Arthur Schnitzler

Beiträge zum Thema Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzlers "Liebelei" als Coming of Age-Story:
von rechts: Christine (Soi Schüssler), Fritz (Jakob Oberschlick), Theodor (Sebastian von Malfér) und Mizi (Lena Antonia Birke) | Foto: Bettina Frenzel
2

Arthur Schnitzler im Stadttheater Mödling:
Eine "Liebelei" mit fatalem Ende

MÖDLING. Gut gefüllt war das Mödlinger Stadttheater zur Saison-Premiere mit Arthur Schnitzlers "Liebelei" in der Inszenierung von Rüdiger Hentzschel. Zentrale Figur ist ein "süßes Wiener Vorstadtmädel" aus armen Verhältnissen, Christine, bezaubernd gespielt von Soi Schüssler. Es ist dies ihre erste Zusammenarbeit mit dem Theater zum Fürchten von Bruno Max. Christines Liebe zum reichen Fritz ist geprägt von Naivität, Bedingungslosigkeit und böser Ahnung, aber auch von geringem Selbstwert: Wer...

Julia Stemberger und Zsófia Boros vertonten Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" | Foto: Schreibkraft Schweiger

Theaterliteratur mit Musik
Julia Stemberger las in der arena365 Kirchberg

Sie zählt zu den bekanntesten Schauspielerinnen Österreichs und brillierte sowohl im Fernsehen als auch auf Österreichs Theaterbühnen. Am 21. Mai 2022 las Julia Stemberger das berühmte Stück „Fräulein Else“ von Arthur Schnitzler in der arena365 Kirchberg und wurde dabei von der Gitarrenvirtuosin Zsófia Boros musikalisch begleitet. Arthur Schnitzler, Wiener Großmeister und Theatergott, schuf mit seinem Werk um 1900 ein Stück, das bis heute an Emotionalität nichts eingebüßt hat. In ihrer...

Schauspielerin Julia Stemberger kommt nach Kirchberg und wird musikalisch von Helmut Jasbar begleitet. | Foto: Mischa Nawrata

Theaterklassiker in der arena365 Kirchberg
Julia Stemberger spielt Frl. Else

Sie zählt zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen Österreichs, er zu einem Virtuosen an der Gitarre: Julia Stemberger spielt am Samstag, 21. Mai 2022 Arthur Schnitzlers Fräulein Else in der arena365 und wird dabei von Helmut Jasbar musikalisch begleitet. Arthur Schnitzler, Wiener Großmeister und Theatergott, hat mit Fräulein Else einen unwiderstehlichen Roman geschaffen, in dem er die Doppelmoral der höheren Wiener Gesellschaft um 1900 und die Emanzipationsversuche einer jungen Frau in...

Die letzten Proben laufen: Das Ensemble der Gymnasialspiele präsentiert am 28. Jänner und 29. Jänner sowie am 5., 7., 11. und 12. Februar „Im Spiel der Sommerlüfte“ von Arthur Schnitzler. | Foto: MürzzuschlagAgentur/Baumann
2

Mürzzuschlager Gymnasialspiele
Ensemble präsentiert „Im Spiel der Sommerlüfte“

Schon seit dem Schuljahr 2019/2020 wird am Herta-Reich-Gymnasium Mürzzuschlag für die Aufführung von Arthur Schnitzlers "Im Spiel der Sommerlüfte" geprobt. Ende Jänner ist es soweit. Die Gymnasialspiele vom Gymnasium Mürzzuschlag haben schon eine jahrelange Tradition. Doch seit Beginn der Corona-Pandemie läuft auch hier nichts wie es vorher war. Schon seit dem Schuljahr 2019/2020 wird am Herta-Reich-Gymnasium, mit mehrmaligen Unterbrechungen durch Lockdowns, geprobt. Das Ensemble der...

Karin Komatz und Otmar Pils  | Foto: Sabine Weigl
24

Theaterstück
"Der Reigen" bringt die Ybbstaler zum Schwärmen

Schaumbecher, Musik, Bassgitarren und Urlaub bringen die Waidhofner zum schwärmen. WAIDHOFEN. "Ich schwärme fürs Theater", verrät Otmar Pils vom Theaterverein "IL SALOTTINO". Im Stück "Der Reigen" von Arthur Schnitzler, unter der Leitung von Uschi Noccieri, dreht sich alles um Liebe, Begierde, Lust und Schwärmereien. Da wollten wir von den Besuchern wissen, wofür sie denn so schwärmen. Schaumbecher und Autos Schauspielerin Karin Komatz schwärmt von Süßem: „Der Schaumbecher der Konditorei Erb....

Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Anatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E. Borderline-Züge auf. Er...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Arthur Schnitzler: ANATOL - DIE FRAGE AN DAS SCHICKSAL (Hörspiel)

Freud und die HypnoseAnatol diskutiert mit Freund Max darüber, dass ein Mann sich niemals sicher sein kann, ob eine Frau ihm treu wäre oder nicht. Er selbst glaubt, dass – Liebe hin oder her – Frauen schon aus ihrer Natur heraus niemals treu sein können. Dies zu bekräftigen, wäre unter Hypnose wohl möglich... Ein besonderes Highlight dieser Episode ist es, wenn Cora (gesprochen von Cassandra Rühmling) unter Hypnose in "fremden Zungen" spricht. Lassen Sie sich überraschen. Anatol weist m.E....

Blick in die Vergangenheit
Filmprominenz in Reichenau

Vor 50 Jahren am 18.07.1969 im Schwarzataler Bezirsboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegenwärtig steht das Hotel Thalhof in Reichenau an der Rax im Mittelpunkt von Dreharbeiten zu dem Film "Das weite Land" nach einem Werk von Arthur Schnitzler. Wenn man das Hotel betritt, hat man das Gefühl, in einem Filmatelier zu sein. Kabeln, Scheinwerfer, Aufheller, die Komparserie und was sonst noch dazu gehört beherrschen das Geschehen. Auch einige Reichenauer wirken als Statisten mit. Mitten im regen Treiben...

1 17

Theaterstück der Theatergruppe KNOPF.GUSS
Theatergruppe KNOPF.GUSS: Grüner als der Kakadu oder der Tag an dem Ernst Toller kam

Update: Sondervorstellung aufgrund großer Nachfrage: Montag, 11.2. um 19.30 Uhr im Kornspeicher "Sein ... spielen ... kennen Sie den Unterschied so genau?"  Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu - Schein und Wirklichkeit" wird vom Ensemble KNOPF.GUSS unter der Regie von Gabriele-Kirsten Lutz (Text) und technischer Leitung Dominik Samassa, in modernisierter Weise und mit Texten von Ernst Toller gewürzt, im Kornspeicher in Wels im Rahmen "Junges Theater Wels" aufgeführt. Eine Zeitreise entführt...

51

Lastkrafttheater

GERERSDORF (MS). Das Lastkrafttheater brachte mit seiner einzigartigen Bühne das Lachen  nach Gerersdorf. Der LKW von Karl Gruber wurde somit zum kulturellen Nahversorger. Die Plane wurde weggezogen, auf ihr ein Bühnenbild, das an die Zeit von 1900 erinnerte. Für die Besucher bot sich mit "DAVOR/DANACH" eine zwerchfellerschütternde Collage mit viel Musik von Arthur Schnitzler. Die Bezirksblätter waren ebenfalls vor Ort und befragten die Theatergäste: "Wie finden Sie das Lastkrafttheater, was...

3

Liebelei im Museumsdepot

Das Schauspielduo Steinbauer & Dobrowsky glänzte in Trofaiach mit einem bissigen Sommertheater. TROFAIACH. Das Stück „Liebelei“ verschaffte dem Dramatiker Arthur Schnitzler über Nacht den Durchbruch, wie auch eine stürmische Liaison mit der Schauspielerin Adele Sandrock. Im Stück „Nach der Liebelei“ von Rolf Schneider treffen Sandrock und Schnitzler, verkörpert durch Dorothee Steinbauer und Wolfgang Dobrowsky, viele Jahre später wieder aufeinander. Sie streiten sich wie einst. Sie versöhnen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 2

Einblicke in das weite Land der Seele im "kultur.portal"

SCHEIBBS. Mit dem wohl bekanntesten Theaterstück von Arthur Schnitzler "Das weite Land" hat sich die Scheibbser Theatergruppe auf ein besonders schwieriges Material eingelassen. Die Laienschauspieler konnten diese Aufgabe unter der Regie von Christina Meister, die selbst als Genia Hofreiter eine Hauptrolle spielte, allerdings mit Bravour meistern. Das Publikum in dem bis auf den letzten Platz ausverkauften Scheibbser kultur.portal war von der Aufführung dieser Tragikomödie überwältigt, die mit...

Schnitzlers "Liebelei" im Theater Center Forum

Die Österreichische Theatergemeinde feiert heuer ihr 60. Jubiläum. Aus diesem Anlass inszeniert sie Arthur Schnitzlers Schauspiel "Liebelei" im Theater Center Forum (9., Porzellangasse 50). Das Theaterstück zeigt das Spannungsverhältnis zwischen Genusswelt und gesellschaftlichen Normen, zwischen der ewigen und einzigen Liebe und der Liebe als Zeitvertreib, der Liebelei. Karten (ab 21 €): Tel. 01/310 46 46, www.theatercenterforum.com, Premiere: Donnerstag, 22.10., 19.30 Uhr, Theater Center Forum...

Foto: Österreichische Theatergemeinde

LIEBELEI - Schauspiel von Arthur Schnitzler

Christine: Nie hab' ich dich so reden gehört, nie! – Mizi: Ja, Tinerl – früher haben wir doch überhaupt nicht so miteinander gered't. – Ich hab' mich ja gar nicht getraut. Was glaubst denn, was ich für einen Respekt vor dir gehabt hab’! Aber siehst, das hab' ich mir immer gedacht: Wenn's einmal über dich kommt, wird's dich ordentlich haben. Das erste Mal beutelt's einen schon zusammen! – Aber dafür kannst du auch froh sein, dass du bei deiner ersten Liebe gleich eine so gute Freundin zum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum
Regisseur Chris Kohler

Silbersommer 2015:. Paracelsus

Theaterstück von Arthur Schnitzler (1862-1931) SCHWAZ. Das 1899 im Wiener Burgtheater uraufgeführte frühe Werk des großen österreichischen Dichters zeigt schon eindrucksvoll die sprachliche Eleganz und Virtuosität Schnitzlers. Eine Begebenheit aus dem Leben des Paracelsus erzählt über die tiefen Dinge der Selle, die Wahrhaftigkeit von Gefühlen, die Gefahren der psychischen Manipulation bis hin zur Scharlatanerie. Ein bemerkenswertes Stück, angesiedelt zwischen Tag und Traum, Wirklichkeit und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Silbersommer 2015: Paracelsus

Theaterstück von Arthur Schnitzler (1862-1931) SCHWAZ. Das 1899 im Wiener Burgtheater uraufgeführte frühe Werk des großen österreichischen Dichters zeigt schon eindrucksvoll die sprachliche Eleganz und Virtuosität Schnitzlers. Eine Begebenheit aus dem Leben des Paracelsus erzählt über die tiefen Dinge der Selle, die Wahrhaftigkeit von Gefühlen, die Gefahren der psychischen Manipulation bis hin zur Scharlatanerie. Ein bemerkenswertes Stück, angesiedelt zwischen Tag und Traum, Wirklichkeit und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
(c) Bernhard Mayer
4

FRÄULEIN ELSE in der Tribüne Linz

Mit dem Theaterstück FRÄULEIN ELSE nach der berühmten Novelle von Arthur Schnitzler feiert die Tribüne Linz einen erfolgreichen Saisonabschluss. Wegen der großen Nachfrage wurde ein weiterer Zusatztermin am Dienstag, 9. Juni, 19:30h eingeschoben. Julia Frisch spielt in diesem literarisch und psychologisch brillanten Werk eine kokette Anwaltstochter aus Wien, die sich vor einem alten Kunsthändler nackt ausziehen soll, um ihren Vater vor dem Gefängnis zu retten. Durch die besondere Technik des...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
2

FRÄULEIN ELSE

Theaterstück nach der gleichnamigen Novelle von Arthur Schnitzler Fräulein Else, eine junge Anwaltstochter aus Wien, genießt gerade ihren Urlaub in Italien, da erreicht sie ein Telegramm ihrer Mutter, dass der Vater Mündelgelder verspekuliert und veruntreut hat, weshalb ihm nun eine Gefängnisstrafe drohe. Um die öffentliche Schande oder gar einen möglichen Selbstmord des Vaters abzuwenden, solle Else doch den reichen Kunsthändler Dorsday, der zurzeit ebenfalls in ihrem Hotel weilt, bitten, der...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Foto: KK

Premiere von "Reigen revisited"

Das Theater "wolkenflug" präsentiert in Kooperation mit dem Landesmuseum Kärnten am Mittwoch, dem 21. Mai, um 20 Uhr, die Premiere von "Reigen revisited" im großen Wappensaal im Landhaus Klagenfurt. Das 1920 uraufgeführte Bühnenstück „Reigen“ von Arthur Schnitzler war einer der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts und nun haben zehn Gegenwartsautoren mit Bezug zu Kärnten eine aktualisierende Neuschreibung vorgenommen. Weitere Vorstellungen finden am 23., 24., 28., 29., 30., und 31....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.