Arthur Schnitzler

Beiträge zum Thema Arthur Schnitzler

Schauspielerin Julia Stemberger kommt nach Kirchberg und wird musikalisch von Helmut Jasbar begleitet. | Foto: Mischa Nawrata

Theaterklassiker in der arena365 Kirchberg
Julia Stemberger spielt Frl. Else

Sie zählt zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen Österreichs, er zu einem Virtuosen an der Gitarre: Julia Stemberger spielt am Samstag, 21. Mai 2022 Arthur Schnitzlers Fräulein Else in der arena365 und wird dabei von Helmut Jasbar musikalisch begleitet. Arthur Schnitzler, Wiener Großmeister und Theatergott, hat mit Fräulein Else einen unwiderstehlichen Roman geschaffen, in dem er die Doppelmoral der höheren Wiener Gesellschaft um 1900 und die Emanzipationsversuche einer jungen Frau in...

1 17

Theaterstück der Theatergruppe KNOPF.GUSS
Theatergruppe KNOPF.GUSS: Grüner als der Kakadu oder der Tag an dem Ernst Toller kam

Update: Sondervorstellung aufgrund großer Nachfrage: Montag, 11.2. um 19.30 Uhr im Kornspeicher "Sein ... spielen ... kennen Sie den Unterschied so genau?"  Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu - Schein und Wirklichkeit" wird vom Ensemble KNOPF.GUSS unter der Regie von Gabriele-Kirsten Lutz (Text) und technischer Leitung Dominik Samassa, in modernisierter Weise und mit Texten von Ernst Toller gewürzt, im Kornspeicher in Wels im Rahmen "Junges Theater Wels" aufgeführt. Eine Zeitreise entführt...

Beatrice Gleicher empfängt als Berta Zuckerkandl die Gäste des Abends an der prachtvollen Freitreppe zum Salon
1 11

Neues Theaterstück: Zu Gast bei Berta Zuckerkandl

Im Palais Schönburg wird die legendäre Wiener Salonière wieder lebendig. WIEDEN. Beatrice Gleicher, Schauspielerin und Autorin zahlreicher Theaterstücke, lässt in ihrem Stück "Berta Zuckerkandl" die große Zeit des Wiener Salons, in dem sich die berühmtesten Künstler und Künstlerinnen aus Theater, Musik, Malerei und Architektur trafen, wieder auferstehen. Und das Publikum ist mittendrin im Geschehen in den schönen, historischen Räumlichkeiten des Palais Schönburg, um einen Theaterabend der...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 2

Einblicke in das weite Land der Seele im "kultur.portal"

SCHEIBBS. Mit dem wohl bekanntesten Theaterstück von Arthur Schnitzler "Das weite Land" hat sich die Scheibbser Theatergruppe auf ein besonders schwieriges Material eingelassen. Die Laienschauspieler konnten diese Aufgabe unter der Regie von Christina Meister, die selbst als Genia Hofreiter eine Hauptrolle spielte, allerdings mit Bravour meistern. Das Publikum in dem bis auf den letzten Platz ausverkauften Scheibbser kultur.portal war von der Aufführung dieser Tragikomödie überwältigt, die mit...

Foto: Österreichische Theatergemeinde

LIEBELEI - Schauspiel von Arthur Schnitzler

Christine: Nie hab' ich dich so reden gehört, nie! – Mizi: Ja, Tinerl – früher haben wir doch überhaupt nicht so miteinander gered't. – Ich hab' mich ja gar nicht getraut. Was glaubst denn, was ich für einen Respekt vor dir gehabt hab’! Aber siehst, das hab' ich mir immer gedacht: Wenn's einmal über dich kommt, wird's dich ordentlich haben. Das erste Mal beutelt's einen schon zusammen! – Aber dafür kannst du auch froh sein, dass du bei deiner ersten Liebe gleich eine so gute Freundin zum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum
2

FRÄULEIN ELSE

Theaterstück nach der gleichnamigen Novelle von Arthur Schnitzler Fräulein Else, eine junge Anwaltstochter aus Wien, genießt gerade ihren Urlaub in Italien, da erreicht sie ein Telegramm ihrer Mutter, dass der Vater Mündelgelder verspekuliert und veruntreut hat, weshalb ihm nun eine Gefängnisstrafe drohe. Um die öffentliche Schande oder gar einen möglichen Selbstmord des Vaters abzuwenden, solle Else doch den reichen Kunsthändler Dorsday, der zurzeit ebenfalls in ihrem Hotel weilt, bitten, der...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ

Lebendige Stunden-Zwei selten gespielte Einakter von Arthur Schnitzler

Fünf junge SchauspielerInnen präsentieren die zwei selten gespielten Einakter „Die Frau mit dem Dolche“ und „Literatur“ aus „Lebendige Stunden“ von Arthur Schnitzler im Experiment-Theater. Die Frau mit dem Dolche: Pauline, die Gattin eines berühmten Dichters, trifft in einem Museum ihren Verehrer, Leonhard, um ihm auf immer Adieu zu sagen. Er zeigt ihr das Gemälde eines unbekannten Malers, der um 1530 starb, betitelt mit „Frau mit Dolch“, welches ihr seiner Meinung nach vollkommen gleiche. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.