linz“, informiert Bürgermeister Klaus Luger.

Anzeige
1:45
1:45

Im Einsatz zählt Ihr JA
Wagner Stahl und Gemeinde Pasching setzen Zeichen für Freiwillige Feuerwehr

Wenn in Pasching der Alarm losgeht, zählt jede Minute. Brände, Verkehrsunfälle, Überschwemmungen, Sturmschäden, Wohnungsöffnungen oder Ölspuren – die Freiwillige Feuerwehr ist rund um die Uhr gefordert. PASCHING. Doch gerade tagsüber zwischen 9 und 17 Uhr wird es immer schwieriger, genügend Einsatzkräfte zu mobilisieren. Denn viele Mitglieder sind in dieser Zeit in ihren Betrieben gebunden. Über diesen Personalmangel berichten mittlerweile auch zahlreiche Medien in ganz Österreich. Immer...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.