Giftige Pantherpilze entdeckt

- Nicht alle Pilze sind so leicht bestimmbar, wie der Fliegenpilz.
- Foto: IKO/Fotolia
- hochgeladen von Christian Diabl
Pilzsammler bekommen Hilfe bei der Speisepilzberatung im Neuen Rathaus.
Wenn im August die Pilzsaison richtig anläuft, bedeutet das viel Arbeit für die Speisepilzberatung im Neuen Rathaus. Doch schon jetzt wurden die ersten giftigen Pilze, darunter ein Pantherpilz, vorbeigebracht. Der Pantherpilz wird leicht mit dem Grauen Wulstling oder dem essbaren Perlpilz verwechselt. Es empfiehlt sich also, im Neuen Rathaus vorbeizuschauen. Um eine genaue Bestimmung zu ermöglichen, solle man die Pilze im Ganzen, also mit Stiel und Knolle und möglichst frisch zur Beratung mitbringen, ersucht Experte Wilhelm von Zitzewitz vom Verein Naturvermittlung Austria.
Besuch kann lebensrettend sein
Die Pilzberatung im ersten Stock, Zimmer 1078, des Neuen Rathauses kann Montag und Donnerstag von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr kostenlos konsultiert werden. „Ein Besuch kann lebensrettend sein, wie sich im Vorjahr gezeigt hat. Bei 150 Konsultationen wurden neben Pantherpilzen auch giftige Schirmlingsarten und Schleierlingsverwandte aussortiert“, weist Vizebürgermeister Detlef Wimmer auf die Bedeutung der Beratung hin.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.