Linzer Bienen haben auf JKU Dach neues Zuhause

- Rektor Meinhard Lukas und Ökologin Katja Hintersteiner auf dem Dach des Hochschulfondsgebäudes.
- Foto: JKU/Hroß
- hochgeladen von Sophia Jelinek
Die JKU beheimatet nun zwei Bienenvölker auf dem Dach des Hochschulfondsgebäudes.
Seit kurzem stehen auf dem Dach des Hochschulfondsgebäudes der Johannes Kepler Universität zwei Bienenvölker, die nun am Campus und im Umland der JKU fleißig Honig sammeln können. Mit der "LinzerBiene" als Kooperationspartnerin ist Linz somit um ein paar Bienchen reicher.
Mehr Begrünung, mehr Lebensraum
Die JKU ist generell sehr aktiv, was die Dachbegrünung angeht. So soll auf jeden Neubau fix und bei einer Sanierung bei Möglichkeit eine nutzbare Beschüttung kommen. "In Zeiten der intensiven Flächenversiegelung ist das ein ökologisches Muss", so Ökologin Katja Hintersteiner von der LinzerBiene. "Mit ein Grund, warum wir mit unseren Insekten gerne an die JKU gekommen sind und unser Wissen bei Führungen weitergeben." Auch für Rektor Meinhart Lukas ist es wichtig, Lebensraum für Tiere und Pflanzen bereitzustellen, denn "dessen Attraktivierung und damit eine nachhaltige Stadtentwicklung liegen uns am Herzen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.