Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Vor zwei Jahren "strandete" der Circus Louis Knie für elf Monate in Linz. Zahlreiche Vereine und Einzelpersonen halfen den Artisten und Tieren mit Sach- und Geldspenden über die schwere Zeit hinweg. Am Freitag, 21. Oktober, heißt es dann "Manege frei" am neuen Standort in der Heizhausstraße. Das Ensemble ist mit einer neuen Show bis zum 21. November in seiner "Beinahe-Heimat" Linz zu Gast. Mehr Infos und Tickets HIER.
LINZ. Der Aufbau ist am Mittwoch gegen Mittag noch in vollem Gange. Das Zelt steht – wenn auch etwas später als erwartet. "Wir haben für das Einschlagen der Verankerungen drei Tage gebraucht und vier Bohrer ruiniert", berichtet Zirkusdirektor Louis Knie trotzdem gutgelaunt. Zum ersten Mal gastiert sein Zirkus nicht hinter dem Cineplexx-Kino auf der Industriezeile, sondern auf einem neuen Standort in der Heizhausstraße hinter einem großen Supermarkt. Eine Betonschicht in etwa 15 Zentimetern Tiefe hätte die Probleme verursacht, man sei aber dennoch im Plan für die große Premiere der neuen Show am kommenden Freitag.
Neben alten Bekannten – wie dem italienischen Clown Jimmy Folco – sind auch zahlreiche neue Gesichter unter den insgesamt 22 Artistinnen und Artisten. "Wir haben seit einigen Monaten auch 14 Künstler aus der Ukraine mit im Ensemble", berichtet Knie. Insgesamt würde der Zirkus 25 bis 30 Menschen unterstützen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Eine von ihnen ist Ringartistin Iryna Pokhvalit. Von Polen aus konnte sie Kontakt zu einer ukrainischen Kollegin aufnehmen, die im Zirkus Knie arbeitet und hat jetzt in der Zirkusfamilie eine Heimat auf Zeit gefunden. Gemeinsam mit den anderen geflüchteten Artistinnen und Artisten bilden sie als "The White Angels" die fulminante Schlussnummer.
Jongleurin Sharon Berousek möchte in die Fußstapfen ihres bekannten Vaters – dem schnellsten Jongleur der Welt – treten.
Ein weiteres Highlight ist neben der traditionellen Pferdedressurnummer von Zirkusdirektor Louis Knie Junior ist der Jonglage-Act von Sharon Berousek aus Prag. Als Tochter des "schnellsten Jongleurs der Welt" will das Zirkuskind der neunten Generation unbedingt in die Fußstapfen ihres Vaters treten. Mit einer Hula-Hoop-Nummer ist auch ihre Schwester Nicole mit nach Linz gekommen. Die beiden freuen sich ganz besonders in Linz auftreten zu können. "Als wir das letzte Mal hier waren, konnten wir durch Corona unsere Show nicht zeigen. Jetzt freue ich mich ganz besonders, dem Linzer Publikum mein Können zu zeigen", sagt Sharon.
Zirkusdirektor Louis Knie Junior mit Artistin Nicole Berousek und Clown Jimmy Folco.
Auch für den Zirkusdirektor ist es ein besonderes Gastspiel: "Es fühlt sich an wie ein nach Hause kommen. Immerhin waren wir während der Corona-Pandemie elf Monate hier. Ohne die Linzer hätten wir es nicht geschafft." In dieser Zeit unterstützen zahlreiche Vereine, Organisationen und auch Einzelpersonen den Zirkus. Die Verbindung zu Linz ist nah wie vor stark. "Wir haben hier viele Freunde. Nach unserem Gastspiel hier geht es für mich und meine Truppe nach Bonn. Dann kommen wir aber wieder zurück, um zu überwintern", verrät Knie.
Mitten in der Linzer Altstadt setzt das "OX in the City" neue Maßstäbe für den Mittagstisch: Die Gäste erwartet ein hochwertiges Mittagsmenü, das sich sehen und vor allem schmecken lassen kann. Reservierung und Speisekarte unter: ox-city.at LINZ. Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr, serviert das stylische Fine-Dining-Lokal zwei täglich wechselnde Hauptgerichte. Frisch gekocht und mit viel Abwechslung bringt das Ox in the City von zartem Steak über feinen Fisch bis hin zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.