Gefahr im Sommer: "Kinder ertrinken lautlos"

Kinder sollten im Wasser nicht unbeaufsichtigt bleiben. Auch die Wahl der richtigen Schwimmhilfe ist entscheidend. | Foto: sterneleben/Fotolia
2Bilder
  • Kinder sollten im Wasser nicht unbeaufsichtigt bleiben. Auch die Wahl der richtigen Schwimmhilfe ist entscheidend.
  • Foto: sterneleben/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

In Filmen schreien Kinder meist laut auf, wenn sie ins Wasser fallen. In der Realität sieht es jedoch ganz anders aus. Eher selten kommt es zu heftigem Armrudern oder auffallendem Spritzen im Wasser. "Kinder erleiden nach einem Sturz ins Wasser häufig eine Schockreaktion. Dies führt dazu, dass sie völlig bewegungslos und starr reagieren und daher lautlos und schnell versinken", erklärt Robert Pehn, Leiter der Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am Landeskrankenhaus Kirchdorf. Stimmritze und Rachen schließen sich, die Atmung wird blockiert. Das Kind ertrinkt, ohne einen Tropfen Wasser in der Luftröhre oder Lunge.

Wenige Zentimeter reichen aus

Viele Eltern unterschätzen die Gefahr, die vom kühlen Nass ausgeht. Schon ein kleines Planschbecken oder Biotop, wie sie häufig in Gärten aufgestellt werden, reicht aus. Da Kleinkinder, anders als Erwachsene oder größere Kinder, einen überproportional großen Kopf im Vergleich zu ihrer Körpergröße aufweisen, sind schon wenige Zentimeter Wasserhöhe eine potenzielle Gefahrenquelle. Stürzt das Kind oder verliert es das Gleichgewicht, fällt es häufig kopfüber ins Wasser. Eltern oder Aufsichtspersonen müssen sich laut Pehn bewusst machen, dass schon ein kurzer unachtsamer Moment weitreichende Folgen nach sich ziehen kann.

Sicherheit bei Schwimmhilfen

Auch in puncto Schwimmhilfen gilt besondere Sorgfalt. Wer diese vor dem ersten Freibadbesuch aus dem Keller holt, sollte sie vor vor dem ersten Gebrauch unbedingt sorgfältig überprüfen. Verblasstes, brüchiges Material weist auf Mängel hin und sollte daher besser ausgetauscht werden. Anstatt auf flippiges Aussehen oder lustige Motive sollte bei der Auswahl die Sicherheit im Vordergrund stehen. Eine Normprüfung ist elementar. Mehrere Luftkammern bieten zudem erhöhten Schutz. Überdimensionierte, mit viel Schnickschnack ausgestattete Schwimmhilfe oder solche, die aussehen wie Spielzeug, sind nicht zu empfehlen. "Eine Schwimmhilfe allein ist kein ausreichender Schutz vor dem Ertrinken. Kinder sollten im Wasser stets lückenlos beaufsichtigt werden", rät Pehn.

Kinder sollten im Wasser nicht unbeaufsichtigt bleiben. Auch die Wahl der richtigen Schwimmhilfe ist entscheidend. | Foto: sterneleben/Fotolia
Robert Pehn ist Leiter der Unfallchirurgie und Sporttraumatologie am LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.