Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Baden bei Wien News
Eröffnung vom Festival La Gacilly-Baden Photo am 13. Juni 2025 im Stadttheater Baden

Eröffnung vom Festival La Gacilly-Baden PhotoEs ist bald so weit, am 13. Juni 2025 um 19:30 Uhr ist die Eröffnung in Stadttheater Baden. Das Festival nimmt Baden großflächig in Anspruch und erstreckt sich über 7 Kilometer Länge. Es gibt eine Garten-Route und eine Stadt-Route, ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz. Im öffentlichen Raum findet man heuer ungefähr 1.500 Fotografien, manche bis zu 200m² groß. Es ist, mit Abstand, das größte Outdoor-Fotofestival Europas. Im letzten Jahr,...

  • Baden
  • Luis Enthofer
2

Konzert
Chor Chervona Kalyna

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 22, September 2024 um 16:00 Uhr in Baden. Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im...

  • Baden
  • Music-Art Mix
Foto: ©Karl Böhm
26

Tattendorf Weingut Fam. Auer
Rückblick - Vernissage von Iris Camaa mit Live Musik

"Camaaversum"  Vernissage und Austellung von Iris Camaa im Weingut Familie Auer in Tattendorf Iris Camaa stellte am 8.8. in der Kunstgalerie des Weinguts Familie Auer in Tattendorf ihre Gemälde, eine kleine Auswahl ihrer einzigartigen Vintage Facelift Möbel und einige T-Shirts aus ihrer FASHION COLLECTION vor. Den Abend eröffneten Iris Camaa und Gerald Gradwohl mit einem Live-Konzert, bei dem einige ihrer eigenen Songs präsentiert wurden und das Publikum begeisterten. Im Anschluss konnten bei...

Kulturszene Kottingbrunn
Kunst-Wettbewerb für "Kultur Frizz"-Etikette

Inspiriert von der diesjährigen Septembertheater-Produktion „Der gute Mensch von Sezuan“ wurde für das neue Etikett des Kulturszene-Sekts KulturFrizz das Thema „Gegensätze“ ausgewählt. Gutherzigkeit und Skrupellosigkeit, vereint in einer jungen Frau die in die Rolle zweier Personen – Gut und Böse – schlüpft, um zu überleben, ist das zentrale Thema von Bertolt Brechts Theaterstück. Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Janusköpfig. Die Masken des antiken Schauspiels, mal traurig, mal heiter. Komödie und...

Kunst & Kultur Baden
SPÖ will kostenlosen Zugang für Menschen mit geringem Einkommen

SPÖ-Gemeinderätin Gerlinde Brendinger plädiert dafür, dass die Stadt Baden Menschen mit geringem Einkommen einen kostenlosen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen soll – als Partner der schon über zehn Jahre bestehenden Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“. BADEN. Die Caritas hat sich schon 2011 bereit erklärt, die Koordination für „Hunger auf Kunst und Kultur“ für ganz Niederösterreich zu übernehmen. Die Stadtgemeinden Tulln und Mödling haben sich schon davor der Aktion angeschlossen und...

  • Baden
  • Christoph Fuchs
Bei den Tagen der offenen Ateliers kann man in ganz Niederösterreich  den Künstlern über die Schulter schauen. | Foto: Barbara Piller
5

In ganz Niederösterreich
Tage der offenen Ateliers am 21. und 22. Oktober

Kunst ist in unseren Breiten aufgrund der hohen Dichte an Künstlerinnen und Künstlern omnipräsent, wenn auch oft im Verborgenen und hinter verschlossenen Türen. NÖ. Umso exklusiver ist die Begegnung mit der Kunst im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“. In ganz Niederösterreich laden rund 1.000 Kunstschaffende am 21. und 22. Oktober in ihre Ateliers und Werkstätten – niederschwellig und bei freiem Eintritt. Das bewährte und äußerst erfolgreiche Konzept bringt seit über zwei Jahrzehnten die...

Foto: 2023psb/sap
2

9. Es klappt-Jahresausstellung in der Orangerie begeistert

BADEN. Am 28. und 29. September stellten die jungen Künstlerinnen und Künstler des Kinderateliers „es klappt“ über 100 Werke in 14 Motiven aus, die im Laufe des vergangenen Atelier-Jahres sowie während des Ferienspiels entstanden sind. Aus den von Mag. Ela Madreiter geleiteten Kunst-Workshops präsentierten die Kinder diesmal Werke zum Thema „Illustration“, bei denen sie sich u.a. von den Künstlern Banksy, Henri Matisse und Alex Katz bzw. von den Ländern Paris und Griechenland inspirieren...

  • Baden
  • Deborah Panic

Kunst- und Kulturjahr in NÖ
Drei Millionen Besucher – Kultur im Höhenflug

Erfolgreiches Kunst- und Kulturjahr 2022 mit über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern LH Mikl-Leitner: Besucherniveau im Kulturbereich erlebt neuen Höhenflug NÖ. Das Kunst- und Kulturjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, Bilanz zu ziehen. Die niederösterreichischen Kulturbetriebe können positiv auf dieses Jahr zurückblicken, denn die Besucherinnen und Besucher sind nach den schwierigen Corona Jahren wieder zu den Ausstellungshäusern und unterschiedlichen Bühnen des Landes...

Video 4

Galerie Breyer
Galerist hat in Mini-Galerie Großes vor (mit Video)

BADEN. Wir haben Rosa Roedelius und Cristopher Lane bei den - durchaus recht unterhaltsamen - Vorbereitungen in der Galerie Breyer mit der Kamera besucht. Ausstellungseröffnung Rosa Roedelius Donnerstag, 24. Feber 18:00 Uhr (bis ca. 20:30), Ausstellungsdauer bis 15.03.2022 Das Badner Multitalent zeigt nach einigen Performance Projekten Installation und klassische Malerei. Zu sehen sind die in den Lock Downs entstandenen Papierarbeiten „underwater creatures“ von 2020 und 2021 sowie...

1 32

Ausstellungsimpressionen ...
Eröffnung der Gruppenausstellung in der Alten Schlosserei Möllersdorf 22.10.2021

Die Ausstellung von 22.10. bis 30.10. wurde durch Bürgermeister Andreas Babler eröffnet. Mitwirkende Künstler Philip Ackermann, Anni Richter, Stefan Nützel, Kourush Aria, Vinzenz Schüller, Moritz Kaufmann, Isabel Mischka, Benjamin Sommeregger, Die Komplexität & Feinheiten unserer Welt in ihrer Schönheit zu sehen und wiederzugeben, dafür steht die avantgardistische Grundhaltung der Künstler*innen und der neuen Ausstellung " Realistische Positionen " in der Alten Schlosserei. Erleben Sie den...

  • Baden
  • Robert Rieger
22

Des Künstlers Immerland ....
Tag des offenen Atelier`s beim Traiskirchner Künstler Thomas Zinnbauer 1. Tag

Der erste Tag des offenen Ateliers war für Thomas Zinnbauer ( Immerland ) und Holzkünstler Christian Letourneur ein großer Erfolg. Gekommen sind viele Freunde,  langjährige Weggefährten und zahlreiche Kunstinteressierte. Kunsthaus Immerland in der Kornfeldgasse 16b in Tribuswinkel Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 11

Umweltschutz ...
Ausstellung Roberto Marconato " LA FABBRICE DELLA SCIENZA " 2021

Kunst aus Plastikmüll von Robert Marconato in Lido di Jesolo 2021 BLUMEN: Blüten unserer Zeit Eine Komposition aus Metall- und Plastikteilen, die einen dauerhaften Moment unserer gegenwart bilden. Plastik bestimmt inzwischen unseren Alltag Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
35

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Eröffnung der Ausstellung von PHILIP ACKERMANN: "Werkschau - Ölmalerei" 16.7.2021

Kulturstadtrat Michael Capek begrüßte die Gäste und nahm die Laudatio vor. Viele Freunde und Wegbeigleiter kamen zur Eröffnung so auch GR Robert Eichinger mit Partnerin Katja Bed aus Traiskirchen. Die Ausstellung findet von 17.7. bis 30.7. 2021 statt. Mo-Fr von 15.00-20.00 Uhr geöffnet. Eintritt frei! Das Repertoire umfasst Landschaftsbilder, Porträts und klassische Aktbilder in Öl von 2014 - 2021 Theater am Steg Johannesgasse 14, 2500 Baden Über den Künstler: Ackermann Philip ist ein...

  • Baden
  • Robert Rieger
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes | Foto: NLK Filzwieser
2

Tag der regionalen Kultur
Kunst & Kultur ab 19. Mai wieder mit Zuschauern

NÖ (red.) Kunst- und Kulturveranstaltungen werden ab 19. Mai wieder vor Publikum stattfinden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot am Freitag, 14. Mai 2021, gemeinsam mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, einen Ausblick auf Aktivitäten rund um die Öffnung sowie auf landesweite Aktionen und Veranstaltungen. Regionalkultur braucht ZukunftNeben den großen Kulturhäusern erlebte auch die...

11

Sprayer Künstler ...
GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - Teil 2 KUNST auf der MAUER- RASTPLATZ WIENER NEUSTÄDTER KANAL - 3.4.2021

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER- RASTPLATZ WIENER NEUSTÄDTER KANAL - 3.4.2021 Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 12

Sprayer Künstler ...
GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - Aqua Splash - 24.3.2021

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - Aqua Splash - 24.3.2021 Momentan nicht viel los auf der Grafitti Wand anscheinend fehlt es an Inspiration. Wikipedia: Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 22

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER- RASTPLATZ WIENER NEUSTÄDTER KANAL - 11.10.2020

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER- RASTPLATZ WIENER NEUSTÄDTER KANAL - 11.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 13

STEFAN FENZAL ALIAS NASKOOL - GRAFFITI KÜNSTLER GESTALTET DIE NEUE BÜCHERBOX IN WIENERSDORF 6.10.2020

STEFAN FENZAL alias NASKOOL GRAFFITI KÜNSTLER GESTALTET die alte Telefonzelle in Wienersdorf / Traiskirchen. Diese wird zu einer öffentlichen Bücherbox umgestaltet, das seit 2009 in ganz Österreich bereits in sehr vielen Städten so gehandhabt wird.... 6.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography ÖSTERREICHWEIT seit 2009 so gehandhabt : Was ist ein offener Bücherschrank? Du hast sie beim Spazierengehen vielleicht schon gesehen, denn die sogenannten offenen Bücherschränke gibt es in Wien und an...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 15

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - 29.9.2020

GRAFFITI WAND in TRAISKIRCHEN - KUNST auf der MAUER - 29.9.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti,...

  • Baden
  • Robert Rieger

Big Band im „West Coast Sound“
Die Big Band der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien überzeugt bei ihrem Konzert im Theater am Steg

Es scheint sich in Baden und Umgebung bereits verbreitet zu haben, dass die big.mdw.band, die Big Band der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, jeweils zum Semesterende ein Konzert im Theater am Steg gibt. Jedenfalls deutet der gute Publikumszuspruch vergangenen Mittwoch darauf hin. So darf sich die Kurstadt Baden seit ein paar Jahren jeweils Ende Januar und Ende Juni über Big Band Musik der Sonderklasse freuen. Der Wahl-Pfaffstättner Komponist und Posaunist Markus Geiselhart, der...

  • Baden
  • Hermann Fuhrmann
figurative Darstellung mit transparenten Übermalungen | Foto: Moerk
3

Geburtstag und Rückschau im Arnulf Rainer Museum

BADEN. Im Arnulf Rainer Museum in Baden gibt es ein doppeltes Jubiläum zu feiern - zum Einen den 90.Geburtstag des Künstlers und zum Anderen das 10 jähriges Bestehen des Museums. Arnulf Rainer erhielt drei hochrangige Auszeichnungen, darunter das Silberne Komturkreuz. Einst war Arnulf Rainer ein Enfant terrible in der Gesellschaft als er als Aktionist in den 1950er tätig war. Heutzutage ist er als einflussreicher Maler mit internationaler Bedeutung nicht mehr wegzudenken. Besonders bekannt...

  • Baden
  • Daniela Mörk
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.