Blutspendemarathon
Leben retten in der Blutzentrale Linz

Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2Bilder
  • Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung.
  • Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • hochgeladen von Christian Diabl

50.000 Oberösterreicher nehmen sich jedes Jahr die Zeit für den kleinen Pieks mit der großen Wirkung. Die Blutzentrale in Linz versorgt alle oö. Spitäler mit Spenderblut. 

LINZ. "Blut ist nach wie vor das Notfallmedikament Nummer eins. Viele medizinische Spitzenleistungen, besonders im Bereich der Unfallchirurgie, Onkologie und bei internistischen Fällen, können nur erbracht werden, wenn ausreichend Blutkonserven da sind", erklärt Werner Watzinger, kaufmännischer Direktor der Blutzentrale Linz.

Rund um die Uhr

Hier laufen die Fäden für die Versorgung der oberösterreichischen Spitäler mit Spenderblut zusammen. Und davon hängt viel ab: "Unser Code heißt dabei: 0-24/7/365, also rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr hindurch. Egal welche Blutgruppe, egal wie viel", sagt Watzinger. Deshalb ist es besonders wichtig, die gesamte Versorgungskette in der Hand zu haben. Von der Blutspende über die Testung und Verarbeitung in die Blutkomponenten findet alles hier statt. Dadurch ist das Rote Kreuz immer leistungs- und lieferfähig. Damit die Versorgung reibungslos klappt, ist das Rote Kreuz auf genug Menschen angewiesen, die eine knappe halbe Stunde ihrer Zeit opfern und Blut spenden. Um dafür Bewusstsein zu schaffen, hat die BezirksRundschau gemeinsam mit dem Roten Kreuz in ganz Oberösterreich den Blutspende-Marathon ins Leben gerufen.

Alle Blutgruppen wichtig

Gebraucht werden grundsätzlich alle Blutgruppen, aber: "Eine besondere Rolle kommt natürlich der Blutgruppe Null mit Rhesus-Faktor negativ zu, da diese im Notfall jedem Patienten gegeben werden kann", sagt Watzinger. Ausgegangen ist das Blut bislang noch nie. Es ist aber schon öfter vorgekommen, dass es knapp wurde, gerade in Grippezeiten oder im Sommer. "Aber Dank unserer Blutspender konnten wir bisher unsere Spitäler mit ihren Patienten immer ausreichend versorgen", sagt Watzinger. Mehr als 50.000 Oberösterreicher kommen jährlich zur Blutspende und retten Leben. "Nur so schaffen wir es, jeden Fall rund um die Uhr abzudecken", bedankt sich Watzinger.

Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
Werner Watzinger ist Kaufmännischen Direktor der Blutzentrale Linz. | Foto: Rotes Kreuz OÖ
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.