Unabhängigkeit stärken
Drei Fahrräder für das Projekt "Radheldinnen"

- Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (3. v. l.) übergibt drei Fahrräder aus dem Fundbüro an die Radheldinnen, um das Projekt zu unterstützen.
- Foto: Stadt Linz/Dworschak
- hochgeladen von Sarah Püringer
Das Projekt "Radheldinnen" fördert Frauen mit Migrationshintergrund beim Radfahren-Lernen. Das soll sie in ihrer Unabhängigkeit stärken und zur selbstbestimmten Teilnahme am Straßenverkehr befähigen. Die Stadt Linz hat nun drei Fahrräder an die "Radheldinnen" übergeben.
LINZ. Das Integrationsressort der Stadt spendete am 16. September drei Fahrräder aus dem Fundbüro an das Projekt "Radheldinnen". Dieses ermutigt Frauen mit Migrationshintergrund, das Radfahren zu lernen oder ihre Kenntnisse zu vertiefen. Die Kurse sollen die Frauen in ihrer Unabhängigkeit stärken und ihnen eine selbstbestimmte Teilnahme am Straßenverkehr ermöglichen. „Das Projekt Radheldinnen unterstützt gezielt Frauen dabei, Wege selbstständig zurück zu legen. Gleichzeitig stärkt es die Sprachkompetenz. Einerseits durch die Kurse selbst und andererseits, indem für Sprachkurse Bildungsmaterialien zum Thema Radfahren ausgearbeitet werden. Es freut mich sehr, dass ich das Projekt mit Rädern aus unserem Fundbüro unterstützen kann“, betont Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.