Arthur Schnitzler

Beiträge zum Thema Arthur Schnitzler

Foto: Stadtarchiv Baden
2

Damals und heute
Das Café Schopf in der Weilburgstraße

In der Weilburgstraße 5, gleich neben dem Grand Hotel Sauerhof, stand einst das Café Schopf, ein Top-Treffpunkt in Baden. In Arthur Schnitzlers Novelle "Das weite Land" wurde das Kaffeehaus erwähnt. Im 2. Weltkrieg war es eine Bombenruine.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
V.l.: Herta Laussner, Christa Burian und Sigi Himler genossen den schattigen Vorgarten vor Beginn des Theaterstücks "Anatol" von Schnitzler.
18

Festspiele Reichenau
Theaterkunst auf hohem Niveau

Besucher aus Nah und fern kommen nach Reichenau, um Theater auf hohem Niveau zu genießen. REICHENAU. Wie gewohnt sind auch in diesem Jahr die Vorstellungen der Festspiele Reichenau unter der künstlerischen Leitung von Maria Happel ein Besuchermagnet für Kulturinteressierte aus Nah und Fern. Meist ausverkauft sind die beliebten und auf hohem Niveau inszenierten Theaterstücke, wenn Schauspieler und das gesamte Produktionsteam auf Sommerfrische in Reichenau gastieren. Mit dabei: Herta Laussner,...

Conny Boes & Felix Kurmayer zeigen "Schnitzler(eien)" am 24. März in Steyr. | Foto: Privat

Stationentheater
„Schnitzler(eien)“ in der Orangerie in Steyr

Conny Boes & Felix Kurmayer bringen mit „Schnitzler(eien)“ eine humorvolle Schnitzler-Hommage als Stationentheater mit Abendessen. STEYR. Gezeigt werden am 24. März Einakter und Ausschnitte aus Schnitzlers Werken. Beginn ist um 17 Uhr. Das Theater findet in und um die Orangerie im Schlosspark in Steyr bei jedem Wetter statt. Warme Kleidung wird empfohlen. Kartenreservierung (69 Euro / Person) erforderlich unter Tel. 0664/922 84 84 oder connyboes@hotmail.com Bezahlung an der Abendkassa vor Ort.

Arthur Schnitzlers "Liebelei" als Coming of Age-Story:
von rechts: Christine (Soi Schüssler), Fritz (Jakob Oberschlick), Theodor (Sebastian von Malfér) und Mizi (Lena Antonia Birke) | Foto: Bettina Frenzel
2

Arthur Schnitzler im Stadttheater Mödling:
Eine "Liebelei" mit fatalem Ende

MÖDLING. Gut gefüllt war das Mödlinger Stadttheater zur Saison-Premiere mit Arthur Schnitzlers "Liebelei" in der Inszenierung von Rüdiger Hentzschel. Zentrale Figur ist ein "süßes Wiener Vorstadtmädel" aus armen Verhältnissen, Christine, bezaubernd gespielt von Soi Schüssler. Es ist dies ihre erste Zusammenarbeit mit dem Theater zum Fürchten von Bruno Max. Christines Liebe zum reichen Fritz ist geprägt von Naivität, Bedingungslosigkeit und böser Ahnung, aber auch von geringem Selbstwert: Wer...

Der Kultursommer am Semmering lockte auch heuer unzählige KünstlerInnen und BesucherInnen an. | Foto: Alina Neumann
2

Kultur Sommer Semmering 2022
Kulturelle Rekordwochen am Semmering

Der Kultur.Sommer.Semmering 2022 lockte mit unzähligen hochkarätigen KünstlerInnen in neun Wochen rund 14.500 Besucher auf den Semmering und schließt damit nahtlos an das Rekordjahr des letzten Jahres an. SEMMERING: Gleich an zwei neuen Spielorten öffnete der Kultursommer in diesem Jahr seine Pforten. Neun Wochen lang fanden sich im Grandhotel Panhans sowie im neu errichteten Kulturpavillon in großer Zahl hochkarätige KünstlerInnen ein. Das kulturaffine Publikum konnte knapp 80 Vorstellungen...

Julia Stemberger und Zsófia Boros vertonten Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" | Foto: Schreibkraft Schweiger

Theaterliteratur mit Musik
Julia Stemberger las in der arena365 Kirchberg

Sie zählt zu den bekanntesten Schauspielerinnen Österreichs und brillierte sowohl im Fernsehen als auch auf Österreichs Theaterbühnen. Am 21. Mai 2022 las Julia Stemberger das berühmte Stück „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler in der arena365 Kirchberg und wurde dabei von der Gitarrenvirtuosin Zsófia Boros musikalisch begleitet. Arthur Schnitzler, Wiener Großmeister und Theatergott, schuf mit seinem Werk um 1900 ein Stück, das bis heute an Emotionalität nichts eingebüßt hat. In ihrer...

Schauspielerin Julia Stemberger kommt nach Kirchberg und wird musikalisch von Helmut Jasbar begleitet. | Foto: Mischa Nawrata

Theaterklassiker in der arena365 Kirchberg
Julia Stemberger spielt Frl. Else

Sie zählt zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen Österreichs, er zu einem Virtuosen an der Gitarre: Julia Stemberger spielt am Samstag, 21. Mai 2022 Arthur Schnitzlers Fräulein Else in der arena365 und wird dabei von Helmut Jasbar musikalisch begleitet. Arthur Schnitzler, Wiener Großmeister und Theatergott, hat mit Fräulein Else einen unwiderstehlichen Roman geschaffen, in dem er die Doppelmoral der höheren Wiener Gesellschaft um 1900 und die Emanzipationsversuche einer jungen Frau in...

Julia Stemberger bringt den Monolog-Novelle von Arthur Schnitzler auf die Bühne des Kornspeichers. | Foto: mknickriem

Am 19. Mai in Wels
Julia Stemberger tritt im Kornspeicher auf

Julia Stemberger gibt am 19. Mai „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler auf der Bühne des Kornspeichers zum Besten. WELS. Julia Stemberger – bekannt aus die „Vorstadtweiber“, „Die Stein“ und „König von St. Pauli“ – tritt am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr im Theater Kornspeicher in Wels auf. Mit ihm Gepäck hat sie die Monolog-Novelle von Arthur Schnitzler „Fräulein Else“. Sie verwandelt den Text mit der ihr eigenen Intensität und einer speziellen wienerischen Mischung aus Sentimentalität und...

Max Mayerhofer, Mara Koppitsch und Daid Czifer bringen Schnitzlers Reigen nach Meidling. | Foto: Nikolaus Similache
Aktion 5

Der Reigen in Meidling
Schnitzlers Theaterstück im Meidlinger Kral-Saal

Die große Kunst kommt nach Meidling: Der Theater-Verein "ergo arte" bringt Schnitzlers "Reigen" am 23. Februar auf die Bühne. WIEN/MEIDLING. Im Meidlinger Ferdinand Kral-Saal in der Hufelandgasse 2 kommt am Mittwoch, 23. Februar, der Theater-Verein "ergo arte" auf die Bühne. Die Mimen bringen das Stück "Reigen" von Arthur Schnitzler auf die Bühne. In dem Klassiker wird die Moral in allen sozialen Schichten einer Betrachtung unterzogen. Dabei geht es um Macht und Ohnmacht, Liebe und Sexualität....

Die letzten Proben laufen: Das Ensemble der Gymnasialspiele präsentiert am 28. Jänner und 29. Jänner sowie am 5., 7., 11. und 12. Februar „Im Spiel der Sommerlüfte“ von Arthur Schnitzler. | Foto: MürzzuschlagAgentur/Baumann
2

Mürzzuschlager Gymnasialspiele
Ensemble präsentiert „Im Spiel der Sommerlüfte“

Schon seit dem Schuljahr 2019/2020 wird am Herta-Reich-Gymnasium Mürzzuschlag für die Aufführung von Arthur Schnitzlers "Im Spiel der Sommerlüfte" geprobt. Ende Jänner ist es soweit. Die Gymnasialspiele vom Gymnasium Mürzzuschlag haben schon eine jahrelange Tradition. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie läuft auch hier nichts wie es vorher war. Schon seit dem Schuljahr 2019/2020 wird am Herta-Reich-Gymnasium, mit mehrmaligen Unterbrechungen durch Lockdowns, geprobt. Das Ensemble der...

Karin Komatz und Otmar Pils  | Foto: Sabine Weigl
24

Theaterstück
"Der Reigen" bringt die Ybbstaler zum Schwärmen

Schaumbecher, Musik, Bassgitarren und Urlaub bringen die Waidhofner zum schwärmen. WAIDHOFEN. "Ich schwärme fürs Theater", verrät Otmar Pils vom Theaterverein "IL SALOTTINO". Im Stück "Der Reigen" von Arthur Schnitzler, unter der Leitung von Uschi Noccieri, dreht sich alles um Liebe, Begierde, Lust und Schwärmereien. Da wollten wir von den Besuchern wissen, wofür sie denn so schwärmen. Schaumbecher und Autos Schauspielerin Karin Komatz schwärmt von Süßem: „Der Schaumbecher der Konditorei Erb....

Anzeige
Foto: Veranstalter

Ausstellung in Reichenau/Rax
Sisi und die Geschichte des Hauses

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Führung durch die Ausstellung zu Sisi und ihrer Zeit in Reichenau sowie zur Künstlerelite der Belle Epoque im Sisi-Schloss. Sisi als wohl berühmtestes Familienmitglied der Habsburger und ihre Familie verhalfen durch ihre häufige Anwesenheit auch Reichenau zu Prunk und Glanz und machten es zu einem Hotspot der Sommerfrische. Inspiriert durch die hohen Gäste kam, wer Rang und Namen hatte. Im Sisi-Schloss Rudolfsvilla erfahren Sie viel Interessantes zur Baugeschichte des...

Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Freud und die HypnoseAnatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E....

Die kleine Komödie von Arthur Schnitzler, musikalisch und hochsprachlich vorgetragen von CHRISTINE RENHARDT, RUDI HAUSMANN und ROSEMARIE RADTKE.  | Foto: Fotos: Oberhuber, Salzer, privat  Plakat: OESTIG

Musikalische Lesung von Arthur Schnitzler in Wien Innere Stadt
Die kleine Komödie – Musikalische Lesung mit RENHARDT, HAUSMANN, RADTKE (Akkordeon), 15.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 20h

Einmal aus Alltag, Alter, Aufgaben ausbrechen und die unschuldige Romantik früherer Zeit (noch einmal) erleben. – ARTHUR SCHNITZLER hat die tiefenpsychologischen Erkenntnisse und philosophischen Theorien seiner Zeit (1862 – 1931) wie kein anderer in seiner Theatersprache visualisiert. Indem in der Novelle „Die kleine Komödie“ ein adeliger, reifer, Wiener Bonvivant an seinen Freund in Italien, sowie eine arrivierte Wiener Schauspielerin ihrer Freundin in Frankreich schreiben, als verarmter...

Angelika Hager und Carina Hochebner (hinten), vorne die Künstler Ian Fisher, Alma Hasun und Claudius von Stolzmann | Foto: Vöslauer
10

Schwimmender Salon: "anders" gut

Zwei Jungstars der Josefstadt, Alma Hasun und Claudius von Stolzmann, eröffneten die Schwimmender Salon-Saison 2020. BAD VÖSLAU. Die beiden tauchten mit ihrer Performance von Fräulein Else und Leutnant Gustl in das Universum von Arthur Schnitzler ein, der übrigens im Thermalbad Bad Vöslau schwimmen gelernt hat. Es war keine leichte Kost, die dem Publikum serviert wurde, geht es doch in Fräulein Else um die #metoo-Problematik und in Leutnant Gustl um den inneren Monolog eines jungen Leutnants,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
„Die Wunderkur des Parcelsus“: eine Produktion von „Elithe“, ab 22. November im Theater im Lustgarten, Klagenfurt (Rosentaler Straße 145) | Foto: Elithe
4

Ensemble Elithe
Die Wunderkur im Lustgarten

Das Klagenfurter Ensemble "Elithe" spielt Arthur Schnitzlers "Die Wunderkur des Paracelsus". KLAGENFURT (chl). Der Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493-1541), verbrachte bekanntlich einige Zeit in Kärnten. „Und in seinen letzten drei Lebensjahren suchte er mehrfach Klagenfurt auf und hoffte, dass man hier seine Niederschriften drucken würde“, informiert Maria Müller Debenjak, Obfrau des „Ensembles...

Junges Theater Klagenfurt zeigt: Arthur Schnitzlers "Liebelei", ab 14. August im TheaterHalle 11 in Klagenfurt | Foto: Sarah Bahr
7

Junges Theater Klagenfurt
Eine Liebelei zum Jubiläum

Junges Theater Klagenfurt: 10-Jahr-Jubiläum mit Arthur Schnitzlers sozialpsychologischem Drama "Liebelei". KLAGENFURT (chl). Publikumsgefällig, aber dennoch ein Gegenpol zu den sonstigen sommerlichen Theateraufführungen – so erklärt Angie Mautz, die Gründerin und Leiterin des "Jungen Theaters Klagenfurt" die Auswahl der Stücke. Nach der äußerst erfolgreichen Wiederaufnahme von Jean-Paul Sartres existentialistischen Schlüsselstücks „Geschlossene Gesellschaft“ hat am Mittwoch, 14. August, 20 Uhr,...

Blick in die Vergangenheit
Filmprominenz in Reichenau

Vor 50 Jahren am 18.07.1969 im Schwarzataler Bezirsboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegenwärtig steht das Hotel Thalhof in Reichenau an der Rax im Mittelpunkt von Dreharbeiten zu dem Film "Das weite Land" nach einem Werk von Arthur Schnitzler. Wenn man das Hotel betritt, hat man das Gefühl, in einem Filmatelier zu sein. Kabeln, Scheinwerfer, Aufheller, die Komparserie und was sonst noch dazu gehört beherrschen das Geschehen. Auch einige Reichenauer wirken als Statisten mit. Mitten im regen Treiben...

Unter der Regie von Christian Müller spielen Dragana Gavric und Felix Krauss | Foto: KK

Schnitzlers Reigen in Eggersdorf

Die Uraufführung von Schnitzlers Reigen war im Jahr 1920 in Berlin und Wien einer der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Das Stück beschreibt in zehn erotischen Dialogen Macht, Verführung, Sehnsucht, Enttäuschung und das Verlangen nach Liebe. Das Drama schildert unerbittlich das Bild der damaligen Moral vom Proletariat bis zur Aristokratie. Das HoftheaterHöf Präbach bringt Schnitzlers Reigen auf die Bühne am Kohlbauerhof in Eggersdorf. Premiere ist am 28. Februar um 19:00 Uhr....

Rita Hatzmann ist Therese | Foto: zVg/Kulturabteilung Baden
1

Kultur im Bezirk Baden
Therese: Schnitzlers Roman als Theater-Performance

BADEN. Am Donnerstag, dem 7. März (19.30 Uhr), präsentieren Rita Hatzmann und Georg O. Luksch im Theater am Steg (Johannesgasse 14) das Theaterstück "Therese" nach einem Roman von Arthur Schnitzler. Therese möchte ein selbstbestimmtes Leben führen, unabhängig von Eltern oder Männern. Sie will keine vorschnelle feste Bindung, sich nicht in eine Zufalls- oder Vernunftehe begeben. So lebt sie bald als ledige Mutter im Wien des Fin de Siècle. Während sie als Erzieherin in der Stadt den Unterhalt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 17

Theaterstück der Theatergruppe KNOPF.GUSS
Theatergruppe KNOPF.GUSS: Grüner als der Kakadu oder der Tag an dem Ernst Toller kam

Update: Sondervorstellung aufgrund großer Nachfrage: Montag, 11.2. um 19.30 Uhr im Kornspeicher "Sein ... spielen ... kennen Sie den Unterschied so genau?"  Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu - Schein und Wirklichkeit" wird vom Ensemble KNOPF.GUSS unter der Regie von Gabriele-Kirsten Lutz (Text) und technischer Leitung Dominik Samassa, in modernisierter Weise und mit Texten von Ernst Toller gewürzt, im Kornspeicher in Wels im Rahmen "Junges Theater Wels" aufgeführt. Eine Zeitreise entführt...

BUCH TIPP: Volker Hage – "Des Lebens fünfter Akt"
Melancholie und Anziehungskraft

Volker Hage schildert in seinem biografischen Werk die letzten dramatischen Jahre von Arthur Schnitzler, greift dabei auf Dokumente, Berichte und ein Tagebuch zurück, jenes seiner 18-jährigen Tochter Lili. Mit ihrem Selbstmord in Venedig beginnt der melancholisch gestimmte Roman. Bis zu seinem Tod verkehrt der umschwärmte Schriftsteller mit berühmten Literaten und genießt die Zuneigung mehrerer Frauen. Luchterhand Literaturverlag, 320 Seiten, 20,60 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Abend voll Schnitzler: Musikerin Ilse Riedler, Maria Köstlinger, Landestheater-Intendantin Marie Rötzer und Juergen Maurer. | Foto: Landestheater NÖ

St. Pölten
Schnitzler-Lesung im Landestheater NÖ

Ein Abend voll Schnitzler in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pa). Viel Applaus gab es für Maria Köstlinger, Juergen Maurer (im Bild mit Landestheater-Intendantin Marie Rötzer) und die Musikerin Ilse Riedler für ihre Schnitzler-Lesung voller Ironie und Ernsthaftigkeit, Fassade und Leidenschaft. Es war ein Abend voll scharfsinniger und lustiger Interpretationen mitsamt (musikalischer) Zwischentöne. Die nächste Lesung gibt es am 18. Jänner: Mavie Hörbiger Und Elisabeth Orth lesen aus Heimito von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Mai 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

Arthur Schnitzler: KOMÖDIANTINNEN: Helene – Fritzi – Halbzwei

Szenische Lesung mit Michaela Ehrenstein und Walter Gellert Nach zwei erfolgreichen Schnitzler-Programmen ("Die kleine Komödie" und "Du bist meine Welt, Du bist mein Alles", dem Briefwechsel mit Adele Sandrock), setzen sich Michaela Ehrenstein und Walter Gellert ein weiteres Mal im Haus Hofmannsthal mit dem Werk Arthur Schnitzlers auseinander: Diesmal präsentieren sie in einer szenischen Lesung die zweiteilige Novelle "Komödiantinnen" und den Einakter "Halbzwei", in denen der junge Schnitzler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.