FRÄULEIN ELSE

(c) Bernhard Mayer
2Bilder

Theaterstück nach der gleichnamigen Novelle von Arthur Schnitzler

Fräulein Else, eine junge Anwaltstochter aus Wien, genießt gerade ihren Urlaub in Italien, da erreicht sie ein Telegramm ihrer Mutter, dass der Vater Mündelgelder verspekuliert und veruntreut hat, weshalb ihm nun eine Gefängnisstrafe drohe. Um die öffentliche Schande oder gar einen möglichen Selbstmord des Vaters abzuwenden, solle Else doch den reichen Kunsthändler Dorsday, der zurzeit ebenfalls in ihrem Hotel weilt, bitten, der Familie den fehlenden Betrag zu borgen. Else ist hin und her gerissen, denn einerseits möchte sie das drohende Unglück von ihrer Familie abwenden, andererseits aber fragt sie sich, wie sie eigentlich dazu kommt, das alles auszubaden, zumal der alte Dorsday auch nicht davor zurückschreckt, unmoralische Forderungen an die Verleihung des Geldes zu knüpfen…

SCHAUSPIEL & LIVE-MUSIK Julia Frisch, Rudi Müllehner STÜCKFASSUNG & INSZENIERUNG Cornelia Metschitzer LICHT & TECHNIK Michael Kment, Katrin Neubauer GRAFIK & FOTOS & WEB Bernhard Mayer PRODUKTION Tribüne Linz

SONDERVORSTELLUNGEN FÜR SCHULKLASSEN AUF ANFRAGE (15+).
________________________________________

PREMIERE

Donnerstag, 16. April 2015, 19:30h

FOLGETERMINE

Sa., 25. April 2015, 19:30h
Mi., 29. April 2015, 19:30h
Do., 07. Mai 2015, 19:30h
Di., 12. Mai 2015, 19.30h

KARTENPREISE

EUR 18 (norm.); EUR 16 / 14 / 12 / 8 (erm.)

DAUER

1h20min (keine Pause)

RESERVIERUNG UNTER:

ONLINE-DIREKT
0699 11 399 844
karten@tribuene-linz.at
www.tribuene-linz.at

Wo: Tribüne Linz, Eisenhandstr. 43, 4020 Linz auf Karte anzeigen
(c) Bernhard Mayer
(c) Bernhard Mayer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.