Arthur Schnitzler

Beiträge zum Thema Arthur Schnitzler

Foto: Stadtarchiv Baden
2

Damals und heute
Das Café Schopf in der Weilburgstraße

In der Weilburgstraße 5, gleich neben dem Grand Hotel Sauerhof, stand einst das Café Schopf, ein Top-Treffpunkt in Baden. In Arthur Schnitzlers Novelle "Das weite Land" wurde das Kaffeehaus erwähnt. Im 2. Weltkrieg war es eine Bombenruine.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Angelika Hager und Carina Hochebner (hinten), vorne die Künstler Ian Fisher, Alma Hasun und Claudius von Stolzmann | Foto: Vöslauer
10

Schwimmender Salon: "anders" gut

Zwei Jungstars der Josefstadt, Alma Hasun und Claudius von Stolzmann, eröffneten die Schwimmender Salon-Saison 2020. BAD VÖSLAU. Die beiden tauchten mit ihrer Performance von Fräulein Else und Leutnant Gustl in das Universum von Arthur Schnitzler ein, der übrigens im Thermalbad Bad Vöslau schwimmen gelernt hat. Es war keine leichte Kost, die dem Publikum serviert wurde, geht es doch in Fräulein Else um die #metoo-Problematik und in Leutnant Gustl um den inneren Monolog eines jungen Leutnants,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rita Hatzmann ist Therese | Foto: zVg/Kulturabteilung Baden
1

Kultur im Bezirk Baden
Therese: Schnitzlers Roman als Theater-Performance

BADEN. Am Donnerstag, dem 7. März (19.30 Uhr), präsentieren Rita Hatzmann und Georg O. Luksch im Theater am Steg (Johannesgasse 14) das Theaterstück "Therese" nach einem Roman von Arthur Schnitzler. Therese möchte ein selbstbestimmtes Leben führen, unabhängig von Eltern oder Männern. Sie will keine vorschnelle feste Bindung, sich nicht in eine Zufalls- oder Vernunftehe begeben. So lebt sie bald als ledige Mutter im Wien des Fin de Siècle. Während sie als Erzieherin in der Stadt den Unterhalt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Lastkrafttheater gastert am 9. Juni 2018 um 18 Uhr in Leobersdorf am Rathauplatz. | Foto: Lastkrafttheater

Davor und danach: Liebe, Pointen und Leidenschaft von Arthur Schnitzler

Das Lastkrafttheater ist wieder da! Der LKW parkt sich ein. Die Plane wird weggezogen. Auf ihr ein Bühnenbild, das den Besucher an die Zeit um 1900 erinnert. Schließlich wird die Vorbühne aufgestellt, Musik ertönt: Es ist wieder soweit! In Davr/Danch - Lieben und Lachen in der guten alten Zeit werden die beiden Einakter "Halbzwei" und „Anatols Abschiedssouper“ von Arthur Schnitzler zu einer turbulenten Komödie um Liebe, Genuss und Leidenschaft versponnen , die der Arge Log-Com Truck 27mal zum...

Bad Vöslau, ein Sehnsuchtsort

Im Hotel Stefanie (Jägermayerstraße 2) in Bad Vöslau wird am 14. Jänner um 17 Uhr Arthur Schnitzler, ein erwiesener Fan der Kurstadt, im Mittelpunkt stehen. Helga Illich und Helmut Wiesner spielen die Komödie in einem Akt "Arthur Schnitzler - Vöslau, ein Sehnsuchtsort". Karten unter 02252/76236 oder office@hotelstefanie.at. Der Spendenerlös kommt einem Verein zugute, der Obdachlosen mit Hilfe zur Selbsthilfe Kraft und Mut für einen Neuanfang gibt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"LITERATUR" - Ein Lustspiel von Arthur Schnitzler mit Helga Illich und Helmut Wiesner

TROPEC präsentiert gemeinsam mit der Kulturabteilung der Stadt Baden: „Literatur“, ein Lustspiel von Arthur Schnitzler mit Helga Illich & Helmut Wiesner. Kartenpreis: € 10,--. Vorverkauf: Beethovenhaus Baden, Tel. 02252/86800-630, Infos: Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden , Tel: 02252/86 800-520 Wann: 01.09.2017 ganztags Wo: Haus der Kunst, Kaiser Franz-Ring 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Christian Dolezal in »Spiel im Morgengrauen« | Foto: Caro Strasnik

Spiel im Morgengrauen - Arthur Schnitzler’s Novelle spielerisch erzählt in 75 Minuten

Neben »Leutnant Gustl« und »Fräulein Else« zählt das 1927 veröffentlichte »Spiel im Morgengrauen« zu den besonderen Schätzen im Erzählwerk von Arthur Schnitzler. Dabei zeigt der große Dichter mit unbestechlicher Genauigkeit, wie die Macht des Geldes das Leben eines Menschen zerstören kann. Am Freitag, 10. März, spielt sich Christian Dolezal durch die Geschichte des jungen Leutnant Kasda, der für einen ehemaligen Kameraden seine letzten 100 Gulden im Glücksspiel riskiert. Vorstellungsbeginn in...

  • Baden
  • Andreas Huber
Foto: zVg
3

Auseinandersetzung mit Chaos und Ordnung

BADEN. Finissage zur Ausstellung "DIS | ORDER Vom Wesen dynamischer Systeme" ist am Freitag, dem 24. Juli, um 17 Uhr im Arthur Schnitzler Park beim Bahnhof Baden. Gleichzeitig präsentiert der Kunstverein Baden, der diese Ausstellung organisiert hat, auch den Katalog dazu. Wie sagte Arthur Schnitzler 1927: "Auch das Chaos gruppiert sich um einen festen Punkt, sonst wäre es nicht einmal als Chaos da." Teilnehmende KünstlerInnen des Kunstvereins: Christian Bazant-Hegemark, Petra Buchegger,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Irgendwie gefielen mir diese Häuschen. Zu den verschiedenen Tageszeiten gab es nette Licht-und-Schatten Effekte.
16

Wo war Schnitzler?

Liebe LeserInnen, nicht daß ich etwas gegen Arthur Schnitzler habe - aber er war und ist für mich bisher ein unbeschriebenes Blatt. Mag sein daß ich während meiner Schulzeit etwas Kontakt mit seinen Werken hatte - ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Und seither hatte ich weder Zeit noch Lust mich mit ihm zu beschäftigen. Aber das gilt genauso für zahlreiche andere KünstlerInnen und deren Werke. Der Grund dafür ist einfach: Ein Tag hat nur 24 Stunden und neben Familie, Beruf, Haus, Hof,...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Foto: Thomas Wieflingseder

Initiatoren des Schnitzler-Kunstprojekts ziehen Bilanz

BADEN. „Arthur Schnitzler hätte seine Freude gehabt.“ Mit diesem Resümee der InitiatorInnen Helga Krismer, Hans Hornyik und Herbert Först hat das Kunstprojekt REIGEN.im.park ein Ende gefunden. Sechs Wochen lang erinnerten zehn Kunstobjekte im Bahnhof und im angrenzenden Park an Arthur Schnitzlers Verbundenheit mit Baden und eröffneten feine Assoziationen zu dessen Bühnenstück „Der Reigen“. „Was mich besonders freut: Die Kunstobjekte haben genau das ausgelöst, was ich mir erhofft habe: Einige...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Arthur Schnitzler: Reigen

Lesung in Szene gesetzt von Otto Brusatti und der Biondekbühne mit vier Damen und fünf Herren Katharina Gerlich, Luzia Jorda, Tina Pregesbauer, Antonia Rössler, Hans Hornyik, Thomas Jorda, Alexander Rössler, Reinhard Scholda, Tom Schwarzmann FR 14. Juni, 19:00 Uhr, Haus Brusatti, Mariengasse 3, Baden . SO 16. Juni, 19:30 Uhr, Hotel Herzoghof, Baden . MI 19. Juni, 19:30 Uhr, Stadttheater Baden, Max Reinhardt Foyer Kartenverkauf an der Abendkasse, Preis pro Karte € 16,-- Kartenreservierung unter:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.