Kommandoübergabe nach 34 Jahren
Dragonerregiment No. 7 lädt zur Frühjahrsparade

- Die Frühjahrsparade beginnt am Martin Luther Platz und endet am Hauptplatz.
- Foto: Dragonerregiment No.7
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Liebhaber monarchischer Traditionen können sich auch 2024 wieder auf ein spektakuläres Ereignis freuen: Am 13. April findet in Linz die alljährliche Frühjahrsparade des Traditions-Dragonerregiments No. 7 "Herzog von Lothringen und Bar" statt. Die Veranstaltung verspricht einen eindrucksvollen Anblick mit insgesamt 470 Teilnehmern in historischen Uniformen.
LINZ. Die Teilnehmer der Parade kommen aus verschiedenen Ländern, darunter Tschechien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien, Deutschland und fast allen Bundesländern Österreichs. Gemeinsam verwandeln sie die Straßen in ein Meer aus kaiserlich-königlichen Fahnen und Farben.
Dragoner unter neuem Kommando
Die Parade startet um 14 Uhr am Martin Luther Platz und führt über die Landstraße und den Taubenmarkt zum Hauptplatz. Dort wird traditionell die Front abgeschritten, begleitet von der Bundeshymne und einer Strophe der alten Kaiserhymne. Anschließend folgt ein Gottesdienst zu Ehren des letzten Kaisers, Karl I., bei dem Fürbitten in den Sprachen der ehemaligen Kronländer, darunter Tschechisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowenisch, Polnisch und Deutsch, gesprochen werden. Außerdem übergibt Oberst iTR Johann Marian Eckhardt nach mehr als 34 Jahren das Kommando über das Dragonerregiment No. 7 an Major iTR Alexander Sascha Eckhardt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.