Kommandoübergabe nach 34 Jahren
Dragonerregiment No. 7 lädt zur Frühjahrsparade

Die Frühjahrsparade beginnt am Martin Luther Platz und endet am Hauptplatz. | Foto: Dragonerregiment No.7
  • Die Frühjahrsparade beginnt am Martin Luther Platz und endet am Hauptplatz.
  • Foto: Dragonerregiment No.7
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Liebhaber monarchischer Traditionen können sich auch 2024 wieder auf ein spektakuläres Ereignis freuen: Am 13. April findet in Linz die alljährliche Frühjahrsparade des Traditions-Dragonerregiments No. 7 "Herzog von Lothringen und Bar" statt. Die Veranstaltung verspricht einen eindrucksvollen Anblick mit insgesamt 470 Teilnehmern in historischen Uniformen.

LINZ. Die Teilnehmer der Parade kommen aus verschiedenen Ländern, darunter Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien, Deutschland und fast allen Bundesländern Österreichs. Gemeinsam verwandeln sie die Straßen in ein Meer aus kaiserlich-königlichen Fahnen und Farben.

Dragoner unter neuem Kommando

Die Parade startet um 14 Uhr am Martin Luther Platz und führt über die Landstraße und den Taubenmarkt zum Hauptplatz. Dort wird traditionell die Front abgeschritten, begleitet von der Bundeshymne und einer Strophe der alten Kaiserhymne. Anschließend folgt ein Gottesdienst zu Ehren des letzten Kaisers, Karl I., bei dem Fürbitten in den Sprachen der ehemaligen Kronländer, darunter Tschechisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Polnisch und Deutsch, gesprochen werden. Außerdem übergibt Oberst iTR  Johann Marian Eckhardt nach mehr als 34 Jahren das Kommando über das Dragonerregiment No. 7 an Major iTR Alexander Sascha Eckhardt.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.