Arthur Schnitzler

Beiträge zum Thema Arthur Schnitzler

Max Mayerhofer, Mara Koppitsch und Daid Czifer bringen Schnitzlers Reigen nach Meidling. | Foto: Nikolaus Similache
Aktion 5

Der Reigen in Meidling
Schnitzlers Theaterstück im Meidlinger Kral-Saal

Die große Kunst kommt nach Meidling: Der Theater-Verein "ergo arte" bringt Schnitzlers "Reigen" am 23. Februar auf die Bühne. WIEN/MEIDLING. Im Meidlinger Ferdinand Kral-Saal in der Hufelandgasse 2 kommt am Mittwoch, 23. Februar, der Theater-Verein "ergo arte" auf die Bühne. Die Mimen bringen das Stück "Reigen" von Arthur Schnitzler auf die Bühne. In dem Klassiker wird die Moral in allen sozialen Schichten einer Betrachtung unterzogen. Dabei geht es um Macht und Ohnmacht, Liebe und Sexualität....

Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Freud und die HypnoseAnatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E....

Foto: Thomas Wieflingseder

Initiatoren des Schnitzler-Kunstprojekts ziehen Bilanz

BADEN. „Arthur Schnitzler hätte seine Freude gehabt.“ Mit diesem Resümee der InitiatorInnen Helga Krismer, Hans Hornyik und Herbert Först hat das Kunstprojekt REIGEN.im.park ein Ende gefunden. Sechs Wochen lang erinnerten zehn Kunstobjekte im Bahnhof und im angrenzenden Park an Arthur Schnitzlers Verbundenheit mit Baden und eröffneten feine Assoziationen zu dessen Bühnenstück „Der Reigen“. „Was mich besonders freut: Die Kunstobjekte haben genau das ausgelöst, was ich mir erhofft habe: Einige...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.