Landestheater-Küken inszeniert erstes eigenes Stück

- Anja Jemc ist das jüngste fix angestellte Ensemble-Mitglied am Linzer Landestheater. Am 22. Jänner feiert ihre erste eigene Regie-Arbeit Premiere.
- Foto: BRS/Gschwandtner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Mit 22 Jahren ist Anja Jemc das jüngste Ensemblemitglied im Linzer Landestheater. Nach drei Spielzeiten als Regieassistentin darf sie im Jänner ihr erstes eigenes Stück inszenieren. Wir haben mit ihr über Risikobereitschaft, die notwendige "Toughness" und ihre weiteren Zukunftspläne gesprochen.
LINZ. "Wenn du nicht für dich selbst kämpfst, dann tut es keiner", ist Anja Jemc überzeugt. Die 22-jährige Linzerin weiß, was sie will, und zwar schon seit frühester Kindheit – das Theater ist ihre Leidenschaft. "Schon mit sieben bin ich im Landestheater als Kinderstatistin auf der Bühne gestanden", erzählt Jemc. Seitdem gilt sie als das "Küken" im Ensemble. Nach ersten Erfahrungen als Regieassistentin an der Deutschen Oper in Berlin und dem Wiener Akademietheater kehrte Jemc vor knapp drei Jahren ans Linzer Landestheater zurück.
"Theater ist ein Gemeinschaftsprojekt"
"Theater ist ein Gemeinschaftsprojekt. Man erschafft zusammen etwas. Das gefällt mir so gut daran", so Jemc. In ihrem aktuellen Job als Regieassistentin ist sie häufig in der Beobachterrolle. "Dabei habe ich viel gelernt. Wie man mit den Menschen spricht und wie man das bekommt, was man will." Sie wollte ihr eigenes Stück und hat hoch gepokert: "Ich bin zur Direktion gegangen und habe danach gefragt. Ansonsten hätte ich meinen Vertrag nicht verlängert", erzählt die 22-Jährige. Am 22. Jänner ist es so weit: "Der Mentor" von Daniel Kehlmann feiert Premiere.

- Nach dieser Spielzeit möchte die 22-jährige Anja Jemc Regie studieren.
- Foto: BRS/Gschwandtner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
"Risikofreude ist wichtig"
"Das ist ein großer Vertrauensbeweis seitens der Theaterleitung. Aber ich habe die letzten Jahre gezeigt, dass ich arbeiten kann", meint Jemc selbstbewusst. Diese Toughness muss man sich antrainieren. "Lieber erst mal machen und dann entschuldigen", meint sie grinsend, "Risikofreude ist wichtig, wenn man etwas erreichen will." Am 6. Dezember starten die Proben. Dann wird es für Jemc richtig stressig. Ihr regulärer Job läuft daneben weiter.
"Ich bin fertig mit Linz"
Nach dieser Spielzeit ist für sie aber Schluss am Landestheater. "Ich bin dann fertig mit Linz und muss einmal woanders hin", meint sie. Dem Theater bleibt sie selbstverständlich treu: "Ich werde mich für verschiedene Regie-Unis im deutschsprachigen Raum bewerben. Hamburg wäre toll." Wir sind sicher, dass sie auch da bekommt, was sie will.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.